U * U -----------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -----------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H
U * * U der 24. Kalenderwoche 2013
U * * U Erstellt und veröffentlicht am 12. Juni 2013
U * C * U -----------------------------------------------------
U * * U Infos zum Rundspruch bitte an
U * U Rudi, DG5RCH; Dieter, DL1RDB oder Klaus, DD4SK.
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 20:00 Uhr.
U U U -----------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und Leser
des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen wir auch alle
Zuhörer, die noch keine Lizenz haben. Sollte unser Rundspruch mehr Appetit
auf den Amateurfunk machen, erhalten Sie weitere Informationen im Internet
unter www.darc.de/u oder bei unserem Distriktsvorsitzenden Hans Reyzl unter
der Telefonnummer 09661 4525.
Den Redakteur Dieter, DL1RDB erreichen Sie unter der Adresse dl1rdb@darc.de.
===============================================================================
Allgemeine Info (Rundspruchsprecher: Nicht vorlesen)
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbeanden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Reigon 1 Region 2 Region 3
3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB]
7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]
Weltweit (in USB)
14.300 MHz
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ / Referent für Not- und Katastrophenfunk im DARC
Anschrift der Bundesnetzagentur Reutlingen
------------------------------------------
Bundesnetzagentur, Außenstelle Karlsruhe, Standort Reutlingen
Bismarckstraße 3
72764 Reutlingen
Die dort für uns zuständige Sachbearbeiterin ist:
Monika Zeller Telefon: 07121 926-282
Telefax: 07121 926-180
Auch Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraf 9 der
BEMFV (Selbstanzeigen) sind zur BNetzA nach Reutlingen zu senden.
Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklärung an die BNetzA-
Außenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16 Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
Fragenkatalog_Basepage.html
===============================================================================
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen
===============================================================================
Funkamateure der Hochschule Regensburg nahmen erfolgreich an QSO-Party teil
---------------------------------------------------------------------------
Anlässlich des diesjährigen Funkertages fand an der Hochschule Regensburg ein
Aktivitätstag statt. Die Funkamateure der Hochschule nahmen von der Clubstation
DK0PT der Hochschule an der aus diesem Anlass stattfindenden QSO-Party teil.
Neben der sportlichen Herausforderung und dem Test der Antennen und Funkgeräte,
diente der Aktivitätstag insbesondere der Ausbildung der jungen Funkamateure.
Die Unterstützung erfahrener Funkamateure des OV Regensburg (U13) erwies sich
dabei als ausgesprochen hilfreich, konnten die Studenten doch so manche Kniffe
fernab des theoretischen Lehrbuchwissens kennenlernen. Unter anderem waren der
OVV von U13, Tobias, DC3TC und der stellvertretende Distriktsvorsitzende Ost-
bayern, Dieter, DL1RDB (U13) mit von der Partie. Die Clubstation der Hochschule
bietet den Studierenden die Möglichkeit, auch ohne eigene Station Amateurfunk
zu betreiben. Damit gewinnen sie wertvolles Wissen auf dem für die moderne
Informationsgesellschaft so wichtigen Gebiet der Nachrichtentechnik
Info: Manfred Heiß, DL5RCH
Michael, DF4RMI
Prof. Dr. Michael Niemetz, DG2RAM
Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
93053 Regensburg
Mobilwettbewerbe beim OV Neumarkt (U10)
---------------------------------------
Am Sonntag, 09. Juni 2013 fanden im Raum Neumarkt zwei Mobilwettbewerbe statt.
In der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr der Anreisewettbewerb im 2-m-Band und von
14:00 bis 15:30 Uhr der Hauptwettbewerb im 70-cm-Band. Leitstation in beiden
Wettbewerben war DL0NM, die Clubstation des OV Neumarkt (U10).
Zwischen den beiden Wettbewerben traf man sich bei herrlichem Sonnenschein
zum gemeinsamen Grillen an der Clubstation. Sieger im Anreisewettbewerb wurde
Michael, DG5NEW aus dem OV Forchheim (B26) und im Hauptwettbewerb siegte
Eckhard, DH1NEK aus dem OV Nürnberg-Süd (B11). Insgesamt nahmen 11 Teilnehmer
aus sieben Ortsverbänden an den Wettbewerben teil. Der OV Neumarkt bedankt sich
bei allen Teilnehmern und hofft auf ein freudiges Wiedersehen im nächsten Jahr.
Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10)
Vortrag beim OV Passau (U11)
----------------------------
Der nächste OV-Abend des OV Passau (U11) findet am Freitag, 14. Juni 2013 ab
20:00 Uhr statt im
Schlemmerhof Schmalzl
Hundsöd 30
94474 Vilshofen
Neben den kulinarischen Spezialitäten des Schlemmerhofs
erwartet uns ein Vortrag von Josef, DF1RB zum Thema
"Ausbreitungsvorhersage mit RadioMobile"
Die Mitglieder des OV Passau freuen sich auf viele Besucher.
Einweisung erfolgt über das Relais DB0BW auf 438.675 MHz.
Info: Hans Reiser, DL9RDZ (OVV U11)
50. Geburtstag des OV Rottal-Inn (U12)
--------------------------------------
Der OV Rottal-Inn (U12) feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Seit
Februar ist die Clubstation mit dem Sonder-DOK "50U12" aktiv. Außer einem
Festabend hat der OV zwei weitere Veranstaltungen im Juni geplant:
Bei der Sparkasse Rottal-Inn in Eggenfelden ist unter dem Motto "Amateurfunk-
geräte einst und jetzt" eine kleine Ausstellung aufgebaut worden. Die Exponate
sind in Vitrinen ausgestellt und selbsterklärend beschriftet. Personal für
weitergehende Erklärungen befindet sich nicht vor Ort. Die Ausstellung ist zu
klein, um deshalb nach Eggenfelden zu kommen, aber wer ohnehin in der Nähe
oder in Eggenfelden selbst wohnt oder dort zu tun hat, ist herzlich eingeladen,
einen Blick in die Hauptzweigstelle Eggenfelden in der Pfarrkirchener Straße
zu werfen.
Wenn das Wetter mitmacht, wickelt die U12-Fielddaystation von Freitagabend,
14.06. bis Sonntagmittag, 16.06. auf dem Gelände bei Wendling (nördlich
Taufkirchen) Funkverkehr auf den Kurzwellenbändern für Gäste und Interessierte
ab. Dabei wird auch der Sonder-DOK verteilt.
Hier unser Standort:
Wendling, 84326 Falkenberg
Latitude: 48.455484 N, Longitude: 12.688855 E
Locator: JN68IK29PH
Vortrag über Ausbaustand des HAMNET im Distrikt U
-------------------------------------------------
Seit dem Start der Zusammenarbeit mit der Hochschule Regensburg ist das
HAMNET im Distrikt Bayern Ost (U) beträchtlich gewachsen. Markus, DL8RDS,
der viele der Funkstrecken und Anwendungen entwickelt und aufgebaut hat,
wird beim OV-Abend des OV Regensburg (U13) am Freitag, 21. Juni einen
Vortrag zum aktuellen Stand und zu Anwendungen im HAMNET halten.
Das besondere Augenmerk liegt auf der Eigenschaft als Energiesparnetz,
denn die Netzknoten und Rechner sind allesamt auf Energieeffizienz ausge-
richtet: Klassische PC-Technik wird nicht verwendet, dafür kommen Embedded-
Rechner und Mikrocontroller zum Einsatz. Markus wird den Ausbaustand der
bestehenden Knoten im Detail darstellen, aber auch Hinweise geben, wie man
seine eigenen Experimente unter Nutzung der Streckenarchitektur und der
Einstiege umsetzen kann.
Beginn ist um 20:00 Uhr nach den allgemeinen OV-Nachrichten.
Ort: Gasthaus "Kargl", Keilbergerstraße 3 in Wenzenbach-Grünthal
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)
Ausflug des OV Regensburg (U13) zum Hohen Bogen
-----------------------------------------------
Charly, DF5RC hat für uns eine Führung beim Traditionsverein "Hohen Bogen"
in Bad Kötzting organisiert.
Wir fahren um 08:00 Uhr mit unseren eigenen PKWs, mit Ziel Bad Kötzting,
in Wenzenbach los.
Im dortigen Museum des Traditions-Vereins gibt es eine zweistündige Führung
und Besichtigung.
Mittagspause ist im Gasthaus Lindner Bräu in Bad Kötzting (www.lindner-bier.de).
Nachmittags geht es dann zum "sektor.f" auf den Hohen Bogen, mit einer Führung
und Besichtigung der ehemaligen "Horchstation".
Die Kosten für Anfahrt, Verpflegung und Führung (sehr überschaubar)
müssen selbst getragen werden.
Teilnehmeranzahl ist begrenzt, wer noch mitfahren will (nur noch wenige
Plätze frei!), melde sich bitte BALD direkt bei Charly unter seinem
(Rufzeichen)@darc.de.
Info: Charly, DF5RC
Busfahrt des OV Landshut (U08) zur HAM RADIO
--------------------------------------------
Wie bereits über Jahrzehnte Tradition, fährt der OV Landshut (U08) auch heuer
wieder mit einem Bus zur internationalen Amateurfunkmesse in Friedrichshafen,
der HAM RADIO.
Die Fahrt findet am Samstag, 29. Juni statt. Die Abfahrt ist um 05:30 Uhr in
Landshut. Wegen der dieses Jahr stattfindenden Landshuter Hochzeit, ist die
Abfahrt nicht wie gewohnt von der Grieserwiese aus, sondern findet vor dem
Gasthof "Zollhaus" statt. Hier bestehen genügend kostenfreie Parkmöglichkei-
ten. Das "Zollhaus" befindet sich genau unter der Eisenbahnbrücke an der B11
stadtauswärts Richtung Moosburg/München. Genau an der Stadtgrenze Süd.
Trotz ständiger Preiserhöhungen, auch der Bus wurde teuerer, bleibt der
Fahrpreis von 25 Euro. Auch ein ermäßigter Eintrittspreis von 6,50 Euro
bleibt bestehen. Wir haben die Möglichkeit, mit dem Friedrichshafener
Stadtbus kostenlos zum Hafen zu fahren. Auch einer Schiffsfahrt zur Insel
Mainau steht nichts im Wege.
Die Rückfahrt startet um 17:00 Uhr.
Nach einer kleinen Einkehr zum Abendessen sind wir gegen 21:45 Uhr wieder
in Landshut. Anmeldungen bitte an df9rd@darc.de.
Info: Siegfried Deutinger, DF9RD (OVV U08)
Amateurfunkprüfung in Regensburg
--------------------------------
Am Montag, 29. Juli 2013 findet eine Amateurfunkprüfung durch die BNetzA
ausnahmsweise direkt in Regensburg statt. An dieser nehmen die Teilnehmer
des Amateurfunkkurses an der Hochschule Regensburg teil. Es sind aber noch
Plätze frei.
Wer sich den Weg nach München sparen möchte, melde sich möglichst bald
bei der BNetzA München (Frau Marlis Pohl) mit Angabe des Prüfungsortes
"Hochschule Regensburg" an.
Datum: 29.07.2013
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Seybothstraße 2
93053 Regensburg
Info: Prof. Dr. Michael Niemetz, DG2RAM
Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
93053 Regensburg
Treffen der Nordostbayerischen UKW-Gruppe (NOBUG)
-------------------------------------------------
Nach dem großen Interesse und Zuspruch des letzten NOBUG-Treffens im April
mit 50 Teilnehmern wollen wir uns auch im Juni wieder treffen. Überzähliges
Bastelmaterial kann im kleinen Rahmen mitgebracht und angeboten werden. Nicht
zuletzt soll die gute Küche des Lokales Erwähnung finden.
Als Vorträge sind geplant:
- 70-cm-PA mit 500 Watt aus einem MOS-FET DB6NT
- ON4KST Internet Chat - Eine Hilfe für den UKW Amateurfunk
(Lorenz Oelschlegel, DL6NCI)
- SHF-Portabelstation DL6NCI
- Film von der DUBUS-Gruppe
- Verschiedenes
Das Treffen findet am Freitag, 21. Juni ab 19:30 Uhr am Waldstein im
Nebenraum des Waldsteinhauses (www.waldsteinhaus.de) statt. Der Nebenraum
kann bis zu 60 Personen aufnehmen. Ich freue mich auf Euer kommen.
Info: Michael Kuhne, DB6NT
===============================================================================
Infos zur AFU-Ausbildung
===============================================================================
Ausbildung beim OV Amberg (U01)
-------------------------------
Interessenten gibt Kursleiter Heinz Schöpf, DL2RDT (dl2rdt@darc.de)
gerne Auskunft.
Info: Wolfgang Wessely, DJ3TF
AFU-Ausbildungskurs in Roth
---------------------------
Lehrgangsort:
Grundschule "Kupferplatte"
Röntgenstraße 4
91154 Roth
Termine:
Samstags, 10:00 Uhr
Gasthörer, Späteinsteiger und Besucher sind zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Information und Einweisung für Funkamateure über DM0SC auf 438.9875 MHz. Für
telefonische Anfragen stehe ich gerne unter 0174 3136283 zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten:
www.amateurfunk-neumarkt.de
www.dm0tmh.de
www.darc.de/b11
www.dk0sc.de -> "Über B13" -> "Clubstation"
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter
QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Lizenzkurs beim OV Straubing (U14)
----------------------------------
Kurs beim OV Straubing in unserem Clubheim,
Hafnerstraße 8 in 94377 Steinach.
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
Sonder-DOK "50U12" des OV Rottal-Inn (U12)
Anlass: 50-jähriges Bestehen des OV
Rufzeichen: DL0ROI
Zeitraum: 01.02.2013 - 31.01.2014
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Termine und Veranstaltungen im Distrikt Bayern-Ost
===============================================================================
OV-Abende
---------
Freitag 14.06.2013
20:00 Uhr U09 im OV-Heim, Kulm bei Naabburg
20:00 Uhr U11 Im Gasthof "Schlemmerhof", Hundsöd 30 in 94474 Vilshofen
20:00 Uhr U24 Info zum Lokal auf der Homepage des OV Neustadt/Donau
19:30 Uhr U29 in der Rot-Kreuz-Wache in Regenstauf
19:30 Uhr U14 im OV-Heim in Steinach
Jeden Sonn- und Feiertag
10:00 Uhr U15 Treffen zum technischen Frühschoppen
bei den Waldvogelfreunden am Feuerhof neben dem Funkturm
Jeden Dienstag
19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U27 im Clubheim Alte Schule in Münchshofen
OV-Aktivitäten
--------------
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U07 OV-Runde über DB0SL auf 145.700 MHz
10:00 Uhr U13 OV Runde über DB0RP auf 439.100 MHz
10:00 Uhr U14 OV Runde im 10-m-Band auf 28.810 MHz in SSB
Veranstaltungen
---------------
Juni 2013
---------
16. 26. weltweiter Kids Kay
21. Vortrag über Ausbaustand des HAMNET im Distrikt U 20:00 MESZ
beim OV-Abend des OV Regensburg (U13)
23. Distriktsversammlung Franken in Nürnberg 10:00-16:00 MESZ
ausgerichtet durch den OV Nürnberg Nord (B25)
28.-30. 38. HAM-Radio in Friedrichshafen
www.hamradio-friedrichshafen.de
Juli 2013
----------
5.-7. Fieldday des OV Parsberg (U21)
06. Mittelfränkischer Kinderrundspruch von DK0SC aus Roth 11:30 MESZ
Wir erklären technische Themen aus dem Amateurfunkwesen
locker aufbereitet für Kinder und Jugendliche über
DM0TMH auf 438.7125 MHz und DM0SC auf 438.9875 MHz
12.-14. Funker-Campingwochenende des OV Cham (U03) in Wullendorf
13.-14. IARU World Championship
13. Notfunkübung der Distrikte Bayern-Ost (U) und Schwaben (T)
19.-21. Fieldday des OV Regensburg (U13) auf dem Adlersberg
29. Amateurfunkprüfung in Regensburg 10:00 MESZ
===============================================================================
Sendetermine / Internet / Kontaktdaten
===============================================================================
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.675 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über das Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend im Internet
auf der Homepage des Distriktes Bayern-Ost
unter www.darc.de/distrikte/u sowie auf der Homepage des OV Landshut (U08)
unter www.u08.de nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de. Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
===============================================================================
Rudi, DG5RCH Dieter, DL1RDB Klaus, DD4SK
Telefon: 08733 1617 Telefon: 0941 7501968 PR: DD4SK@DB0SL
E-Mail: dg5rch@web.de E-Mail: dl1rdb@t-online.de
PR: DL1RDB@DB0FHN-8
Dieser Rundspruch wurde redaktionell bearbeitet von DH1NEK.
===============================================================================