* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Frankenrundspruch vom 04.05.2018 / KW18
* * Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
* A R *
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:
- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.
- Schwabach, DM0SC auf 438.9875 MHz
Im Industriegebiet Rednitzhembach-Igelsdorf,
392 Meter über N.N. im Locatorfeld JN59MH.
- Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de).
- Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.
- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und
ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM.
Aufgrund technischer Probleme erfolgt aktuell keine Aussendung über DB0EH
- Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
Östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03,
665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA.
Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch:
- Auf der Homepage des Distriktes Franken
URL: www.darc.de/b
-> Frankenrundspruch
OP: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
- Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
URL: www.afgn.de
-> Rundsprüche -> Frankenrundspruch
OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)
- In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken
-------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37)
Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
OP: Attila Kocis, DL1NUX (B37)
QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE
Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02)
Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten
OP: Frank Hamar, DL2FAN (B02)
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05)
Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten
OP: Joachim Schütze, DL5NBS (B05)
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).
===============================================================================
Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================
Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA Nürnberg
--------------------------------------------
Die nächste AFU-Prüfung bei der BNetzA Nürnberg findet statt am:
- Donnerstag, 28.06.2018 (noch Plätze frei)
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand
Zeppelinstraße 16
99096 Erfurt
Telefon: 0361 7398-272
Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk
-> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn kann
der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit einheitlichen
Telefonnummer 04821 895555 oder per Mail an funkstoerung(at)bnetza.de ver-
ständigt werden. Um eine gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall
davon Gebrauch gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbei-
tung von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Mitglied des Prüfungsausschusses
===============================================================================
Informationen des DARC-Notfunkreferates
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1: 3.760 MHz, 7.110 MHz
Region 2: 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
Region 3: 3.600 MHz, 7.110 MHz
Weltweit (in USB)
14.300 MHz
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Notfunkreferat des DARC
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
Der Distrikt Franken fährt zur HAM-Radio
----------------------------------------
Auch dieses Jahr organisiert der Distrikt Franken wieder eine Busfahrt zur
HAM-Radio nach Friedrichshafen. Der Termin ist am Samstag, 02. Juni 2018.
Abfahrtszeiten (MESZ):
05:00 Eckental-Brand, Orchideenstraße 44
(Omnibus-Kerner, da ist der Bus zu Hause
und es gibt ausreichend Parkplätze für PKW)
05:30 Nürnberg, Endhaltestelle der U2 in Röthenbach (Busbahnhof)
05:40 Großweismannsdorf gegenüber Bäckerei Bub (bei Bedarf)
05:50 Bushaltestelle in Buchschwabach (bei Bedarf)
06:00 Neuendettelsau, P+R bei Autobahnauffahrt
Ankunft in Friedrichshafen voraussichtlich gegen 10:00 Uhr
Abfahrt in Friedrichshafen um 18:15 Uhr.
Die Fahrtkosten betragen 25,00 Euro/Person.
Anmeldungen bei Peter Messthaler, DG4NBI (dg4nbi(at)darc.de oder 09875 94973).
Bitte Name/Rufzeichen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Einstiegsort
und die Anzahl der Personen angeben. Bezahlt wird im Bus.
Da ich bereits ab 31.05.2018 in Friedrichshafen bin, sollte die Anmeldung
sinnvollerweise vorher erfolgen. Spätere Anmeldung ist unter Vorbehalt freier
Kapazitäten nur noch per Mail und Mailbestätigung möglich.
Info: Peter Messthaler, DG4NBI (B02) / Distriktsvorsitzender Franken
DB25ONN seit Ostern aktiv
-------------------------
Seit Ostersonntag, 1. April ist das Sondercall DB25ONN mit dem Sonder-DOK
"40B25" in der Luft und wird die Welt ein Jahr lang über das Jubiläum des
OV Nürnberg-Nord (B25) informieren. Der Internet-Auftritt der Sonderstation
kann unter www.qrz.com/db/db25onn besucht werden.
Am aktuellen Wochenende, 4.-6. Mai ist Peter, DG9NW aus Leinburg (JN59PK)
mit dem Sondercall von 2 m bis 13 cm in FM und SSB aktiv.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)
Jahreshauptversammlung des OV Aschaffenburg (B04)
-------------------------------------------------
Bei der Jahreshauptversammlung des OV Aschaffenburg (B04) am 20. April 2018
wurde wie folgt das neue OV-Team gewählt:
OVV............................: Herbert R. Schulz, DD7YX
Stellv. OVV....................: Bruno Hofmann, DL4NCQ
Stellv. OVV....................: Matthias Sittinger, DL7MST
Kassier........................: Manfred Klamke, DD7YB
QSL-Manager....................: Karl-Gregor Sulze, DK9EJ
Alle Amtsträger wurden mit sehr großer Mehrheit gewählt.
Weitere Ämter haben:
Notfunkbeauftragter............: Florian Pankerl, DG1IUK
Stellv. Notfunkbeauftragter....: Matthias Sittinger, DL7MST
Wiesen- und Gerätewart.........: Axel Raab, DG9NED
Geehrt wurden für 40-jährige Mitgliedschaft: Michael Heymanns, DL3NDD;
Wolfgang Schött, DH6NWS sowie Roland Hartmann, DL6NBN. Für 50-jährige
Treue: Dieter Rohskothen, DC5NA und für 60 Jahre Wolfgang Faust, DL6NBR.
Die größte Herausforderung ist jetzt die Fertigstellung der neuen Antennenlage
auf der OV-Wiese in den nächsten Wochen. Danach werden die Schwerpunkte der
OV-Aktivitäten die Jugendarbeit und der Mitgliederzuwachs sein. Ein Ausbil-
dungskurs startet im September 2018. Weitere Infos unter www.ov-b04.de.
Info: Herbert R. Schulz, DD7YX (OVV B04)
OV Forchheim (B26) aktiv beim "Tag der Jugend" des Kreisjugendrings
-------------------------------------------------------------------
Am Samstag, 28.04. hat der OV Forchheim (B26) zum sechsten Mal in Folge
praktische Jugendarbeit für den Amateurfunk einer breiten Öffentlichkeit am
"Tag der Jugend" vorgestellt. Ort war dieses Jahr wieder der Paradeplatz in
Forchheim, welcher von 09:30 bis 14:00 Uhr bei gutem Wetter von sehr vielen
Jugendlichen besucht wurde.
Wir waren an einem großen Stand (unübersehbar durch den OV-eigenen 25-m-
Gittermast) in einem Pavillon mit Löten einer Reißnagelschaltung auf einem
Bierfilz und der "kleinen Morseprüfung" vertreten. Innerhalb der viereinhalb
Stunden wurden mit Unterstützung der Eltern/Großeltern und unserer Betreuer
an acht parallel aufgebauten Lötplätzen über 50 Schaltungen aufgebaut und mit
nach Hause genommen. Parallel dazu haben an der Morseanlage 44 Kinder ihren
Vornamen korrekt getastet und konnten mit einer kleinen Urkunde heimgehen.
Die Aktionen zählten wieder mit einem Stempelpunkt für das Gewinnspiel, für
welches wir wieder von unserem Sponsor Markus, DL9DMN (Neunerfunk) attraktive
Preise beisteuern konnten.
Dank der insgesamt fast zwanzig Helfer, Vorbereiter und Unterstützer haben
wir uns erneut sehr erfolgreich präsentiert, welches auch wieder in beiden
örtlichen Printmedien mit Erwähnung und jeweils einem großen Foto von löten-
den Kindern bestätigt wurde.
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
Selbstbau von Drahtantennen und praktischer Einsatz von Ferritkernen
--------------------------------------------------------------------
Im Rahmen des OV-Abends des OV Bayreuth (B06) am Freitag, 4. Mai wird
Peter Bogner, DK1RP, besser bekannt als Mister DX-Wire, einen Erfahrungs-
austausch zum Selbstbau von Drahtantennen und Einsatz von Ferritkernen
anbieten. Gäste sind herzlich willkommen.
Wir treffen uns im Gasthaus "Die Laus" in der Hoffmann-von-Fallersleben-
Straße 24 in Bayreuth. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Info: Martin Riederer, DL4NAC (B06)
Europatag der Schulstationen an der B1 in Nürnberg
--------------------------------------------------
Die Schulstation der Berufsschule B1 in Nürnberg DK0BSN nimmt wieder
am Europatag der Schulstationen in der Kategorie VHF/UHF teil.
Wir versuchen am Samstag, 05.05.2018 in der Zeit von 12:00 bis ca. 15:00 Uhr
mit der Schulstation und einigen Schülern mit Ausbildungsrufzeichen möglichst
viele QSOs und aufsummierte Entfernungskilometer ins Contestlog zu bekommen.
Ausgetauscht werden neben Rufzeichen und Signalrapport auch Vorname und
Sendestandort. Es wäre schön, wenn wir wieder viele Antworten auf unsere
CQ-Europatag-Rufe bekommen könnten.
Wir versuchen auf den umliegenden Relaisstellen in und um Nürnberg, Fürth,
Erlangen, Ansbach, Bamberg und Hesselberg zu rufen, soweit es die Bedingungen
zulassen und die Frequenzen frei sind.
Info: Stephan Vogl, DL1STV (U13)
Contestbetrieb auf dem Moritzberg
---------------------------------
Am Wochenende 05./06. Mai ist mit zeitweiser Abschaltung der FM-Relaisfunk-
stellen auf 2 m und 70 cm, des Digipeaters und der Baken auf dem Moritzberg
zu rechnen. Der Grund für die Abschaltung ist UKW-Contestbetrieb an der Club-
station DL0NF auf dem Aussichtsturm. Die Contestmannschaft bedankt sich für
das Verständnis.
Info: Harry Weidner, DL6NBC (B25)
Notfunkaktivitäten im OV Erlangen (B08)
---------------------------------------
In diesem Monat gibt es beim OV Erlangen (B08) keinen technischen Vortag. Nach
dem offiziellen Teil des OV-Abends soll es aber einen Startschuss für die Not-
funkaktivitäten bei B08 und Umgebung geben. Weil der Kultursaal im Monat Mai
von der Stadt Erlangen beansprucht wird, müssen wir in diesem Monat auf eine
andere Adresse ausweichen:
Im Rahmen des OV-Abends des OV Erlangen (B08) am Dienstag, 08.05. ab 19:00 Uhr
findet in den Räumen der Clubstation DL0TZ in Erlangen, Günther-Scharowsky-
Straße 5 (Achtung: Andere Adresse als sonst üblich!) ein Treffen zum Thema
Notfunk statt.
Bei diesem Treffen soll ermittelt werden, wer verbindlich bereit ist, sich an
den Notfunkaktivitäten in Erlangen zu beteiligen. Abhängig vom Ergebnis der
Abfrage wollen wir herausfinden, was wir in welchem Umfang gegenüber offi-
ziellen Stellen an Hilfe anbieten können.
Info: Gunther Hofmann, DK2TX (OVV B08)
Vortrag: Funkausbreitung über die sporadische E-Schicht
-------------------------------------------------------
Im Rahmen des OV-Abends des OV Nürnberg Süd (B11) am Dienstag,
08.05.2018 hält Thomas Lauterbach, DL1NAW einen Vortrag zum Thema
"Funkausbreitung über die sporadische E-Schicht".
Zum Beginn der sporadic-E-Saison soll der Vortrag einen kleinen Überblick
geben, welche Eigenschaften über diese Ausbreitungsart bekannt sind und welche
Möglichkeiten für Funkverbindungen sie auf den Bändern zwischen 10 m und 2 m
bietet: Sowohl Funkbetrieb auf 10 m während des Sonnenfleckenminimum als auch
DX-Verbindungen auf den UKW-Bändern 6 m und 2 m werden dadurch möglich. Anhand
von Erfahrungen des Referenten aus dem Funkbetrieb und von DRM-Versuchen im
11-m-Rundfunkband werden einige statistische Aussagen der ITU-R-Recommendation
P.534 (Method for calculating sporadic-E field strength, Verfahren zur Berech-
nung der sporadic-E Feldstärke) erläutert.
Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr in unserem OV-Lokal "Rupert-Stuben" in der
Germersheimer Straße 118 in Nürnberg. Gäste sind uns herzlich willkommen.
Info: Thomas Lauterbach, DL1NAW (B11)
80-m-ARDF-Wettbewerb in Buchenhüll im Altmühltal
------------------------------------------------
Der OV Eichstätt (B41) veranstaltet am Donnerstag, 10. Mai 2018
einen 80-m-ARDF-Wettbewerb in Buchenhüll im Altmühltal.
Start: 14:00 Uhr, Einschreibung ab ca. 13:30 Uhr
Band: 80 m
Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Parkplatz am Waldrand bei Buchenhüll
GPS-Koordinaten: 11° 13' 45'' Ost, 48° 54' 45'' Nord
Anfahrt:
Buchenhüll liegt ca. 6 km nordöstlich von Eichstätt und ist am besten
über die Autobahn A9, Ausfahrt 58, Altmühltal, zu erreichen. Die
Einfahrt zum Parkplatz wird durch einen Postenschirm markiert.
Anfahrtsskizze:
http://goo.gl/maps/B7F7V
Es sind fünf Hauptfüchse und fünf Minifüchse zu suchen. Die Preisver-
leihung ist in gewohnter Weise bei der anschließenden Einkehr vorgesehen:
Pizzeria "Zur Lüften" bei Romeo
Zur Lüften 11
85072 Eichstätt
Die Fuchsjagd findet bei jedem Wetter statt
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer aus allen Richtungen.
Info: Roland Kerler, DO1ROL (B41)
HAMNET-Treffen auf dem Fieldday des OV Bamberg (B05)
----------------------------------------------------
Wie bereits in den vergangen Jahren treffen sich anlässlich des Bamberger
Fielddays auch heuer wieder HAMNET-User, Sysops und Interessierte am Vatertag,
10. Mai. Treffpunkt ist gegen 16:00 Uhr auf dem Fielddayplatz bei Strullendorf.
Inhaltlich wird es auch dieses Jahr wieder hauptsächlich um das Thema HAMNET
und Notfunk gehen. Ein Erfahrungsaustausch zur HAMNET-Notfunkübung vom letzten
Jahr und ein Ausblick auf die in diesen Jahr geplante HAMNET-Notfunkübung wer-
den abgerundet durch einen regen Erfahrungsaustausch rund um das Thema HAMNET,
Software, Hardware und den Ausbau des HAMNET-Netzes in der Region.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Info: Dieter Puchinger, DG2NBN (B26)
Attila Kocis, DL1NUX (B37)
Fieldday des OV Fürth (B01)
---------------------------
Der Fieldday des OV Fürth (B01) findet wie immer am und im Pfadfinderhaus
Lindersberg, 91320 Ebermannstadt statt. Der Fieldday beginnt am Freitag,
11.05. gegen Mittag mit dem Aufbau. Hauptaktivitätstag ist Samstag, 12.05.
u.a. mit einer (bei Bedarf auch zwei) Fuchsjagd. Ende und Abbau ist am
Sonntagnachmittag geplant.
Für das leibliche Wohl steht ein Grill mit Grillkohle für selbst mitgebrachtes
Grillgut, sowie kühle und auch heiße Getränke zur Verfügung.
Übernachtungsmöglichkeiten sind im Haus in mehreren Zimmer mit Betten oder auf
dem Gelände für Zelt oder Wohnwagen/mobil vorhanden. Bettwäsche ist selbst
mitzubringen.
Die Funkstation im Turm des Hauses kann für QSOs auf Kurzwelle sowie UKW
genutzt werden. Für SWLs stehen diverse Ausbildungsrufzeichen samt Ausbilder
zur Verfügung. Eigene Antennen und Funkgeräte können auf den gesamten Gelände
aufgebaut und betrieben werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Info: Udo Hofmann, DL5UDO (OVV B01)
Einladung zum YL-Treffen Bayern-Ost 2018
----------------------------------------
Ich lade Euch zum 38. YL-Treffen Bayern-Ost am 12. Mai 2018 herzlich ein.
Treffpunkt ist der "Berggasthof Geiss" in 94469 Greising 52, ca. 770 m über NN.
Greising ist erreichbar über die Ruselstrecke, östlich der Stadt Deggendorf.
Anfahrt:
Über die BAB A3 aus Passau oder Straubing oder über die BAB A92 aus Richtung
Dingolfing/Landau kommend Ausfahrt Deggendorf, dann im Tunnel Ausfahrt Richtung
Rusel fahren. Durch Mintraching, am Rusel-Kraftwerk vorbei und bergauf nach
ca. 2 km links Richtung Greising abbiegen.
Für die Anfahrt eignen sich die Relais:
Greisung, DB0SL auf 145.700 MHz
Arber, DB0ARB auf 145.675 MHz
Arber, DB0YC auf 145,6375 MHz
Ablauf:
11:00 Uhr Begrüßung, anschließend gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr Fototermin, anschließend gemütliches Beisammensein
bei Kaffee und Kuchen
Anmeldung bitte an Karin, DF2MO (09929 958141 oder df2mo@t-online.de).
Ich freue mich auf Euer Kommen
Info: Karin Grau, DF2MO
Mobilwettbewerbe in Neumarkt
----------------------------
Am Sonntag, 27.05. finden die diesjährigen Mobilwettbewerbe des
OV Neumarkt (U10) statt.
Anreisewettbewerb: 11:00 - 12:00 MESZ Band: 2 m in FM
Hauptwettbewerb: 14:00 - 15:30 MESZ Band: 70 cm in FM
Leitstation in beiden Wettbewerben ist die Clubstation DL0NM. Zwischen den
Wettbewerben findet wieder gemütlicher Grillbetrieb an der Clubstation auf
dem Maria-Hilf-Berg direkt neben der Sternwarte Neumarkt statt. Grillfleisch
ist selbst mitzubringen, Getränke können vor Ort gegen eine Spende erworben
werden.
Der OV Neumarkt freut sich auf zahlreiche Teilnehmer aus nah und fern. Die
Ausschreibung kann per E-Mail bei Peter, DO1NPF angefordert werden oder von
der Distriktswebseite heruntergeladen werden.
Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10)
100 Jahre Freistaat Bayern
--------------------------
Am 8. November 2018 feiert Bayern das 100-jährige Jubiläum des Freistaates.
Die vier bayerischen Distrikte nehmen dies zum Anlass, um eine gemeinsame
Funkaktion zu starten. Im Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2018 ist das Sonder-
rufzeichen DL100BY mit dem Sonder-DOK "100BY" aktiv. Dieses Rufzeichen kann
von allen DARC-Mitgliedern der bayerischen Distrikte ausgeliehen werden.
Hierzu ist eine kurze E-Mail an dl100by@darc.de mit Angabe des gewünschten
Zeitraums und der Bänder erforderlich. Terminkoordinator ist der Distrikts-
vorsitzende von Bayern-Ost, Peter Frank, DO1NPF.
In Kürze werden weitere Informationen im Internet unter www.dl100by.darc.de
veröffentlicht. Für dieses Rufzeichen werden keine QSL-Karten erwartet. Alle
Stationen, die DL100BY gearbeitet haben, erhalten automatisch eine QSL-Karte
über das Büro. Wir freuen uns auf Eure Aktiviät.
Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10, DV-U)
Diplom "100 Jahre Freistaat Bayern"
----------------------------------
Der OV Neuburg-Schrobenhausen (T08) gibt anlässlich des 100jährigen Gründungs-
jubiläums des Freistaates Bayern im Jahr 2018 ein Jubiläumsdiplom mit dem Titel
"100 Jahre Freistaat Bayern" heraus. Es kann von allen lizenzierten Funkama-
teuren und SWLs beantragt werden. Gewertet werden Verbindungen zwischen dem
01.01.2018 und 31.12.2018. Zu erreichen sind mindestens 100 Punkte, die wie
folgt zu erzielen sind:
Verbindungen mit einer der beiden Clubstationen DL0IR oder DL0NEU, die den
Sonder-DOK "100BAY" vergeben, zählen 30 Punkte. Eine der beiden Stationen ist
obligatorisch und muss im Logantrag enthalten sein.
Die restliche Anzahl an Punkten, ist durch Verbindungen mit Mitgliedern der
Ortsverbände T08, T09 und T21 zu erzielen. Jede Verbindung mit den Mitgliedern
des Ortsverbandes T08 zählen 10 Punkte. Jede Verbindung mit Mitgliedern der
Ortsverbände T09 und T21 zählen 5 Punkte.
Das Diplom gibt es gedruckt oder als PDF-Version. Die genauen Diplomaus-
schreibungen und weitere Informationen findet man unter www.t08.net
Info: Hans-Martin Kurka, DK2HM
===============================================================================
Mobilwettbewerbe 2018
===============================================================================
Sonntag, 27.05.2018 Ort: Raum Neumarkt
Zeit: 11:00 - 12:00 MESZ Band: 2 m in FM
Veranstalter: Distrikt Bayern Ost (U)
Bemerkung: Anreisewettbewerb
Unterlagen: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10)
do1npf@darc.de
Sonntag, 27.05.2018 Ort: Raum Neumarkt
Zeit: 14:00 - 15:30 MESZ Band: 70 cm in FM
Veranstalter: Distrikt Bayern Ost (U)
Bemerkung: Hauptwettbewerb
Unterlagen: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10)
do1npf@darc.de
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "40B32" des OV Pegnitz (B32)
Anlass: 40 Jahre OV Pegnitz (B32)
Rufzeichen: DF0PW
Zeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Sonder-DOK "ZEIL1K" des OV Hassberge (B37)
Anlass: 1000 Jahre Zeil am Main
Rufzeichen: DF1000ZEIL
Zeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Sonder-DOK "40B25" des OV Nürnberg Nord (B25)
Anlass: 40 Jahre OV Nürnberg Nord (B25)
Rufzeichen: DB25ONN
Zeitraum: 01.04.2018 - 31.03.2019
Sonder-DOK "60B20" des OV Weißenburg (B20)
Anlass: 60 Jahre OV Weißenburg (B20)
Rufzeichen: DJ7A
Zeitraum: 10.03.2018 - 31.12.2018
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen.
Amateurfunk-Ausbildungskurse in Roth
------------------------------------
In der Grundschule "Kupferplatte" in Roth werden regelmäßig Ausbildungskurse
zu den Amateurfunkzeugnisklassen E und A angeboten.
Die Kurse zur Klasse E beginnen mit einer unverbindlichen Informationsveran-
staltung und dauern ca. 20 Wochen. In diesen Kursen werden hauptsächlich die
technischen Grundlagen nach dem aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur
vermittelt. Natürlich werden auch die Fachgebiete "Betriebstechnik" und
"Kenntnisse von Vorschriften" angesprochen. Ebenso stehen praktischer Aus-
bildungsfunkbetrieb und viele weitere Aktivitäten auf dem Programm.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer ein
Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. Dieser wird weitere 10 bis
12 Wochen dauern.
Lehrgangsort:
Grundschule "Kupferplatte"
Röntgenstraße 4
91154 Roth
Aktueller Kurs zur Klasse E
---------------------------
Läuft seit:
Samstag, 03.03.2018
Termine:
Samstags, 10:00 Uhr oder nach Absprache mit den Teilnehmern
Nächster Kurs zur Klasse E
--------------------------
Termin der Informationsveranstaltung:
Samstag im März 2019, 14:00 Uhr
Weitere Termine:
Samstags, 10:00 Uhr oder nach Absprache mit den Teilnehmern
Voraussetzungen zum Kurs:
- Mindestens 5 Teilnehmer, ich bitte um Kontaktaufnahme
- Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!)
Benötigte Grundkenntnisse:
Keine
Und wenn ich mir noch nicht sicher bin?
---------------------------------------
Dann bist Du als Gasthörer oder Späteinsteiger des Kurses oder als Besucher
der Clubstation DK0SC in der Schule zu jeder Zeit herzlich willkommen. Weitere
Informationen zur Schule, Clubstation und den Aktivitäten der B13-Funkfreunde
gibt es unter www.dk0sc.de.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter
Amateurfunkkurs in Aschaffenburg
--------------------------------
Die Kurse zur Klasse A beginnen mit einer unverbindlichen Informationsveran-
staltung und dauern ca. 30 Wochen. In diesen Kursen werden hauptsächlich die
technischen Grundlagen nach dem aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur
vermittelt. Natürlich werden auch die Fachgebiete „Betriebstechnik“ und
„Kenntnisse von Vorschriften“ abgearbeitet. Ebenso stehen praktischer Aus-
bildungsfunkbetrieb und viele weitere Aktivitäten auf dem Programm.
Nächster Kurs zur Klasse A
--------------------------
Termin der Informationsveranstaltung:
Freitag, 21.09.2018, 19:00 Uhr
Kursabende:
In der Regel jeden Donnerstag nach Absprache mit den Teilnehmern
Voraussetzungen zum Kurs:
- Kursgebühr 100 Euro (für B04-Mitglieder kostenlos)
- Mindestens 5 Teilnehmer, ich bitte um Kontaktaufnahme
- Gute Laune, Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!)
Benötigte Grundkenntnisse:
Keine
Info: Herbert R. Schulz, DD7YX (B04)
Telefon: 06022 682535
Mobil: 01781 682535
Telefax: 06022 682530
E-Mail: b04@darc.de
QRV: 145.400 MHz
Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
Mai 2018
--------
04. Erfahrungsaustausch zum Selbstbau von Drahtantennen und 20:00 MESZ
praktischen Einsatz von Ferritkernen beim OV Bayreuth (B06)
05. Europatag der Schulstationen
05. Aktivität der Berufschule B1 in Nürnberg 12:00-15:00 MESZ
zum Europatag der Schulstationen
05. CQ Geocaching beim Amateurfunkzentrum Unterfranken, DL0TP 15:00 MESZ
08. Startschuss für die Notfunkaktivitäten im OV Erlangen (B08)
in den Räumen der Clubstation DL0TZ
Günther-Scharowsky-Straße 5 in Erlangen 19:00 MESZ
08. Vortrag über Funkausbreitung über die sporadische E-Schicht
beim OV-Abend des OV Nürnberg Süd (B11) 20:00 MESZ
10. HAMNET-Treffen auf dem Fieldday des OV Bamberg (B05) 16:00 MESZ
10. 80-m-ARDF-Wettbewerb des OV Eichstätt (B41) 14:00 MESZ
in Buchenhüll im Altmühltal
11.-13. Fieldday des OV Fürth (B01)
am und im Pfadfinderhaus Lindersberg
12. D-Star-Treffen am Grandsberg
Gaststätte "Menauer", Grandsberg 6, 94374 Schwarzach
12. YL-Treffen Bayern-Ost im "Berggasthof Geiss" in 94469 Greising 52
12.+13. Aktivitätswettbewerb Franken
15. Abschalttermin für das analoge Kabelfernsehen und
damit auch der S6-Störungen in der Region Nürnberg
https://magazin.vodafone.de/aktuelles/6253650,1,Bye-bye-analog---wir-
schalten-das-analoge-Kabelfernsehen-ab.,content.html
18.-20. US-Amateurfunkmesse Dayton Hamvention
in den Greene Country Fairgrounds in Xenia
ca. 26 km östlich vom Stadtzentrum Dayton
(www.greenecountyfairgrounds.com)
19. Vortrag: "Digitale Betriebsarten auf Kurzwelle" 15:00 MESZ
im Amateurfunkzentrum Unterfranken, DL0TP
27. Zwei Mobilwettbewerbe im Raum Neumarkt
Juni 2018
---------
01.-03. 43. HAM-Radio in Friedrichshafen
www.hamradio-friedrichshafen.de
02.-03. 4. Maker Faire in Friedrichshafen
www.makerfairebodensee.com
15. Vortrag über GPS von Jochen, DB1NV 19:30 MESZ
beim OV-Abend des OV Lichtenfels (B28)
16. Vortrag: "Das Smartphone oder der Amateurfunkcomputer 15:00 MESZ
in der Hosentasche" im Amateurfunkzentrum Unterfranken, DL0TP
28. AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei) 10:00 MESZ
Juli 2018
---------
12.-16. WRTC 2018 in Deutschland
20. Vortrag über SDR Red Pitaya von Heinz, DC5WW 19:30 MESZ
beim OV-Abend des OV Lichtenfels (B28)
21. Elektronik-Flohmarkt 12:00-17:00 MESZ
im Amateurfunkzentrum Unterfranken, DL0TP
August 2018
-----------
04. Sommerfest des Amateurfunk Unterfranken, DL0TP 14:00 MESZ
17.-19. 23. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
25.-26. Tokyo Hamfair in Tokyo, Japan
September 2018
--------------
07.-09. 63. UKW-Tagung in Weinheim
www.ukw-tagung.org
21. Beginn des AFU-Kurses in Aschaffenburg 19:00 MESZ
24.-26. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal
Oktober 2018
------------
12.-14. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal
13.-14. 64. BBT-Treffen in St. Englmar
28. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2018
-------------
10. Linux Presentation Day 2018.2 europaweit in zahlreichen Städten
17.-18. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
Dezember 2018
-------------
04. Weihnachtsfeier des OV Fürth (B01) 20:00 MEZ
08. Jahresabschlussfeier im Amateurfunkzentrum Unterfranken 15:00 MEZ
13. Weihnachtsfeier des OV Nürnberg Nord (B25) 20:00 MEZ
April 2019
----------
06. 4. Funk.Tag in der Messe Kassel
Juni 2019
---------
21.-23. 44. HAM-Radio in Friedrichshafen
www.hamradio-friedrichshafen.de
===============================================================================
Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken
===============================================================================
Termin Ausrichtender OV Ort
---------- ----------------------- -----------------------------------------
2018 Lichtenfels (B28) Noch nicht festgelegt
2019 Eckental (B33) Noch nicht festgelegt
===============================================================================
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei
den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass
dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite
Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung
in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An-
gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen
Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf
die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen
aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
QRV: DB0VOX auf 439.250 MHz
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon: 09122 9839691 FiH 261BF
Gaulnhofer Straße 6b E-Mail: dh1nek@darc.de FFR 305
90455 Nürnberg QRV: DB0VOX auf 439.250 MHz SF 1133
www.darc.de/der-club/distrikte/b/frankenrundspruch
Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch.
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 16.04
===============================================================================