U * U -------------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -------------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H Nr. 38
U * * U für die Kalenderwoche 42/2016 wurde erstellt
U * * U und veröffentlicht am 19.10.2016
U * C * U von Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13)
U * U ------------------------------------------------------
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 19:00 Uhr.
U U U ------------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und Leser
des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen wir auch alle
Zuhörer, die noch keine Lizenz haben.
Sollte unser Rundspruch Euer Interesse am Amateurfunk wecken, so findet
Ihr weitere Informationen auf der Webseite des DARC Distrikts U unter
www.darc.de/u.
Gerne könnt Ihr auch unseren Distriktsvorsitzenden Peter Frank, DO1NPF unter
der E-Mail Adresse do1npf@darc.de oder unter der Telefonnummer 09187 7064101
kontaktieren. Weitere Informationen erhaltet Ihr auch bei Eurem ansässigen
DARC Ortsverbandsvorsitzenden.
Der Rundspruch lebt von den Meldungen der Ortsverbände!
Bitte sendet Eure Beiträge an die Rundspruchredakteure
- Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB aus dem OV Regensburg (U13)
- Rudi Ehrenschwender, DG5RCH aus dem OV Straubing (U14)
Zu erreichen per E-Mail unter dl1rdb@darc.de oder dg5rch@darc.de
===============================================================================
Allgemeine Info (Rundspruchsprecher: Nicht vorlesen)
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1 Region 2 Region 3
3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB]
7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]
Weltweit (in USB)
14.300
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ - Not- und Katastrophenfunk
Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Donnerstag 03.11.2016 Ausgebucht
- Donnerstag 08.12.2016 Noch Plätze frei
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
--------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16 Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
Fragenkatalog_Basepage.html
===============================================================================
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen
===============================================================================
U13-OV-Abend am 21.10.2016 mit Vortrag "Die Jagd nach dem Wetterballon"
=======================================================================
Am Oktober-OV Abend des OV Regensburg (U13) wird uns Robby, DG0ROB in einem
Kurzvortrag in die Welt der Wetterballone entführen. Von den meteorologischen
Stationen werden täglich Ballone mit funkenden Radiosonden zur Beobachtung
des Wetters gestartet. Diese senden Daten ihrer integrierten Messinstrumente
und meist auch ihre genaue Position über Funk an die Erde zurück. Robby gibt
uns anhand von verschiedenen Varianten eine Einführung in die Technik und
erzählt uns von der spannenden Verfolgungsjagd nach der gelandeten Sonde im
Gelände.
Anschließend erwarten euch Eindrücke vom Flohmarkt in Eggenfelden, dem
ersten Servicetag in unserem Distrikt und dem Start des Stratosphärenballons
der MINT-Girls an der OTH in Regensburg.
In der Vorschau blicken wir auf unsere 80 m OV-Fuchsjagd am Sonntag, 23.10.2016
um 14:00 Uhr und unsere gemeinsame Fahrt zur Besichtigung des BR-Senders auf
dem Dillberg bei Neumarkt am Samstag, 05.11.2016 um 10:00 Uhr.
Gäste sind immer herzlich willkommen!
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
80 m OV-Fuchsjagd des OV Regensburg (U13)
=========================================
Der OV Regensburg (U13) richtet am Sonntag, 23.10.2016 mit Start um 14:00 Uhr
eine Übungsfuchsjagd auf 80 m aus. Einsteiger und Routiniers sind herzlich
willkommen: Sportlich durch den Wald laufen oder nur im lockeren Spaziergang
ein paar der fünf Füchse suchen: Jeder ist hierbei uns herzlich willkommen.
Für Einsteiger stehen einige Leihempfänger zur Verfügung und die erfahrenen
Jäger helfen auch gerne bei den ersten Schritten. Unser Fuchsjagdteam
Stephanie, DM1FYA; Markus, DM1RKS und Michael, DL4MGM sorgen wieder für eine
abwechslungsreiche Tour im Wald.
Treffpunkt ist, wie im letzten Jahr, am Ende der Ölbergstraße in 93173 Wenzen-
bach (Ortsteil Grünthal). Ab 17:00 Uhr treffen wir uns dann im nahegelegenen
OV-Lokal "Landgraf" in der Keilbergerstraße für den Erfahrungsaustausch und
zur kleinen Siegerehrung: Alle Teilnehmer bekommen zur Erinnerung an diesen
Tag eine Urkunde.
Einweisung erfolgt über die Regensburger Umsetzer DB0TK auf 145.750 MHz und
DB0RP auf 438.900 MHz. Gäste (jagen kann man auch ohne Lizenz!), Fans und
natürlich alle Fuchsjäger der Umgebung sind herzlich willkommen!
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
Sensation bei der 630-m-Gruppe des OV Bayerwald (U02)
=====================================================
Ein möglicher erster Kontakt von DL nach Japan auf dem 630-m-Band.
Am Donnerstag, 13.10.2016 um 20:22 UTC wurde Kurt, DJ0ABR in der Betriebsart
WSPR auf dem 630-m-Band im 9166 km entfernten Osaka/Japan von JA3TVF gehört.
In Japan dürfen die Funkamateure leider nicht auf der Mittelwelle senden.
Eine Verbindung nur über Land ist auf der Mittelwelle sehr schwierig. Zu
diesem Zeitpunkt herrschte ein relativ starker G3-Solarsturm. Vielleicht hat
dieser geholfen, um auf diese weite Entfernung gehört zu werden. Kurt
verwendet in dieser Saison eine 450 m lange Loop in 10-30 m Höhe. Seine
Sendeleistung ist 0,2 Watt ERP. Weitere Infos zur Mittelwelle auf
www.dj0abr.de und www.darc.de/u02.
Info: Josef Schmid, DH5RAE (OVV U02)
Neues vom BrandMeister-Team
===========================
Das deutsche BrandMeister-Team gibt bekannt, seit Monaten wurde an der
Fertigstellung gearbeitet. Nun ist es soweit. Der Grundstein für das
BrandMeister-Sysop-Portal wurde gelegt und freigegeben. Auf der Webseite
https://brandmeister.network ist ein eigener Bereich für Sysops zur Verwal-
tung von Informationen und Netz-Einstellungen entstanden. So können im
Portal Informationen zum Repeater wie Webseite, Ort, Koordinaten oder eine
Beschreibung eingetragen werden. Die Frequenz und Rufzeichen des Repeaters
werden automatisch ermittelt. Da die Verwaltung der TalkGroups möglichst
bald ergänzt werden soll ist es schon heute wichtig, daß die Repeater-Profile
mit den korrekten Daten versehen werden. Deshalb werden die Sysops gebeten,
sich für das BrandMeister Sysop Portal zu registrieren und notwendige Infor-
mationen zu hinterlegen.
Das Entwicklerteam arbeitet intensiv an neuen Funktionen wie der Konfigu-
ration für Reflektoren und TalkGroups. Bitte habt Verständnis dafür, dass
wir dies rein als Hobby betreiben, neben Beruf oder Ausbildung und damit
ein wenig Zeit ins Land geht bis Ideen realisiert sind.
Hier noch ein paar Zahlen, aktuell sind etwa 590 Repeater und fast genau
so viele Hotspots auf weltweit 40 Master-Servern im BrandMeister Netz aktiv.
Das BM262 Team freut sich auf nette QSOs.
Info: BrandMeister Team 262
===============================================================================
Termine und Veranstaltungen im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
Freitag 21.10.2016
20:00 Uhr U07 im Gasthof "Reitinger" in Landau
19:30 Uhr U10 an der Clubstation DL0NM auf dem Maria-Hilf-Berg neben
der Sternwarte
19:30 Uhr U13 im Gasthaus "Landgraf", Keilbergerstraße 3
in 93173 Wenzenbach-Grünthal
19:30 Uhr U19 im Gasthaus "Haiböck" in Wegscheid
19:30 Uhr U30 im Gasthaus "Pfaffinger" in Oberindling bei Pocking
Jeden Sonntag und Feiertag
10:00 Uhr U15 Technischer Frühschoppen bei den Waldvogelfreunden
am Feuerhof neben Funkturm
Jeden Dienstag
ca. 19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO
Donnerstag 27.10.2016
20:00 Uhr U10 im Gasthaus "Zur Au", Hochstraße 19 in 92318 Neumarkt,
OT Woffenbach
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule" in Münchshofen
OV-Aktivitäten
--------------
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U07 OV-Runde über DB0SL auf 145.700 MHz
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U06 OV Runde auf 145.325 MHz
10:00 Uhr U13 OV-Runde über DB0RP auf 438.900 MHz
10:00 Uhr U14 OV-Runde im 10-m-Band auf 28.810 MHz in SSB
10:30 Uhr U21 OV-Runde über DB0LP auf 439.325 MHZ
10:00 Uhr U27 OV-Runde auf 438.600 MHz
Jeden Montag
10:00 Uhr U06 OV-Runde auf 3.615 MHz
Notfunkrunde
------------
Am jeweils ersten Mittwoch eines Monats findet die Distrikt U Notfunkrunde
statt. Ausgerichtet wird diese von der Notfunkgruppe Landshut. Beginn ist
um 20:00 Uhr Lokalzeit auf DB0ERG 439.350 MHz.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
Oktober 2016
------------
22. Linux Presentation Day der Linux User Group Nürnberg
im FabLab Nürnberg
29.-30 CQ WWWDX Contest von 00:00-24:00 SSB
30. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2016
-------------
11.-13. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
===============================================================================
Sendetermine / Internet / Kontaktdaten
===============================================================================
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.675 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über die Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend im Internet auf der Homepage
des Distriktes Bayern-Ost unter www.darc.de/u sowie auf der Homepage des
OV Landshut (U08) unter www.u08.de nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
===============================================================================
Hier die Kontaktdaten des Redaktionsteams
===============================================================================
Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13) Telefon: 0941 7501968
E-Mail: dl1rdb@darc.de
Rudi Ehrenschwender, DG5RCH (U14) Telefon: 08733 1617
E-Mail: dg5rch@darc.de
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde redaktionell bearbeitet von DH1NEK.
===============================================================================