U * U -------------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -------------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H Nr. 36
U * * U für die Kalenderwoche 40/2016 wurde erstellt
U * * U und veröffentlicht am 06.10.2016
U * C * U von Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13)
U * U ------------------------------------------------------
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 20:00 Uhr.
U U U ------------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und Leser
des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen wir auch alle
Zuhörer, die noch keine Lizenz haben.
Sollte unser Rundspruch Euer Interesse am Amateurfunk wecken, so findet
Ihr weitere Informationen auf der Webseite des DARC Distrikts U unter
www.darc.de/u.
Gerne könnt Ihr auch unseren Distriktsvorsitzenden Peter Frank, DO1NPF unter
der E-Mail Adresse do1npf@darc.de oder unter der Telefonnummer 09187 7064101
kontaktieren. Weitere Informationen erhaltet Ihr auch bei Eurem ansässigen
DARC Ortsverbandsvorsitzenden.
Der Rundspruch lebt von den Meldungen der Ortsverbände!
Bitte sendet Eure Beiträge an die Rundspruchredakteure
- Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB aus dem OV Regensburg (U13)
- Rudi Ehrenschwender, DG5RCH aus dem OV Straubing (U14)
Zu erreichen per E-Mail unter dl1rdb@darc.de oder dg5rch@darc.de
===============================================================================
Allgemeine Info (Rundspruchsprecher: Nicht vorlesen)
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1 Region 2 Region 3
3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB]
7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]
Weltweit (in USB)
14.300
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ - Not- und Katastrophenfunk
Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Donnerstag 03.11.2016 Ausgebucht
- Donnerstag 08.12.2016 Noch Plätze frei
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
--------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16 Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
Fragenkatalog_Basepage.html
===============================================================================
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen
===============================================================================
Distrikt Bayern-Ost ruft zur Teilnahme am Bayern-Ost Contest auf
================================================================
Am 15.10. und 16.10. findet wieder der jährliche Bayern-Ost Contest statt. Die
aktuell gültige Ausschreibung wurde bereits an die Ortsverbände verteilt und
kann bei Bedarf auch auf der Distriktswebseite unter "Contest" heruntergeladen
werden.
Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnehmer. Man muss nicht unbedingt
im großen Conteststil teilnehmen. Auch kleine Stationen haben hier eine
Chance und jedes auch nur kleine Log ist wichtig für die im Contest geführte
OV-Wertung.
Info: Peter Frank, DO1NPF (DV-U)
MINT-Girls Regensburg planen Stratosphärenballonflug am Samstag, 08.10.2016
===========================================================================
Als Startort ist die OTH Regensburg in JN69BA10KN vorgesehen - der angepeilte
Startzeitpunkt ist ca. 11:00 Uhr Ortszeit. Die vorgesehene Flugdauer wird
mehrere Stunden betragen, wobei Höhen von mehr als 30 km erreicht werden
sollten.
Die von Schülerinnen im Rahmen des MINT-Girls Projektes, unterstützt durch
Studierende der OTH Regensburg, entwickelte Nutzlast besteht aus einem von
den Schülerinnen entwickelten Arduino-System zur Erfassung verschiedenster
Umweltdaten sowie der bewährten stratoBeagle-Infrastruktur. Die MINT-Girls
Regensburg MGR sind eine Initiative der Universität Regensburg und der OTH
Regensburg, um Mädchen und Jungen Frauen die faszinierende Welt von Natur-
wissenschaft und Technik näherzubringen. In regelmäßigen Veranstaltungen bis
hin zu achtmonatigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen Inhalte aus den
Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, um im Anschluss ein
eigenes Projekt umzusetzen und dieses am Ende einem großen Publikum zu
präsentieren.
Die Nutzlast sendet in FM auf 145.200 MHz neben APRS-Postionsdaten und Tele-
metrie der verschiedenen Sensoren auch digitale Standbilder in SSDV aus. Zu-
sätzlich erfolgen sporadisch Aussendungen der Positionsdaten auf 144.800 MHz,
so dass der Flug auch ohne eigene Empfangsanlage im APRS-Netz verfolgt werden
kann. Der APRS-Digipeater DB0RGB wird die aus dem APRS-Netz einlaufenden Pakete
lokal aussenden, um eine Verfolgung der Landung vor Ort zu ermöglichen. Nähere
Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten sowie zu möglichen wetterbedingten
kurzfristigen Startverschiebungen finden sich auf der Homepage des Projektes
unter http://stratobeagle.dk0pt.de/stratobeagle. Die Teammitglieder freuen
sich auf QSLs und die Einsendung empfangener Bilddaten und wünschen viel
Vergnügen und guten Empfang.
Info: Michael Niemitz, DG2RAM
OV-Abend des OV-Straubing (U14)
===============================
Der OV Straubing (U14) lädt zum OV-Abend am Freitag, 14. Oktober in die Club-
station DL0SG ein. Peter Vogl, DL1RQ, wird die neue Mikrowellenbake DB0RDH
vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Hafnerstrasse 8,
in 94377 Steinach im 1. OG der sogenannten "Alten Schule".
Info: Wolfgang Reischl, DL2RDH (U14)
80 m OV-Fuchsjagd des OV Regensburg (U13)
=========================================
Der OV Regensburg (U13) richtet am Sonntag, 23.10.2016 mit Start um 14:00 Uhr
eine Übungsfuchsjagd auf 80 m aus. Einsteiger und Routiniers sind herzlich
willkommen: Sportlich durch den Wald laufen oder nur im lockeren Spaziergang
ein paar der fünf Füchse suchen: Jeder ist hierbei uns herzlich willkommen.
Für Einsteiger stehen einige Leihempfänger zur Verfügung und die erfahrenen
Jäger helfen auch gerne bei den ersten Schritten. Unser Fuchsjagdteam
Stephanie, DM1FYA; Markus, DM1RKS und Michael, DL4MGM sorgen wieder für eine
abwechslungsreiche Tour im Wald.
Treffpunkt ist, wie im letzten Jahr, am Ende der Ölbergstraße in 93173 Wenzen-
bach (Ortsteil Grünthal). Ab 17:00 Uhr treffen wir uns dann im nahegelegenen
OV-Lokal "Landgraf" in der Keilbergerstraße für den Erfahrungsaustausch und
zur kleinen Siegerehrung: Alle Teilnehmer bekommen zur Erinnerung an diesen
Tag eine Urkunde.
Einweisung erfolgt über die Regensburger Umsetzer DB0TK auf 145.750 MHz und
DB0RP auf 438.900 MHz. Gäste (jagen kann man auch ohne Lizenz!), Fans und
natürlich alle Fuchsjäger der Umgebung sind herzlich willkommen!
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
Ablauf des BBT-Treffens in St.Englmar
=====================================
Samstag, 08.10.:
10:00-12:00 Flohmarkt
14:00-17:00 BBT-Treffen mit Preisverleihung
Sonntag, 09.10.:
10:00-12:00 Technischer Frühschoppen
===============================================================================
Termine und Veranstaltungen im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
Donnerstag 06.10.2016
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule" in Münchshofen
Freitag 07.10.2016
20:00 Uhr U01 im Clubheim an DL0AO
19:30 Uhr U06 im Gasthof "Bichler" in Bad Griesbach
20:00 Uhr U20 im Hotel/Gasthof "Warberg" bei Neunburg vorm Wald
19:30 Uhr U04 im Gasthaus "Alt-Schaching", Otto-Denk-Straße 4 in Deggendorf
19:30 Uhr U21 im Gasthof "Zum Hirschen", Marktstraße 1a in 92331 Parsberg
Samstag 08.10.2016
20:00 Uhr U02 im Gasthaus "Loderbauer" in Bärndorf am Rande von Regen
19:30 Uhr U23 im Hotel "Ratsstüberl" am Basilikaplatz in Waldsassen
Jeden Sonntag und Feiertag
10:00 Uhr U15 Technischer Frühschoppen bei den Waldvogelfreunden
am Feuerhof neben Funkturm
Montag 10.10.2016
20:00 Uhr U08 in der Gaststätte "Zollhaus",
Äußere Münchner Straße 83 in Landshut
Jeden Dienstag
ca. 19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO
Mittwoch 12.10.2016
20:00 Uhr U03 im Gasthaus "Käsbauer", Forstamtstraße in 93413 Cham
20.00 Uhr U12 im Gasthaus "Beunner Bräu" in Spanberg westlich von Eggenfelden
Jeden Freitag
19:30 Uhr U10 an der Clubstation DL0NM auf dem Maria-Hilf-Berg neben
der Sternwarte
OV-Aktivitäten
--------------
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U07 OV-Runde über DB0SL auf 145.700 MHz
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U06 OV Runde auf 145.325 MHz
10:00 Uhr U13 OV-Runde über DB0RP auf 438.900 MHz
10:00 Uhr U14 OV-Runde im 10-m-Band auf 28.810 MHz in SSB
10:30 Uhr U21 OV-Runde über DB0LP auf 439.325 MHZ
10:00 Uhr U27 OV-Runde auf 438.600 MHz
Jeden Montag
10:00 Uhr U06 OV-Runde auf 3.615 MHz
Notfunkrunde
------------
Am jeweils ersten Mittwoch eines Monats findet die Distrikt U Notfunkrunde
statt. Ausgerichtet wird diese von der Notfunkgruppe Landshut. Beginn ist
um 20:00 Uhr Lokalzeit auf DB0ERG 439.350 MHz.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
Oktober 2016
------------
07.-09. 23. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal
07.-09 22. Amateurfunktereffen in Gössel / Östereich
08.-09. 62. BBT-Treffen in St. Englmar
08. 13. Amateurfnk-Rundfunk-und Elektronikbörse an der Technischen
Universität Dresden
15. 25. Rheintal Electronica
in der Hardt-Halle in Durmersheim, Kreis Rastatt
15. Bayern-Ost-Contest 2016, Samstag
06:00-07:00 UT B 80 m SSB (3650 bis 3700 KHz contestfrei)
07:00-08:00 UT A 80 m CW
08:00-09:00 UT B 40 m SSB
09:00-10:00 UT A 40 m CW
16. Bayern-Ost-Contest 2016, Sonntag
07:00-08:30 UT C 2 m 144 MHz
09:00-10:00 UT D 70 cm 430 MHz
Der Wettbewerb findet im klassischen "Einmannbetrieb" statt,
das heißt nur ein Operator pro Station.
14.-16. 59. Jamboree on the Air (JOTA)
22. Linux Presentation Day der Linux User Group Nürnberg
im FabLab Nürnberg
30. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2016
-------------
11.-13. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
===============================================================================
Sendetermine / Internet / Kontaktdaten
===============================================================================
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.675 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über die Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend im Internet auf der Homepage
des Distriktes Bayern-Ost unter www.darc.de/u sowie auf der Homepage des
OV Landshut (U08) unter www.u08.de nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
===============================================================================
Hier die Kontaktdaten des Redaktionsteams
===============================================================================
Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13) Telefon: 0941 7501968
E-Mail: dl1rdb@darc.de
Rudi Ehrenschwender, DG5RCH (U14) Telefon: 08733 1617
E-Mail: dg5rch@darc.de
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde redaktionell bearbeitet von DH1NEK.
===============================================================================