U * U -------------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -------------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H Nr. 44
U * * U für die Kalenderwoche 48/2016 wurde erstellt
U * * U und veröffentlicht am 30. November 2016
U * C * U von Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13)
U * U ------------------------------------------------------
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 19:00 Uhr.
U U U ------------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und Leser
des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen wir auch alle
Zuhörer, die noch keine Lizenz haben.
Sollte unser Rundspruch Euer Interesse am Amateurfunk wecken, so findet
Ihr weitere Informationen auf der Webseite des DARC Distrikts U unter
www.darc.de/u.
Gerne könnt Ihr auch unseren Distriktsvorsitzenden Peter Frank, DO1NPF unter
der E-Mail Adresse do1npf@darc.de oder unter der Telefonnummer 09187 7064101
kontaktieren. Weitere Informationen erhaltet Ihr auch bei Eurem ansässigen
DARC Ortsverbandsvorsitzenden.
Der Rundspruch lebt von den Meldungen der Ortsverbände!
Bitte sendet Eure Beiträge an die Rundspruchredakteure
- Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB aus dem OV Regensburg (U13)
- Rudi Ehrenschwender, DG5RCH aus dem OV Straubing (U14)
Zu erreichen per E-Mail unter dl1rdb@darc.de oder dg5rch@darc.de
sowie rundspruch-redaktion@db0sl.de.
===============================================================================
Allgemeine Info (Rundspruchsprecher: Nicht vorlesen)
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1 Region 2 Region 3
3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB]
7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]
Weltweit (in USB)
14.300
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ - Not- und Katastrophenfunk
Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Donnerstag 26.01.2017 Noch Plätze frei
Die am Donnerstag, 08.12.2016 vorgesehene Prüfung wurde abgesagt.
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
--------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16 Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
Fragenkatalog_Basepage.html
Neue Formulare der BNetzA
-------------------------
Seit November 2016 gibt es ein neues Formular zum "Antrag auf Zulassung zur
Amateurfunkprüfung" und "Zulasung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst".
Damit kann man sich also zur Prüfung anmelden und gleichzeitig ein Rufzeichen
beantragen.
Auch seit November 2016 gibt es ein neues Formular zum "Antrag auf Zuteilung
eines Ausbildungsrufzeichens". Das war bisher formlos möglich. Nun bittet die
BNetzA darum, dieses Formular zu benutzen.
Man findet die beiden neuen Formulare auf der Webseite der BNetzA unter
www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_
Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/amateurfunk_node.html
-> Anträge und Formulare
und auf der Webseite des Distriktes Franken unter
www.darc.de/b
-> AFU-Ausbildung -> BNetzA-Infos
(www.darc.de/de/de/der-club/distrikte/b/afu-ausbildung/bnetza-infos)
Info: Carsten Fiene / BNetzA Dortmund
===============================================================================
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen
=============================================================================
Der OV Freising (C04) wird moderner
===================================
Der OV Freising (C04) schaltet zusätzlich auf C4FM.
Die technischen Voraussetzungen der Phase Eins sind erfüllt.
Seit Sonntag, 27. November 2016, 19:00 UTC ist DB0TC in C4FM mit dem Rufzeichen
DB0TC-C4FM auf der neuen Frequenz 438.81250 MHz (Eingabe: 431.21250 MHz) on Air.
Das Relais arbeit in C4FM und FM. Es ist jetzt unsere Multi-Kulti-Frequenz.
Vom Relaissender wird in FM ein CTCSS-Subton von 88,5 Hz für Geräte ohne auto-
matische C4FM-Umschaltung oder reine FM-Analoggeräte ausgesendet. Damit unter-
bleiben die nervenden "digitalen Missklänge" in FM-Empfängern mit aktivierter
CTCSS-Rauschsperre. Da es sich um eine Lizenzerweiterung von DB0TC handelt,
bleibt auch das Rufzeichen DB0TC für dieses neue Frequenzpaar bestehen.
DB0TC auf der seit 1980 bestehenden und von mir ins Leben gerufenen 438.800 MHz
muss jetzt leider eine Zeit lang schweigen, bis die technische Vorausssetzungen
der Phase Zwei mit drei Umsetzern an einer gemeinsamen Antenne geschaffen sind.
Zwei der drei Umsetzer arbeiten mit nur 12,5 kHz Frequenzabstand. Das Problem
wird vermutlich in spätestens drei Monaten gelöst sein.
DB0FSG, unser DMRplus-Relais, das seinen Betrieb im März 2016 aufgenommen
hat, ist auch seit dem 27. November 2016, 19:00 UTC wieder on Air.
Info: René Füllmann, DL2XP
Amberger Waldweihnacht an DL0AO
===============================
Wo könnten Funkamateure stimmungsvoller ihre OV-Weihnachtsfeier begehen,
als im dichten Tannenwald und vor allem unter den Antennen ihrer
heimatlichen Clubstation.
Deshalb treffen sich die Amberger am Samstag, 3. Dezember um 17:00 Uhr
an ihrer Clubstation DL0AO und wandern mit Fackeln zu einem Platz, den
OM Nikolaus vorbereiten wird. Bei einem geschmückten Baum hören die YLs, OMs
und Kinder dann Vorweihnachtliches und den Kids bringt der Nikolaus wieder
ein gut gefülltes Säckchen. Anschließend gibt es im U01-Clubheim wieder die
gewohnt deftige Brotzeit. Eine Anmeldung sollte bei OVV Manfred, DL5RCJ bis
spätestens Dienstag, 29.11. erfolgen.
Hinweis: Der Dezember-OV-Abend am Freitag entfällt
wegen der vorweihnachtlichen Feier am nächsten Tag.
Info: Wolfgang Wessely, DJ3TF
Weihnachtsfeier des OV Regenstauf (U29)
=======================================
Hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ein.
Diese findet am Freitag, 09.12.2016 ab 19:00 Uhr im Sport-Center-Regenstauf
statt (Bayernstraße 23 in 93198 Regenstauf).
Roland, DO9RPS (U27) hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt
die Feier musikalisch zu begleiten. Ich freue mich auf Euer Kommen.
Info: Johannes Seitz, DL5RDI (OVV U29)
Winterwanderung des OV Sulzbach-Rosenberg (U19)
===============================================
Der OV Sulzbach-Rosenberg (U19) macht auch 2016 wieder eine kleine Weihnachts-
wanderung. Hier die Daten:
Datum: Sonntag, 11. Dezember 2016
Abmarsch: 16:30 Uhr vom Parkplatz unterhalb des Waldschwimmbades in Rosenberg
(bei DK7RF)
Wohin: Über das Waldgebiet Fazen nach Frohnberg
mit technischem und besinnlichen Halt im Waldstück beim Kugelfang
Rückweg: Über den Fußweg der Verbindungsstraße Hahnbach-Rosenberg in
Richtung Oberschwaig
Ausrüstung: Festes Schuhwerk und Taschenlampe mit mindestens drei Stunden
Betriebsdauer
Eine Anmeldung bei mir ist unbedingt notwendig wegen der Platzreservierung
im Bischofstüberl.
Info: Hans Reyzl, DL2ZA (OVV U15)
QRV: OV-QRG 145.500 MHZ oder DB0CJ
Weihnachtsfeier des OV Passau (U11)
===================================
Die Weihnachtsfeier des OV Passau (U11) findet am Freitag, 16.12.2016 ab
19:30 Uhr im Gasthof "Vogl" in Passau statt. Spenden für die Tombola können
ab 19:00 Uhr vor Ort abgegeben werden. Bitte den abweichenden Termin beachten!
Am gewöhnlichen Termin 09.12. findet kein OV-Abend statt!
Eine weitere Ankündigung:
Die Jahreshauptversammlung des OV Passau (U11) mit Neuwahlen findet am
Freitag, 13.01.2017 ab 20:00 Uhr im Gasthof "Vogl" statt.
Info: Hans Reiser, DL9RDZ (OVV U11)
Weihnachts-OV-Abend U13 mit Feier "80 Jahre Amateurfunk in Regensburg"
======================================================================
Im Jahr 2016 feiert der OV Regensburg (U13) 80 Jahre Amateurfunk in Regensburg
mit einem besonderen OV-Abend am 16.12.2016. Dieser findet im Gasthaus Landgraf
in der Keilbergerstraße 3 in Wenzenbach-Grünthal statt und beginnt bereits um
19:30 Uhr(!).
In einer Bilderpräsentation wollen wir die Zeit Revue passieren lassen und auf
die vergangenen Jahrzehnte Amateurfunk in der Region zurückblicken. So mancher
heutiger "Old man" ist hier in jungen Jahren in Aktion zu finden. In einer
kleinen Ausstellung werden wir die Entwicklung der UKW-Amateurfunkgeräte vor-
stellen:
- Der Beginn mit dem ersten Semco 2 m AM Bausatz,
der sogenannten Brotdose in den 1960er Jahren.
- Weiter über den in Nürnberg produzierten Braun SE400 für alle Betriebsarten,
welcher Mitte der 70er für unvorstellbare 2800 DM käuflich zu erwerben war.
- Dazu noch einige der ersten japanischen Geräte und zum Vergleich die modernen
Funkgeräte heutiger Zeit.
Wir wollen an diesem Abend natürlich auch im Rahmen unserer Weihnachtsfeier
das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Für das gemeinsame Essen stehen zur Wahl:
- 1/4 Gans mit Blaukraut und Knödel für 13,90 Euro
- Schweinefilet mit Pilzsoße und Spätzle für 9,90 Euro
Wer sich noch nicht zum Essen angemeldet hat, möchte bitte bis spätestens
08.12.2016 eine Nachricht an Tobias, DC3TC senden. Gäste sind immer herzlich
willkommen!
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
Neue Amateurfunk-Zeitschrift ab Dezember 2016
---------------------------------------------
Der Betreiber des Blogs "hamspirit.de", Silvio Kunze, DO1SIL bringt
ab 1. Dezember 2016 eine neue Amateurfunk-Zeitschrift heraus.
Die neue Zeitschrift trägt den Titel "HAMSPIRIT - Das Community-Magazin" und
soll vierteljährlich erscheinen. Der Herausgeber verspricht einen Themenmix,
der sich zum Schmökern eignet und zum Nachmachen einlädt.
Eine Nullnummer der neuen Zeitschrift hatte Silvio bereits auf der diesjährigen
HAM RADIO vorgestellt. Das Heft im Format DIN A4 ist professionell gestaltet,
durchgehend vierfarbig und macht einen hochwertigen Eindruck.
Ein Jahres-Abonnement von "HAMSPIRIT - Das Community-Magazin" kostet 24 Euro.
Daneben sind auch ein Digital-Abo (Versand per E-Mail) für 19 Euro/Jahr und
ein Kombi-Abo (Heft und digital) für 27 Euro/Jahr erhältlich.
Weitere Infos dazu gibt's im Internet unter www.hamspirit.de/abonnieren
Info: Funkmagazin von Wolfgang Fricke (www.funkmagazin.de), 19.09.2016
===============================================================================
Termine und Veranstaltungen im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
OV-Abende
---------
Donnerstag 01.12.2012
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule" in Münchshofen
Freitag 02.12.2012
20:00 Uhr U20 im Hotel/Gasthof "Warberg" bei Neunburg vorm Wald
19:30 Uhr U04 im Gasthaus "Alt-Schaching", Otto-Denk-Straße 4 in Deggendorf
19:30 Uhr U21 im Gasthof "Zum Hirschen", Marktstraße 1a in 92331 Parsberg
Jeden Sonntag und Feiertag
10:00 Uhr U15 Technischer Frühschoppen bei den Waldvogelfreunden
am Feuerhof neben Funkturm
Montag 05.12.2012
20:00 Uhr U08 in der Gaststätte "Zollhaus",
Äußere Münchner Straße 83 in Landshut
Jeden Dienstag
ca. 19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule" in Münchshofen
Jeden Freitag
19:30 Uhr U10 an der Clubstation DL0NM auf dem Maria-Hilf-Berg
neben der Sternwarte
OV-Aktivitäten
--------------
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U07 OV-Runde über DB0SL auf 145.700 MHz
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U06 OV Runde auf 145.325 MHz
10:00 Uhr U13 OV-Runde über DB0RP auf 438.900 MHz
10:00 Uhr U14 OV-Runde im 10-m-Band auf 28.810 MHz in SSB
10:30 Uhr U21 OV-Runde über DB0LP auf 439.325 MHZ
10:00 Uhr U27 OV-Runde auf 438.600 MHz
Jeden Montag
10:00 Uhr U06 OV-Runde auf 3.615 MHz
Notfunkrunde
------------
Am jeweils ersten Mittwoch eines Monats findet die Distrikt U Notfunkrunde
statt. Ausgerichtet wird diese von der Notfunkgruppe Landshut. Beginn ist
um 20:00 Uhr Lokalzeit auf DB0ERG 439.350 MHz.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
Dezember 2016
-------------
3. 31. Kids Day
3. 46. Dortmunder Amateurfunkmarkt
13. OV-Abend Z16 mit JHV im Gasthaus "Landgraf", Keilbergerstraße 3
in 93173 Wenzenbach-Grünthal
26. DARC-Weihnachtscontest
==============================================================================
Sendetermine / Internet / Kontaktdaten
===============================================================================
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.637.5 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über die Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend im Internet auf der Homepage
des Distriktes Bayern-Ost unter www.darc.de/u sowie auf der Homepage des
OV Landshut (U08) unter www.u08.de nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
===============================================================================
Hier die Kontaktdaten des Redaktionsteams
===============================================================================
Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13) Telefon: 0941 7501968
E-Mail: dl1rdb@darc.de
Rudi Ehrenschwender, DG5RCH (U14) Telefon: 08733 1617
E-Mail: dg5rch@darc.de
===============================================================================