Frankenrundspruch vom 18.05.2018 / KW20
* Deutscher Amateur Radio Club e.V. ==== * * ====================================================================== * D * Frankenrundspruch vom 18.05.2018 / KW20 * * Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes * A R * * * Redakteur und Sprecher des Rundspruches: * C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) ==== * * ====================================================================== * Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet: - Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz), 340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL. - Schwabach, DM0SC auf 438.9875 MHz Im Industriegebiet Rednitzhembach-Igelsdorf, 392 Meter über N.N. im Locatorfeld JN59MH. - Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000) Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N. im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de). - Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842) Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA. - Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580) Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM. Aufgrund technischer Probleme erfolgt aktuell keine Aussendung über DB0EH - Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686) Östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03, 665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA. Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch: - Auf der Homepage des Distriktes Franken URL: www.darc.de/b -> Frankenrundspruch OP: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) - Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN) URL: www.afgn.de -> Rundsprüche -> Frankenrundspruch OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) - In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken ------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37) Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten OP: Attila Kocis, DL1NUX (B37) QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02) Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten OP: Frank Hamar, DL2FAN (B02) QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05) Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten OP: Joachim Schütze, DL5NBS (B05) QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ). =============================================================================== Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen =============================================================================== Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA Nürnberg -------------------------------------------- Die nächste AFU-Prüfung bei der BNetzA Nürnberg findet statt am: - Donnerstag, 28.06.2018 (noch Plätze frei) Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ---------------------------------------------- Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich. Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene zu senden. Hier die Kontaktdaten: Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund Dienstleistungszentrum 10 Alter Hellweg 56 44379 Dortmund E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de Telefax: 0231 9955-180 Carsten Fiene Telefon: 0231 9955-122 Michaela Stens Telefon: 0231 9955-276 Fragenkataloge der BNetzA ------------------------- Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von: Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt Druckschriftenversand Zeppelinstraße 16 99096 Erfurt Telefon: 0361 7398-272 Telefax: 0361 7398-180 E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich: http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk -> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse Schnelle Hilfe bei Funkstörungen --------------------------------- Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 oder per Mail an funkstoerung(at)bnetza.de ver- ständigt werden. Um eine gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbei- tung von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall kostenlos ist. Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Mitglied des Prüfungsausschusses =============================================================================== Informationen des DARC-Notfunkreferates =============================================================================== Notfunkfrequenzen ----------------- Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt, was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU- Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein. CoA-Frequenzen international (LSB) Region 1: 3.760 MHz, 7.110 MHz Region 2: 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz Region 3: 3.600 MHz, 7.110 MHz Weltweit (in USB) 14.300 MHz 18.160 MHz 21.360 MHz Notfunkfrequenzen national (DL) 3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden 145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil 433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden. Info: Notfunkreferat des DARC =============================================================================== Rundspruchmeldungen =============================================================================== Der Distrikt Franken fährt zur HAM-Radio ---------------------------------------- Auch dieses Jahr organisiert der Distrikt Franken wieder eine Busfahrt zur HAM-Radio nach Friedrichshafen. Der Termin ist am Samstag, 02. Juni 2018. Abfahrtszeiten (MESZ): 05:00 Eckental-Brand, Orchideenstraße 44 (Omnibus-Kerner, da ist der Bus zu Hause und es gibt ausreichend Parkplätze für PKW) 05:30 Nürnberg, Endhaltestelle der U2 in Röthenbach (Busbahnhof) 05:40 Großweismannsdorf gegenüber Bäckerei Bub (bei Bedarf) 05:50 Bushaltestelle in Buchschwabach (bei Bedarf) 06:00 Neuendettelsau, P+R bei Autobahnauffahrt Ankunft in Friedrichshafen voraussichtlich gegen 10:00 Uhr Abfahrt in Friedrichshafen um 18:15 Uhr. Die Fahrtkosten betragen 25,00 Euro/Person. Anmeldungen bei Peter Messthaler, DG4NBI (dg4nbi(at)darc.de oder 09875 94973). Bitte Name/Rufzeichen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Einstiegsort und die Anzahl der Personen angeben. Bezahlt wird im Bus. Da ich bereits ab 31.05.2018 in Friedrichshafen bin, sollte die Anmeldung sinnvollerweise vorher erfolgen. Spätere Anmeldung ist unter Vorbehalt freier Kapazitäten nur noch per Mail und Mailbestätigung möglich. Info: Peter Messthaler, DG4NBI (B02) / Distriktsvorsitzender Franken DB25ONN seit Ostern aktiv ------------------------- Seit Ostersonntag, 1. April ist das Sondercall DB25ONN mit dem Sonder-DOK "40B25" in der Luft und wird die Welt ein Jahr lang über das Jubiläum des OV Nürnberg-Nord (B25) informieren. Der Internet-Auftritt der Sonderstation kann unter www.qrz.com/db/db25onn besucht werden. Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25) Fieldday des OV Schwarzachtal (B30) ----------------------------------- Der Fieldday des OV Schwarzachtal (B30) findet am Wochenende 19./20. Mai wie immer in Güsseldorf bei Spalt statt. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste und OV-Mitglieder. Info: Bernd Ditze, DL3NAN (OVV B30) Mobilwettbewerbe in Neumarkt ---------------------------- Am Sonntag, 27.05. finden die diesjährigen Mobilwettbewerbe des OV Neumarkt (U10) statt. Anreisewettbewerb: 11:00 - 12:00 MESZ Band: 2 m in FM Hauptwettbewerb: 14:00 - 15:30 MESZ Band: 70 cm in FM Leitstation in beiden Wettbewerben ist die Clubstation DL0NM. Zwischen den Wettbewerben findet wieder gemütlicher Grillbetrieb an der Clubstation auf dem Maria-Hilf-Berg direkt neben der Sternwarte Neumarkt statt. Grillfleisch ist selbst mitzubringen, Getränke können vor Ort gegen eine Spende erworben werden. Der OV Neumarkt freut sich auf zahlreiche Teilnehmer aus nah und fern. Die Ausschreibung kann per E-Mail bei Peter, DO1NPF angefordert werden oder von der Distriktswebseite heruntergeladen werden. Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10) Notfunkübung des Distriktes Bayern-Ost (U) ------------------------------------------ Am Wochenende des Juni-Funkertags, Samstag 09. und Sonntag 10.06.2018 findet wieder die Notfunkübung des Distriktes Bayern-Ost (U) statt. Die Teilnahme ist einzelne Stunden innerhalb der 24h der Übung möglich. Entsprechend der Rückmeldungen wird ein Aktivitätsplan erstellt, damit auch immer mehrere Stationen beteiligt sind. Die Übung beginnt am Samstag um 14:00 Uhr und endet nach 24 Stunden am Sonntag ebenfalls um 14:00 Uhr. Eingeladen zur Teilnahme sind alle Interessenten aus dem Distrikt Bayern-Ost (U) und den benachbarten Distrikten. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich auf analogem UKW-Sprechfunk sowie, falls bei den einzelnen Teilnehmern vorhanden, über Winlink als E-Mail über Kurzwelle. Zusätzlich werden innerhalb der 24h Stunden wieder zwei Kurzwellen-Zeitfenster für den Test über Phonie (SSB) mit in diese Übung integriert: Am Samstag 19:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag 09:00 bis 10:00 Uhr muss die Leitstation DL0NFU erreicht werden, diese arbeitet in dieser Zeit abwechselnd auf dem 40-m-, 60-m- und dem 80-m-Band. Zur Teilnahme an der Übung kann man sich innerhalb des Übungszeitraums einen oder mehrere Abschnitte im Intervall einer Stunde aussuchen. Eine Anmeldung ist bis zum 04.06.2018 (!) zwingend erforderlich: Hierzu hat Andreas speziell für die Übung die E-Mail notfunk@dc6ri.de eingerichtet. Die zu übermittelnden Funksprüche werden dann wieder kurz vor der Übung per E-Mail versandt. Folgende Angaben werden für die Anmeldung benötigt: - Rufzeichen der Station - QTH-Locator der Station - Gewünschte Zeitfenster der Teilnahme innerhalb der 24 Stunden - Ist Pactor oder Winmor für winlink.org in Verwendung? - Teilnahme am Kurzwellentest Samstag und/oder Sonntag? Teilnehmen können einzelne Funkamateure sowie auch Clubstationen, man muss auch kein Mitglied einer Notfunkgruppe sein. Für die Aufnahme der Funksprüche sollte das Notfunk Meldeformular des OV K12 verwendet werden, dieses findet man im Internet. Fertige Schreibblöcke mit 100 Blatt und dem aufgedrucktem Formular sind auch bei Andreas, DC6RI erhältlich. Für Fragen stehen die beiden Notfunkreferenten gerne zur Verfügung. Info: Andreas Hellinger, DC6RI (Notfunkreferent Bayern-Ost (U), Niederbayern) Tobias Christoph, DC3TC (Notfunkreferent Bayern-Ost (U), Oberpfalz) Vortrag: Funkausbreitung über die sporadische E-Schicht ------------------------------------------------------- Im Rahmen des OV-Abends des OV Nürnberg Süd (B11) am Dienstag, 12.06.2018 hält Thomas Lauterbach, DL1NAW einen Vortrag zum Thema "Funkausbreitung über die sporadische E-Schicht". Zum Beginn der sporadic-E-Saison soll der Vortrag einen kleinen Überblick geben, welche Eigenschaften über diese Ausbreitungsart bekannt sind und welche Möglichkeiten für Funkverbindungen sie auf den Bändern zwischen 10 m und 2 m bietet: Sowohl Funkbetrieb auf 10 m während des Sonnenfleckenminimum als auch DX-Verbindungen auf den UKW-Bändern 6 m und 2 m werden dadurch möglich. Anhand von Erfahrungen des Referenten aus dem Funkbetrieb und von DRM-Versuchen im 11-m-Rundfunkband werden einige statistische Aussagen der ITU-R-Recommendation P.534 (Method for calculating sporadic-E field strength, Verfahren zur Berech- nung der sporadic-E Feldstärke) erläutert. Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr in unserem OV-Lokal "Rupert-Stuben" in der Germersheimer Straße 118 in Nürnberg. Gäste sind uns herzlich willkommen. Info: Thomas Lauterbach, DL1NAW (B11) Vorankündigung Funkflohmarkt in der Mitte Bayerns ------------------------------------------------- Der OV Neuburg-Schrobenhausen (T08) organisiert im Herbst einen Funkflohmarkt mit Amateurfunktreffen. Schon jetzt bitten die Organisatoren alle interessier- ten Verkäufer und Besucher sich den Termin vorzumerken und für die bessere Planung schon Tische zu reservieren. Der Funkflohmarkt wird am Sonntag, 04.11. von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Gasthof "Vogelsang" in 86706 Weichering bei Ingolstadt stattfinden. Die Lage in der Mitte Bayerns direkt an der B16 ist verkehrstechnisch sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug sehr gut erreichbar. Der Bahnhof Weichering befindet sich direkt nebenan. Für Speis und Trank beim gemeinsamen Beisammensein rund um den Amateurfunkflohmarkt sorgt das Team des Landgasthof Vogelsang, dem OV-Lokal des OV Neuburg-Schrobenhausen (T08). Es sind nur nicht-kommerzielle Verkäufer erlaubt, keine professionellen Händler. Der Flohmarkt ist ein reiner Hobbyflohmarkt von privat zu privat im Bereich Amateurfunk Technik. Weitere Infomationen rund um den Flohmarkt sowie die Anmeldung für Verkäufer unter www.t08.net/flohmarkt. Info: Hans-Martin Kurka, DK2HM / Refernt Öffentlichkeitsarbeit T08 100 Jahre Freistaat Bayern -------------------------- Am 8. November 2018 feiert Bayern das 100-jährige Jubiläum des Freistaates. Die vier bayerischen Distrikte nehmen dies zum Anlass, um eine gemeinsame Funkaktion zu starten. Im Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2018 ist das Sonder- rufzeichen DL100BY mit dem Sonder-DOK "100BY" aktiv. Dieses Rufzeichen kann von allen DARC-Mitgliedern der bayerischen Distrikte ausgeliehen werden. Hierzu ist eine kurze E-Mail an dl100by@darc.de mit Angabe des gewünschten Zeitraums und der Bänder erforderlich. Terminkoordinator ist der Distrikts- vorsitzende von Bayern-Ost, Peter Frank, DO1NPF. In Kürze werden weitere Informationen im Internet unter www.dl100by.darc.de veröffentlicht. Für dieses Rufzeichen werden keine QSL-Karten erwartet. Alle Stationen, die DL100BY gearbeitet haben, erhalten automatisch eine QSL-Karte über das Büro. Wir freuen uns auf Eure Aktiviät. Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10, DV-U) Diplom "100 Jahre Freistaat Bayern" ---------------------------------- Der OV Neuburg-Schrobenhausen (T08) gibt anlässlich des 100jährigen Gründungs- jubiläums des Freistaates Bayern im Jahr 2018 ein Jubiläumsdiplom mit dem Titel "100 Jahre Freistaat Bayern" heraus. Es kann von allen lizenzierten Funkama- teuren und SWLs beantragt werden. Gewertet werden Verbindungen zwischen dem 01.01.2018 und 31.12.2018. Zu erreichen sind mindestens 100 Punkte, die wie folgt zu erzielen sind: Verbindungen mit einer der beiden Clubstationen DL0IR oder DL0NEU, die den Sonder-DOK "100BAY" vergeben, zählen 30 Punkte. Eine der beiden Stationen ist obligatorisch und muss im Logantrag enthalten sein. Die restliche Anzahl an Punkten, ist durch Verbindungen mit Mitgliedern der Ortsverbände T08, T09 und T21 zu erzielen. Jede Verbindung mit den Mitgliedern des Ortsverbandes T08 zählen 10 Punkte. Jede Verbindung mit Mitgliedern der Ortsverbände T09 und T21 zählen 5 Punkte. Das Diplom gibt es gedruckt oder als PDF-Version. Die genauen Diplomaus- schreibungen und weitere Informationen findet man unter www.t08.net Info: Hans-Martin Kurka, DK2HM =============================================================================== Mobilwettbewerbe 2018 =============================================================================== Sonntag, 27.05.2018 / 11:00 - 12:00 MESZ Ort: Raum Neumarkt Band: 2 m in FM Bemerkung: Anreisewettbewerb Sonntag, 27.05.2018 /14:00 - 15:30 MESZ Ort: Raum Neumarkt Zeit: Band: 70 cm in FM Bemerkung: Hauptwettbewerb Veranstalter: Distrikt Bayern Ost (U) Unterlagen: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10) do1npf@darc.de Sonntag: 19.08.2018 / 11:00 - 12:00 MESZ Ort: Erlangen/Marloffstein Band: 10 m in SSB Bemerkung: Anreise Jugendfieldday Sonntag: 19.08.2018 / 14:00 - 15:30 MESZ Ort: Erlangen/Marloffstein Band: 70 cm in FM Bemerkung: Hauptwettbewerb Jugendfieldday Veranstalter: Referat Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) Unterlagen: Peter Ahrbecker, DK8AF dk8af@darc.de =============================================================================== Aktuelle Sonder-DOKs in Franken =============================================================================== Sonder-DOK "40B32" des OV Pegnitz (B32) Anlass: 40 Jahre OV Pegnitz (B32) Rufzeichen: DF0PW Zeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2018 Sonder-DOK "ZEIL1K" des OV Hassberge (B37) Anlass: 1000 Jahre Zeil am Main Rufzeichen: DF1000ZEIL Zeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2018 Sonder-DOK "40B25" des OV Nürnberg Nord (B25) Anlass: 40 Jahre OV Nürnberg Nord (B25) Rufzeichen: DB25ONN Zeitraum: 01.04.2018 - 31.03.2019 Sonder-DOK "60B20" des OV Weißenburg (B20) Anlass: 60 Jahre OV Weißenburg (B20) Rufzeichen: DJ7A Zeitraum: 10.03.2018 - 31.12.2018 Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches. =============================================================================== Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken =============================================================================== Ausbildung - Wie wird man Funkamateur? -------------------------------------- Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs- kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen. Amateurfunk-Ausbildungskurse in Roth ------------------------------------ In der Grundschule "Kupferplatte" in Roth werden regelmäßig Ausbildungskurse zu den Amateurfunkzeugnisklassen E und A angeboten. Die Kurse zur Klasse E beginnen mit einer unverbindlichen Informationsveran- staltung und dauern ca. 20 Wochen. In diesen Kursen werden hauptsächlich die technischen Grundlagen nach dem aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur vermittelt. Natürlich werden auch die Fachgebiete "Betriebstechnik" und "Kenntnisse von Vorschriften" angesprochen. Ebenso stehen praktischer Aus- bildungsfunkbetrieb und viele weitere Aktivitäten auf dem Programm. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer ein Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. Dieser wird weitere 10 bis 12 Wochen dauern. Lehrgangsort: Grundschule "Kupferplatte" Röntgenstraße 4 91154 Roth Aktueller Kurs zur Klasse E --------------------------- Läuft seit: Samstag, 03.03.2018 Termine: Samstags, 10:00 Uhr oder nach Absprache mit den Teilnehmern Nächster Kurs zur Klasse E -------------------------- Termin der Informationsveranstaltung: Samstag im März 2019, 14:00 Uhr Weitere Termine: Samstags, 10:00 Uhr oder nach Absprache mit den Teilnehmern Voraussetzungen zum Kurs: - Mindestens 5 Teilnehmer, ich bitte um Kontaktaufnahme - Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!) Benötigte Grundkenntnisse: Keine Und wenn ich mir noch nicht sicher bin? --------------------------------------- Dann bist Du als Gasthörer oder Späteinsteiger des Kurses oder als Besucher der Clubstation DK0SC in der Schule zu jeder Zeit herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Schule, Clubstation und den Aktivitäten der B13-Funkfreunde gibt es unter www.dk0sc.de. Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter Amateurfunkkurs in Aschaffenburg -------------------------------- Die Kurse zur Klasse A beginnen mit einer unverbindlichen Informationsveran- staltung und dauern ca. 30 Wochen. In diesen Kursen werden hauptsächlich die technischen Grundlagen nach dem aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur vermittelt. Natürlich werden auch die Fachgebiete „Betriebstechnik“ und „Kenntnisse von Vorschriften“ abgearbeitet. Ebenso stehen praktischer Aus- bildungsfunkbetrieb und viele weitere Aktivitäten auf dem Programm. Nächster Kurs zur Klasse A -------------------------- Termin der Informationsveranstaltung: Freitag, 21.09.2018, 19:00 Uhr Kursabende: In der Regel jeden Donnerstag nach Absprache mit den Teilnehmern Voraussetzungen zum Kurs: - Kursgebühr 100 Euro (für B04-Mitglieder kostenlos) - Mindestens 5 Teilnehmer, ich bitte um Kontaktaufnahme - Gute Laune, Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!) Benötigte Grundkenntnisse: Keine Info: Herbert R. Schulz, DD7YX (B04) Telefon: 06022 682535 Mobil: 01781 682535 Telefax: 06022 682530 E-Mail: b04@darc.de QRV: 145.400 MHz Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches. =============================================================================== Terminvorschau in der Kurzübersicht =============================================================================== Mai 2018 -------- 18.-20. US-Amateurfunkmesse Dayton Hamvention in den Greene Country Fairgrounds in Xenia ca. 26 km östlich vom Stadtzentrum Dayton (www.greenecountyfairgrounds.com) 19.-20. Fieldday des OV Schwarzachtal (B30) in Güsseldorf bei Spalt 19. Vortrag: "Digitale Betriebsarten auf Kurzwelle" 15:00 MESZ im Amateurfunkzentrum Unterfranken, DL0TP 27. Zwei Mobilwettbewerbe im Raum Neumarkt Juni 2018 --------- 01.-03. 43. HAM-Radio in Friedrichshafen www.hamradio-friedrichshafen.de 02.-03. 4. Maker Faire in Friedrichshafen www.makerfairebodensee.com 12. Vortrag über Funkausbreitung über die sporadische E-Schicht beim OV-Abend des OV Nürnberg Süd (B11) 20:00 MESZ 15. Vortrag über GPS von Jochen, DB1NV 19:30 MESZ beim OV-Abend des OV Lichtenfels (B28) 16. Vortrag: "Das Smartphone oder der Amateurfunkcomputer 15:00 MESZ in der Hosentasche" im Amateurfunkzentrum Unterfranken, DL0TP 28. AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei) 10:00 MESZ Juli 2018 --------- 12.-16. WRTC 2018 in Deutschland 20.-22. Überregionaler Fieldday des OV-Ansbach (B02) auf dem OV-Gelände in Ansbach, Am Drechselsgarten 2a 20. Vortrag über SDR Red Pitaya von Heinz, DC5WW 19:30 MESZ beim OV-Abend des OV Lichtenfels (B28) 21. Elektronik-Flohmarkt 12:00-17:00 MESZ im Amateurfunkzentrum Unterfranken, DL0TP August 2018 ----------- 04. Sommerfest des Amateurfunk Unterfranken, DL0TP 14:00 MESZ 17.-19. 23. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen www.da0yfd.de 19. Zwei Mobilwettbewerbe im Raum Marloffstein 25.-26. Tokyo Hamfair in Tokyo, Japan September 2018 -------------- 07.-09. 63. UKW-Tagung in Weinheim www.ukw-tagung.org 21. Beginn des AFU-Kurses in Aschaffenburg 19:00 MESZ 24.-26. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal Oktober 2018 ------------ 12.-14. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal 13.-14. 64. BBT-Treffen in St. Englmar 28. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ November 2018 ------------- 04. Funkflohmarkt des OV Neuburg-Schrobenhausen (T08) im Gasthof "Vogelsang" in 86706 Weichering bei Ingolstadt 10. Linux Presentation Day 2018.2 europaweit in zahlreichen Städten 17.-18. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal Dezember 2018 ------------- 04. Weihnachtsfeier des OV Fürth (B01) 20:00 MEZ 08. Jahresabschlussfeier im Amateurfunkzentrum Unterfranken 15:00 MEZ 13. Weihnachtsfeier des OV Nürnberg Nord (B25) 20:00 MEZ April 2019 ---------- 06. 4. Funk.Tag in der Messe Kassel Juni 2019 --------- 21.-23. 44. HAM-Radio in Friedrichshafen www.hamradio-friedrichshafen.de =============================================================================== Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken =============================================================================== Termin Ausrichtender OV Ort ---------- ----------------------- ----------------------------------------- 2018 Lichtenfels (B28) Noch nicht festgelegt 2019 Eckental (B33) Noch nicht festgelegt =============================================================================== Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An- gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar. Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches QRV: DB0VOX auf 439.250 MHz =============================================================================== Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch. Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an: Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon: 09122 9839691 FiH 261BF Gaulnhofer Straße 6b E-Mail: dh1nek@darc.de FFR 305 90455 Nürnberg QRV: DB0VOX auf 439.250 MHz SF 1133 www.darc.de/der-club/distrikte/b/frankenrundspruch Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch. =============================================================================== Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 16.04 ===============================================================================