U * U -------------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -------------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H Nr. 41
U * * U für die Kalenderwoche 45/2016 wurde erstellt
U * * U und veröffentlicht am 09. November 2016
U * C * U von Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13)
U * U ------------------------------------------------------
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 19:00 Uhr.
U U U ------------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und Leser
des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen wir auch alle
Zuhörer, die noch keine Lizenz haben.
Sollte unser Rundspruch Euer Interesse am Amateurfunk wecken, so findet
Ihr weitere Informationen auf der Webseite des DARC Distrikts U unter
www.darc.de/u.
Gerne könnt Ihr auch unseren Distriktsvorsitzenden Peter Frank, DO1NPF unter
der E-Mail Adresse do1npf@darc.de oder unter der Telefonnummer 09187 7064101
kontaktieren. Weitere Informationen erhaltet Ihr auch bei Eurem ansässigen
DARC Ortsverbandsvorsitzenden.
Der Rundspruch lebt von den Meldungen der Ortsverbände!
Bitte sendet Eure Beiträge an die Rundspruchredakteure
- Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB aus dem OV Regensburg (U13)
- Rudi Ehrenschwender, DG5RCH aus dem OV Straubing (U14)
Zu erreichen per E-Mail unter dl1rdb@darc.de oder dg5rch@darc.de
===============================================================================
Allgemeine Info (Rundspruchsprecher: Nicht vorlesen)
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1 Region 2 Region 3
3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB]
7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]
Weltweit (in USB)
14.300
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ - Not- und Katastrophenfunk
Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Donnerstag 08.12.2016 Noch Plätze frei
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
--------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16 Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
Fragenkatalog_Basepage.html
===============================================================================
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen
===============================================================================
Erfolgreiche 80m Übungsfuchsjagd 2016 beim OV Regensburg (U13)
==============================================================
Am 23. Oktober veranstaltete der OV Regensburg (U13) eine Übungs-Fuchsjagd
mit fünf Sendern im 80m Band. Diese fand in Grünthal bei Regensburg statt.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen strömten ab 14:00 Uhr
14 Teilnehmer in den Wald.
Für alle Einsteiger standen genügend Geräte zur Verfügung. Vielen Dank
hier für an Michael, DL4MGM, für seine Empfänger des OV Ingolstadt (C05)
und an Steffen, DL7ATE für seinen Empfängerkoffer.
Natürlich waren die Laufwege der Teilnehmer wieder höchst unterschiedlich
und die Ideallinie hatte wahrscheinlich niemand gefunden. Gut in Erinnerung
bleiben wohl auch die kleinen "Hindernisse": So war beim Sender drei oft
Teamwork gefragt, um über den steilen Hang vom Waldweg zur begehrten Prägezange
zu gelangen. Somit hat es den Fuchsjägern wieder sehr viel Spaß gemacht. Jeder
konnte mindestens zwei Füchse auf seiner Laufkarte vorweisen und so mit einem
entsprechenden Erfolgserlebnis nach Hause gehen.
Vielen Dank an unser Fuchsjagd-Team Stephanie, DM1FYA; Markus, DM1RKS
und Michael, DL4MGM für die Gestaltung des Parcours.
Für die Karte haben wir diesmal auf OpenStreetMap mit 300m Maßstab zurückge-
griffen, in dieser Ansicht waren die Waldwege im Suchgebiet deutlicher zu
erkennen und aktueller als im BayernAtlas.
Der Nachmittag endete mit dem Erfahrungsaustausch im nahen OV Lokal Landgraf.
Jeder Teilnehmer bekam wieder eine Urkunde zur Erinnerung an diesen Tag mit
seiner Laufzeit und der Anzahl der gefundenen Füchse.
Auch 2017 werden wir wieder eine 80m Fuchsjagd veranstalten.
Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
Regensburger OV Abend am 18.11.2016
===================================
Der November OV Abend des Ortsverbandes Regensburg (U13) findet
am Freitag, den 18.11.2016 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Landgraf in
Wenzenbach-Grünthal statt.
Zu sehen gibt es viele Bilder von aktuellen Amateurfunk Ereignissen:
# 80-m-Fuchsjagd des OV U13 im Wald bei Grünthal
# Ausflug zum BR-Sender Dillberg bei Neumarkt
# Eindrücke von der DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
In der Vorschau können wir uns schon jetzt auf unseren diesjährigen
Weihnachts-OV-Abend freuen: Wir wollen 80 Jahre Amateurfunk in Regensburg
mit einem Rückblick auf die vielen Jahre und einer kleinen Ausstellung feiern.
Hierzu suche ich noch weitere Bilder: Sollte jemand Fotos von
Amateurfunkaktivitäten vor der Jahrtausendwende zu Hause haben, dann bitte
bei DC3TC melden: Ich scanne die Bilder ein und bringe diese dann
unversehrt wieder zurück!
Dieser U13 Weihnachts-OV-Abend findet am dritten Freitag im Dezember,
dem 16.12.2016 bereits ab 19:30 Uhr statt. Es stehen wieder zwei besondere
Gerichte für ein gemeinsames Essen zur Auswahl: Die nötige Vorbestellung ist
beim OVV bereits am November OV-Abend möglich!
Gäste sind immer herzlich willkommen!
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
Sachgeschichten live erleben / Sendung mit der Maus
===================================================
Großer Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2016
Lass dich in die spannende Welt der Elektronik mit Bits und Bytes entführen.
Er lebe die Faszination von Elektronik und des technischen Hobbys Amateurfunk.
Ein Funk-Agenteneinsatz, eine Funk-Fuchsjagd und mehr versprechen einen
kurzweiligen Tag. Weltweite Verbindungen durch Amateurfunk lassen dich Kontakt
mit entfernten Orten aufnehmen.
So titelte die Webseite des Westdeutschen Rundfunks den "Großen Türöffner-Tag
am 3. Oktober 2016" der Amberger Funkamateure. Der OV Amberg (U01) hat am
Montag, 3. Oktober die Türen seiner Clubstation DL0AO weit geöffnet. Zum Maus-
Türöffner-Tag erschienen in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr viele Besucher.
25 Kinder, in elterlicher Begleitung, waren angemeldet. Tatsächlich jedoch
waren weit über 80 Gäste im Laufe des Tages bei diesem Event, einige sogar mit
Anreisedauer von mehr als zwei Stunden. Den vielen interessierten Besuchern
demonstrierten die OM und XYLs die Bandbreite von Funktechnik, Elektronik-
selbstbau und völkerverbindender drahtloser, weltweiter Kommunikation.
Besonders freute sich der Ortsverband Amberg, dass die 3. Bürgermeisterin
Ambergs, Frau Brigitte Netta, die Einladung zum Termin wahrnahm und sich
so ein Bild von unserem Technikhobby machen konnte. Frau Netta zeigte sich
sehr begeistert vom Programm, aber auch überaus aufgeschlossen für die
technischen Möglichkeiten und den hohen Anspruch der drahtlosen Freizeit-
beschäftigung.
Der OVV Manfred Heisel, DL5RCJ be grüßte im Laufe des Tages die im
Stundenrhythmus eintreffen den jungen Gäste und deren Eltern. Nach einer
kurzen Einweisung vor Ort waren die meisten Kids nicht mehr zu bremsen, sie
stürmten auf die verschiedenen Stationen mit den geboten Programmen los:
Ausbildungsfunk, Notfunk, Fuchsjagd, Relaisfunk, DMR, FM, Bergfunk,
Funkgeschichte, Historische Nachbauten, SDR, Perseus@DL0AO, Fernschreiben,
QSL-Karten, Prüfungsvorbereitung, Ferienprogramm, Bausätze, CW und Agentenspiel.
Neben den vielen Spezialisten an den Stationen beantworteten viele weitere
HAMs aus U01 und Umgebung abseits der hochfrequentierten Anlaufstellen
insbesondere den interessierten Eltern und Begleitern viele Fragen. Beim
aktiven Funkbetrieb an den Geräten und mit Ausbildungsrufzeichen DN1FLO
wollten manche der frisch eingewiesenen Jungfunker das Mike gar nicht mehr
aus der Hand legen.
Mit Low Power und den guten Antennen von DL0AO kamen viele deutschsprachige
QSOs mit Paris, Bochum, Bielefeld, OE, PA und vielen weiteren Orten in Europa
zustande. Besonders wertvoll war die ungeplante Unterstützung aus der Ferne
durch Conrad, DL7UE aus Berlin. Conrad nahm sich spontan den ganzen Tag die
Zeit, sich als deutschsprachige Gegenstation bereit zu halten. MNI TNX OM
Conrad! Dies war sehr hilfreich, da ver rauschte Signale in englischer Sprache
für den ungeübten Hörer oft eine Herausforderung darstellten. Das kräftige
deutschsprachige Signal aus der Bundeshauptstadt war hier eine willkommene
Hilfestellung!
Insgesamt waren nach kurzer Erklärung der Maus-Aktion alle erreichten
Funkamateure sehr geduldig und haben kindgerecht geantwortet. An der Aktion
waren mehr als 30 Funkamateure, SWLs und Helfer direkt oder indirekt betei-
ligt. Der OV U01 und DL1FLO stehen gerne für weitere Fragen bereit. Die Türen
der Clubstation U01 / DL0AO stehen jeden Dienstag ab ca. 19:00 Uhr für alle
offen. Weitere Info bei Hauptinitiator und Organisator Florian Schmid, DL1FLO.
Info: Florian Schmid, DL1FLO (U01)
(dl1flo@darc.de)
Jugendgruppenleiter U01 & Referat AJW im Distrikt U
OV Nachrichten des OV Bad Griesbach (U06)
=========================================
Achtung Terminänderung:
Unsere Weihnachtsfeier wird am Freitag, 25.11.2016 ab 19:30 Uhr im Clublokal
stattfinden. Das gemeinsame Abendessen findet ab 19:30 Uhr statt.
Im Dezember ist KEIN OV-Abend!
===============================================================================
Termine und Veranstaltungen im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
OV-Abende
---------
Freitag 10.11.2016
20:00 Uhr U09 im OV-Heim, Kulm bei Naabburg
20:00 Uhr U11 im Gasthaus "Vogel auf der Ries", Rennweg 1 in Passau
20:00 Uhr U24 Info zum Lokal auf der Homepage des OV Neustadt/Donau
19:30 Uhr U29 in der Gaststätte Tenniscenter, Bayernstraße 23 in Regenstauf
19:30 Uhr U14 im OV-Heim Steinach
Samstag 11.11.2016
20:00 Uhr U02 im Gasthaus "Loderbauer" in Bärndorf am Rande von Regen
19:30 Uhr U23 im Hotel "Ratsstüberl" am Basilikaplatz in Waldsassen
Jeden Sonntag und Feiertag
10:00 Uhr U15 Technischer Frühschoppen bei den Waldvogelfreunden
am Feuerhof neben Funkturm
Jeden Dienstag
ca. 19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule" in Münchshofen
OV-Aktivitäten
--------------
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U07 OV-Runde über DB0SL auf 145.700 MHz
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U06 OV Runde auf 145.325 MHz
10:00 Uhr U13 OV-Runde über DB0RP auf 438.900 MHz
10:00 Uhr U14 OV-Runde im 10-m-Band auf 28.810 MHz in SSB
10:30 Uhr U21 OV-Runde über DB0LP auf 439.325 MHZ
10:00 Uhr U27 OV-Runde auf 438.600 MHz
Jeden Montag
10:00 Uhr U06 OV-Runde auf 3.615 MHz
Notfunkrunde
------------
Am jeweils ersten Mittwoch eines Monats findet die Distrikt U Notfunkrunde
statt. Ausgerichtet wird diese von der Notfunkgruppe Landshut. Beginn ist
um 20:00 Uhr Lokalzeit auf DB0ERG 439.350 MHz.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
November 2016
-------------
11.-13. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
19.-20. Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen (G)
Dezember 2016
-------------
3. 31. Kids Day
3. 46. Dortmunder Amateurfunkmarkt
08. AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei) 10:00 MEZ
26. DARC-Weihnachtscontest
==============================================================================
Sendetermine / Internet / Kontaktdaten
===============================================================================
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.637.5 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über die Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend im Internet auf der Homepage
des Distriktes Bayern-Ost unter www.darc.de/u sowie auf der Homepage des
OV Landshut (U08) unter www.u08.de nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
===============================================================================
Hier die Kontaktdaten des Redaktionsteams
===============================================================================
Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13) Telefon: 0941 7501968
E-Mail: dl1rdb@darc.de
Rudi Ehrenschwender, DG5RCH (U14) Telefon: 08733 1617
E-Mail: dg5rch@darc.de
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde redaktionell bearbeitet von DH1NEK.
===============================================================================