U * U -------------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -------------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H Nr. 32
U * * U für die Kalenderwoche 36/2015 wurde erstellt
U * * U und veröffentlicht am 02. September 2015
U * C * U von Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13)
U * U ------------------------------------------------------
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 20:00 Uhr.
U U U ------------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Herzlichst begrüßen wir auch alle Zuhörer, die noch keine Amateurfunklizenz
haben.
Sollte unser Rundspruch Euer Interesse am Amateurfunk wecken, so findet
Ihr weitere Informationen auf der Webseite des DARC Distrikts U unter
www.darc.de/u.
Gerne könnt Ihr auch unseren Distriktsvorsitzenden Peter Frank, DO1NPF unter
der E-Mail Adresse do1npf@darc.de oder unter der Telefonnummer 09187 7064101
kontaktieren. Weitere Informationen erhaltet Ihr auch bei Eurem ansässigen
DARC Ortsverbandsvorsitzenden.
Der Rundspruch lebt von den Meldungen der Ortsverbände!
Bitte sendet Eure Beiträge an die Rundspruchredakteure
- Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB aus dem OV Regensburg (U13)
- Rudi Ehrenschwender, DG5RCH aus dem OV Straubing (U14)
Zu erreichen per E-Mail unter dl1rdb@darc.de oder
rundspruch-redaktion@db0sl.de.
===============================================================================
Allgemeine Info (Rundspruchsprecher: Nicht vorlesen)
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1 Region 2 Region 3
3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB]
7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]
Weltweit (in USB)
14.300
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ / Referent für Not- und Katastrophenfunk im DARC
Nächste Amateurfunkprüfung bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------------
Die nächste AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg findet am Montag,
19.10.2015 statt. Hierbei wird auch eine zusätzliche Morseprüfung
angeboten. Zu diesem Termin sind noch Plätze frei.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist an die BNetzA nach Dortmund zu Händen des Sachbearbeiters
Carsten Fiene zu senden. Von ihm wird bei mehr als zehn eingegangenen
Anmeldungen ein Prüfungstermin in Nürnberg festgelegt.
Achtung, bitte beachten: Neue Zuständigkeit seit KW 20/2015 !!
Kontaktdaten
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Zu Händen Carsten Fiene
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
Telefon: 0231 9955-122
Telefax: 0231 9955-180
E-Mail: Carsten.Fiene@BNetzA.de
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16 Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
Fragenkatalog_Basepage.html
===============================================================================
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen
==============================================================================
Zeitungsbericht zum U13-Fieldday
--------------------------------
Die Mittelbayerische Zeitung hat über den Fieldday des OV Regensburg (U13)
auf dem Adlersberg einen umfangreichen Bericht veröffentlicht. Man findet
ihn im Netz unter www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land/gemeinden
/pettendorf/kontakt-in-die-ganze-welt-knuepfen-21399-art1267626.html
An DB0SL befindet sich jetzt auch ein C4FM-Zugang
-------------------------------------------------
Seit Donnerstag, 20.08.2015 ist am Standort von DB0SL ein C4FM-Relais in
Betrieb. Das Relais ist notfunktauglich und bietet die Möglichkeit auch
Daten zu übertragen. Angeschlossen ist das Relais über HamNet an den neuen
Fusion-Reflektor. Das Relais arbeitet auf 438.400 MHz (-7.6 MHz) in reinem
C4FM (kein Mixmode).
Info: Christian Reuter, DG6RCH / Relaisteam von DB0SL
Cota-Aktivierung vom Schloß Wiesent
-----------------------------------
Schloß Wiesent in JN69EA wurde von Karl, DJ5RQ (U13) aktiviert und unter
DL-04884 in die Cota-Liste aufgenommen. Die deutsche Burgennummer ist BOB134.
DJ5RQ ist meistens Sonntagvormittags auf 40 m aktiv und freut sich darauf,
viele Stationen zu arbeiten.
Info: Karl Fichtel, DJ5RQ (U13)
DL0RA/p am SSB-Fieldday-Contest
-------------------------------
Am Samstag, 05.09.2015 findet der 24-Stunden IARU-Region-1-Fieldday-Contest
in SSB statt. Um daran teilnehmen zu können, muss man 100 m von festen
Gebäuden entfernt sein und das Funkgerät unabhängig vom Stromnetz betreiben.
Wir planen in diesem Jahr mit einfacher Ausstattung daran teilzunehmen.
Nach einer anregenden Diskussion auf DB0RP hat sich auch ein geeigneter
Standort in der Äußeren Wiener Straße in Regensburg (am Hafen) gefunden.
Hier ein google Maps Link zum geplanten Ort: https://goo.gl/maps/UtM4z.
Der Contest startet um 15:00 Uhr. Zuvor werden wir dort einen Pavillon und
eine Drahtantenne für 80/40/20m aufbauen. Die Stromversorgung erfolgt aus
Akkus und einem Notstromaggregat. Sollte jemand noch ein Aggregat oder große
Akkus (> 40 Ah) als Reserve zur Verfügung stellen können, wären wir für Hilfe
dankbar.
Sollte das Wetter mitspielen, werden wir dort Samstagnachmittag
Funkbetrieb durchführen und am Abend die Station wieder abbauen.
Besucher und Helfer sind gerne willkommen. Man hört uns schon bei der
Anfahrt auf unseren Regensburger Umsetzern und wir versuchen dort auch
über den Tag QRV zu sein. Verpflegung und Sitzgelegenheiten sind bitte
selbst mitzubringen.
Wir sind mit DL0RA/p als "Portable, multi operator, low power, non-assisted"
inzwischen offiziell angemeldet: www.dxhf.darc.de/~fdssblog/map.php
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
Fieldday des OV Straubing (U14)
-------------------------------
Am Wochenende, 05./06. September 2015 ist es wieder so weit: Wir nehmen
im Rahmen der Clubmeisterschaft am Fieldday teil. Am Samstag um 10:00 Uhr
beginnen wir mit dem Aufbau am Weiher bei Parkstetten, so dass wir gegen
13:00 Uhr den Grill anheizen können. Auch heuer verbinden wir den Fieldday
wieder mit einem kleinen vereinsinternen Grillfest, zu dem alle Mitglieder
eingeladen sind.
Fieldday-Funker-Camping Wochenende in Wullendorf
------------------------------------------------
Wie in den letzten Jahren, veranstaltet der OV Cham (U03) auch dieses Jahr
wieder das "Fieldday-Funker-Camping-Wochenende" in Wullendorf. Dieses Mal
in der Hütte und am Natur-Campingplatz.
Wir laden recht herzlich dazu ein und freuen uns, wie auch in den vergangenen
Jahren, ein geselliges, gemeinschaftliches Wochenende mit Euch zusammen er-
leben zu dürfen. Erstmalig haben wir dieses Jahr auch die Hütte angemietet.
Somit stehen uns die Gaststube sowie die überdachte Terrasse mit Grillplatz
und offenem Kamin zur Verfügung. Wir können auch das Matratzenlager für
40 Personen im Obergeschoß benutzen. Bitte nutzt diese Möglichkeit. Somit
kann uns die Witterung keine Probleme mehr machen. Wir hoffen natürlich auf
ein angenehmes und schönes Wetter. Der Übernachtungspreis in der Hütte im
Bettenlager ist 5 Euro/Nacht und Person. Die Stellplatzgebühr für Wohnmobile
oder Wohnwagen mit zwei Personen beträgt 10 Euro/Nacht incl. Nutzung der
Sanitäranlagen und Strom.
Freitag, 18.09.
- Anreise
- Gemütliches Zusammensein im Gastzimmer
und abends bei guter Witterung am Lagerfeuer.
Samstag, 19.09.
- Antennenbau, Funkbetrieb
- Mittags steht ein Grill bereit und es kann mitgebrachtes Grillgut zubereitet
werden. Getränke stehen zu einem Preis von je 1,50 Euro zur Verfügung.
- Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.
- Zum Abendessen bieten wir vor Ort selbst gemachtes Kessel-Gulasch an.
Sonntag, 20.09.
- Frühschoppen mit Weißwurstessen
- Ausklang des Fieldday-Camper-Wochenendes
Das Gelände liegt in Wullendorf in der Nähe von Sattelbogen/Wiesenfelden bei
einem Natur-Campingplatz (49° 05´26´´ Nord / 12° 36´19´´ Ost, ca. 600 m über
NN, www.berghuete-binder.de).
Info: Peter Raab, DL4RBV (OVV U03)
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
50 Jahre OV Neumarkt (U10)
--------------------------
Der OV Neumarkt (U10) feiert in 2015 sein 50 jähriges Bestehen und hat
hierzu für seine Clubstation DL0NM den Sonder-DOK "50U10" zugeteilt
bekommen. Dieser wird zwischen dem 01.01. und 31.12.2015 auf den Amateur-
funkbändern verteilt. Über weitere Aktivitäten wird zu gegebener Zeit
weiter berichtet.
Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10)
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Termine und Veranstaltungen im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
OV-Abende im Distrikt U
-----------------------
Donnerstag 03.09.2015
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule", Münchshofen 9
Freitag 04.09.2015
20:00 Uhr U01 im Clubheim an DL0AO
19:30 Uhr U06 im Gasthof "Bichler" in Bad Griesbach
20:00 Uhr U20 im Hotel/Gasthof "Warberg" bei Neunburg vorm Wald
19:30 Uhr U04 im Gasthaus "Alt-Schaching", Otto-Denk-Straße 4 in Deggendorf
19:30 Uhr U21 im Gasthof "Zum Hirschen", Marktstraße 1a in 92331 Parsberg
Samstag 05.09.2015
20:00 Uhr U16 im Gasthof "Koller" in Ringelai
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U15 Technischer Frühschoppen bei den Waldvogelfreunden
Montag 07.09.2015
20:00 Uhr U08 in der Gaststätte "Zollhaus",
Äußere Münchner Straße 83 in Landshut
Mittwoch 09.09.2015
20:00 Uhr U03 im Gasthaus "Käsbauer", Forstamtstraße in 93413 Cham
20.00 Uhr U12 Gasthaus "Beunner Bräu" in Spanberg, westlich von Eggenfelden
Jeden Dienstag
ca. 19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule", Münchshofen 9
OV-Aktivitäten
--------------
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U07 OV-Runde über DB0SL auf 145.700 MHz
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U06 OV Runde auf 145.325 MHz
10:00 Uhr U13 OV-Runde über DB0RP auf 439.100 MHz
10:00 Uhr U14 OV-Runde im 10-m-Band auf 28.810 MHz in SSB
10:30 Uhr U21 OV-Runde über DB0LP auf 439.325 MHZ
10:00 Uhr U27 OV-Runde 145.500 MHz dann QSY auf 145.525 MHz
Jeden Montag
10:00 Uhr U06 OV-Runde auf 3.615 MHz
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
September 2015
-------------
10. 65 Jahre DARC-Aktivitätsmarathon im 80-m-Band in SSB 18:00-21:00 MESZ
11.-13. 60. UKW-Tagung
Wieder in der Dietrich-Bonhöffer-Schule in Weinheim!
www.ukw-tagung.org
17.-20. ARDF-Weltmeisterschaft in Marianske Lazne (Tschechien)
Oktober 2015
-----------
09.-11. 20. Funktionsträgerseminar in Baunatal
10. HAMNET-Tagung in der Technischen Hochschule Nürnberg 10:00-18:00 MESZ
17.-18. 58. Jamboree on the Air (JOTA)
24. INTERRADIO Hannover
25. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2015
-------------
14.-15. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
===============================================================================
Sendetermine / Internet / Kontaktdaten
===============================================================================
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.675 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über die Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend im Internet auf der Homepage
des Distriktes Bayern-Ost unter www.darc.de/u sowie auf der Homepage des
OV Landshut (U08) unter www.u08.de nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de. Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
===============================================================================
Hier die Kontaktdaten des Redaktionsteams
===============================================================================
Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13) Telefon: 0941 7501968
E-Mail: dl1rdb@darc.de
Rudi Ehrenschwender, DG5RCH (U14) Telefon: 08733 1617
E-Mail: dg5rch@darc.de
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde redaktionell bearbeitet von DH1NEK.
===============================================================================