* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Frankenrundspruch vom 03.01.2025 / KW01
* * Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
* A R *
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:
- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.
- Schwabach, DM0SC auf 438.9875 MHz
im Industriegebiet Rednitzhembach-Igelsdorf,
392 m über N.N. im Locatorfeld JN59MH.
- Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz
auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.
- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
auf dem Wasserturm in Großvieberg
520 m über N.N. im Locatorfeld JN59RM.
- Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03,
665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA.
- Bayreuth, DB0BT auf 145.6125 MHz (Echolink 145950)
an der Notfunkstelle auf dem Sophienberg südlich Bayreuth,
630 m über NN im Locatorfeld JN59SV.
- Würzburg, DB0WZH auf 145.2875 MHz (Echolink Simplex 314140, CTCSS 179 Hz)
Hettstadt im Westen von Würzburg
320 m über NN im Locatorfeld JN49VT
- DMR Brandmeister-Netz, "Region Franken" (von extern: TG 26284)
Zuhören als SWL oder OM/YL ohne DMR-Gerät über die Brandmeister Hoseline
https://hose.brandmeister.network/#/
Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch:
- Auf der Homepage des Distriktes Franken
URL: www.darc.de/b
-> Frankenrundspruch
OP: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
- Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
URL: www.afgn.de
-> Rundsprüche -> Frankenrundspruch
OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)
- In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken
-------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37)
Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
OP: Attila Kocis, DL1NUX (B37)
QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE
Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02)
Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten
OP: Frank Hamar, DL2FAN (B02)
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05)
Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten
OP: Joachim Schütze, DL5NBS (B05)
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
===============================================================================
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf diesen
Frequenzen empfangsbereit sein.
CoA-Frequenzen international
Region 1 (LSB): 3.760 MHz, 7.110 MHz
Region 2 (LSB): 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
Region 3 (LSB): 3.600 MHz, 7.110 MHz
Weltweit (USB): 14.300 MHz, 18.160 MHz, 21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
Notfunkrundspruch und -runden: 3.643 MHz (LSB)
Anruffrequenz mobil: 145.500 MHz (FM)
Anruffrequenz international: 433.500 MHz (FM)
DMR Brandmeister-Netz (Europa) TG 9112, EMCOM EU (TS1)
Internationale Notfunkfrequenz auf QO-100 (SSB)
Downlink: 10489.860 MHz
Uplink: 2400.360 MHz
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen und Relais berücksichtigt werden.
Info: Notfunkreferat des DARC
===============================================================================
Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================
Termine der nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-------------------------------------------------------------
Tag Datum Zeit Bemerkung (Stand 19.12.2024)
-------- ---------- ----- -------------------------------------
Dienstag 28.01.2025 V/N Noch Plätze frei
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen des Sachbearbeiters Carsten Fiene zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
Telefon: 0231 9955-122
Telefax: 0231 9955-180
E-Mail: Amateurfunkpruefung@BNetzA.de
Prüfungszahlen der BNetzA Nürnberg 2024
---------------------------------------
Von der BNetzA Dortmund wurde kürzlich die Statistik zum Prüfungsgeschehen
bei der BNetzA Nürnberg für 2024 zur Verfügung gestellt. Interessenten finden
die Zahlen der Prüfungstermine und der erfolgreichen Prüfungen je Zeugnisklasse
seit 2013 auf unserer fränkischen Distriktswebseite.
(https://www.darc.de/der-club/distrikte/b#c220080)
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur ist an 19 Standorten im Bundes-
gebiet mit Messfahrzeugen vertreten, um flächendeckend Aufgaben wahrzunehmen.
Darüber hinaus werden ein akkreditiertes Messlabor für die Marktüberwachung
und eine Satellitenmessstelle betrieben. Verbraucher und Unternehmen, die eine
Funkstörung melden wollen, können sich an die Funkstörungsannahme der Bundes-
netzagentur wenden. Diese ist jederzeit unter Telefon 04821 895555 oder per
E-Mail unter funkstoerung(at)bnetza.de erreichbar. Hier wird geklärt, ob die
gemeldete Störung in die gesetzliche Zuständigkeit der Bundesnetzagentur fällt.
Sollte die Störung betrieblicher Natur sein, wird der Anfragende beraten, an
wen er sich wenden sollte. Dieser Service und die Störungsbearbeitung durch
den Prüf- und Messdienst vor Ort sind für den Störungsmeldenden gebührenfrei.
Auch die Verursacher von Störungen müssen keine Gebühren befürchten, soweit
die Störungen unverschuldet verursacht werden.
Info: Pressemitteilung der Bundesnetzagentur 01/2021
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
60 Jahre (1965-2025) YL-Aktivität im Distrikt Franken (B)
---------------------------------------------------------
Im Jahr 2015 habe ich erstmals für das YL-Clubcall DL0YLB den Sonder-DOK
"50YLB" beantragt. Mittlerweile sind 10 Jahre vergangen und ich habe nun
den S-DOK "60YLB" beantragt und erhalten.
Wie damals schon geschrieben, führen wir im Distrikt Franken eine umfangreiche
Chronik (erstellt von Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (B08, sk)). Diese Chronik wird
seit 2004 von Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) weitergeführt. Wie bei jedem Jubiläum
beruft man sich auf Niederschriften, die dies belegen. Die YL-Aktivitäten im
Distrikt B haben vor 60 Jahren, vielleicht auch schon vorher, begonnen. Erste
YL-Betreuerin war damals Sieglinde Angst, DJ2VKC.
In den letzen 10 Jahren haben sich diese Aktivitäten deutlich weiterentwickelt.
Ob auf den Bändern, bei verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. auf Fielddays,
der HAM-Radio in Friedrichshafen oder dem Funktag in Kassel. Die YLs sind immer
mit dabei. Derzeit sind im Distrikt Franken 177 YLs gemeldet, einige von Ihnen
sind in verschiedenen Funktionen im Distrik tätig. Doch insgesamt engagieren
sich alle YLs mit großem Interesse ehrenamtlich für die Sache Amateurfunk.
Als YL-Referentin im Distrikt Franken (B) bedanke ich mich hiermit bei allen
YLs für ihr Interesse am Amateurfunk und ihren großen Einsatz für unser Hobby.
Aufgrund dieses Jubiläums hat die Clubstation des YL-Referats DL0YLB für die
Zeit vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 den Sonder-DOK "60YLB" zugeteilt bekommen.
Jede YL aus dem Distrikt Franken kann die YL-Clubstation DL0YLB mit dem S-DOK
"60YLB" ausleihen. Ich bitte hiervon regen Gebrauch zu machen, damit möglichst
viele YLs und OMs diesen S-DOK arbeiten können. Vielen Dank.
Info: Gisela Goergen, DG9NGO (B33)
YL-Referentin Franken (B)
Kids Day am 4. Januar 2025
--------------------------
Am Samstag, 4. Januar 2025 findet der nächste Kids Day statt. Zu dieser Ver-
anstaltung lädt die US-amerikanische Amateurfunkvereinigung ARRL zweimal im
Jahr ein. Ziel ist es, den Amateurfunk bei jüngeren Menschen bekannt zu
machen, Erfahrungen am Funkgerät zu vermitteln und Interesse am Erwerb einer
Amateurfunkgenehmigung zu wecken. Dabei sollen Spaß und Erleben im Vordergrund
stehen.
Der empfohlene Anruf lautet: "CQ Kids Day".
Ausgetauscht werden Name, Standort, Alter und Lieblingsfarbe des Kindes.
Die Vorzugsfrequenzen im internationalen Verkehr sind:
14,270 - 14,300 MHz
21,360 - 21,400 MHz
28,350 - 28,400 MHz
In Europa ist auch auf 80 und 40 m Betrieb vorgesehen:
Anruffrequenzen sind dort 3,685 und 7,085 MHz.
Sowie natürlich über die lokalen Umsetzer.
Wenn Du den CQ-Ruf einer Kids-Day-Station hörst, buchstabiere Dein Rufzeichen
bei der Beantwortung langsam und deutlich. Frage das Kind nach dem Vornamen
und dem Alter. Nenne bei der eindeutigen Mikrofonübergabe immer beide Rufzei-
chen. Vermeide bitte Fachausdrücke und Selbstdarstellungen ("Mein QTH ist...",
"Mein TRX ist...", "VY73", usw.). Stelle am Ende eines Durchganges mal eine
einfache Frage, die das Kind auch beantworten kann. Oder erzähle z.B. warum
und wie Du selbst zum Amateurfunk gekommen bist und was Dich daran fasziniert.
Weitere Infos zum Kids Day unter:
https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/jugend/kids-day#c119398
Der zweite Termin in diesem Jahr ist Samstag, 21. Juni 2025.
Info: ARRL-Webseite (www.arrl.org/Kids-Day)
Jubiläums-Funkaktivität zum Gründungstag des VFDB vor 75 Jahren
---------------------------------------------------------------
Im Jahr 2025 besteht der Verband der Funkamateure in Telekommunikation und
Post (VFDB e.V.) 75 Jahre. Aus diesem Anlass laden wir alle Mitglieder und
Funkfreunde zur Funkaktivität am Samstag, 11. Januar 2025 ein. An diesem
Datum vor 75 Jahren wurde der VFDB e.V. in Darmstadt gegründet.
Die Funkaktivität ist kein Wettbewerb, dennoch gibt es für das Einreichen
eines Logbuchauszuges der Aktivität ab 20 Funkverbindungen (darunter
mindestens 10 QSOs mit VFDB-Stationen) eine Überraschung.
Es zählen alle Verbindungen am 11.01.2025 von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr. Alle
Amateurfunkbänder und alle Betriebsarten, bei denen es möglich ist, einen DOK
auszutauschen, sind wertbar. Auch Verbindungen über Amateurfunkrelais, digi-
tale Sprachmodulationsarten sowie Echolink und FM-Funknetz sind erlaubt.
Der Anruf lautet: "CQ 75 Jahre VFDB".
Kernzeit der VFDB-Stationen:
07:00 - 10:00 Uhr 80 m + 40 m
10:00 - 12:00 Uhr UKW
16:00 - 20:00 Uhr 80 m + 40 m + UKW
Teilnehmende VFDB–Sonderstationen sind:
DB0DBP, DF0DBP, DK0DBP, DL0DBP, DL0Z, DQ0Z, DF0FTP, DL0FTP und DL0YLZ
Sonder-DOKs des VFDB sind:
VFDB, VFDBHQ, VFDB75, FUBZ, YLZ, GDM, WWFF und JSZ24
Logbuchauszüge sind bis zum 25. Januar 2025 an den Funkbetriebsreferenten
Joachim Gebauer, DL6ON (dl6on@vfdb.org) zu senden. Alle Formate, außer ADIF
und PDF sind zugelassen. Auch Papierlogs dürfen eingeschickt werden.
Weitere Informationen:
Info: Heribert Spießl, DG9RAK
Vorsitzender des VFDB
Ergebnisse der Umfrage zum Aktivitätswettbewerb Franken
-------------------------------------------------------
In den vergangenen Wochen haben wir Euch gebeten, eine Onlineumfrage zum
Aktivitätswettbewerb auszufüllen. Die Resonanz hat unsere Erwartungen deutlich
übertroffen, es sind 151 Rückmeldungen in ca. fünf Wochen Laufzeit eingegangen.
Vielen Dank für Eure rege Teilnahme! Jetzt wollen wir die Ergebnisse mit Euch
teilen.
Auf der Unterseite zum Aktivitätswettbewerb Franken unserer Distriktswebseite
findet Ihr eine ausführliche Auswertung und eine Kurzfassung für den schnellen
Überblick.
Wir werden schon für die 2025er Ausschreibung, die Anfang 2025 erscheinen
soll, ein paar Eurer Anregungen und Wünsche umsetzen, also bleibt gespannt.
Info: Attila Kocis, DL1NUX (B37)
Referat Aktivitätswettbewerb
Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, DJ2LR im Interview
---------------------------------------------
In diesen Filmbeitrag erzählt Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, DJ2LR im Interview
mit den beiden YLs Amalia, DO2AMA und Claudia, DC2CL wie er damals in den
80er Jahren mit seinem damaligen Team an der SDR-Technologie geforscht und
entwickelt hat. Erwähnt wird auch das Zusammenspiel von privatem Amateurfunk
mit dem Beruf und was der Amateurfunk Herrn Professor Rohde in seinem Leben
gebracht hat.
Ulrich Rohde, DJ2LR zählt zu den Pionieren der Hochfrequenz‐ und Mikrowellen-
technik. Als Inhaber mehrerer Firmen in den USA und Miteigentümer der Firma
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG hält der gebürtige Münchner zahlreiche Patente.
Darüber hinaus ist er Autor diverser Fachpublikationen. Er lehrt bis heute
als Professor an mehreren Universitäten weltweit und betreut Doktoranden im
Bereich Mikrowellen- und Hochfrequenznachrichtentechnik.
Die Entwicklung der SDR-Technik mit Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, DJ2LR
Info: Andreas Pax, DK2NDR (B13)
OV-Lokal Änderung bei B26
-------------------------
Der OV Forchheim (B26) trifft sich zum OV-Abend im November, Dezember und
Januar jeweils ab 18:00 Uhr (Infoteil ab 19:00 Uhr) in der
Erlebnisgastronomie Pilatus Hausen GmbH & Co KG
Pilatusring 32
91353 Hausen
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
===============================================================================
Regelmäßige Aktivitäten auf den Bändern
===============================================================================
Jeden Freitag nach dem Bestätigungsverkehr des Frankenrundspruches
TG: DMR Brandmeister Netzwerk "Metropolregion Nürnberg", TG 26391
Runde: OV Nürnberg Süd (B11) und Freunde
Seden Sonntag, 10:00 Uhr
QRG: 145.575 MHz (FM)
Runde: OV Forchheim (B26) und Freunde
Jeden Freitag, 20:30 - 21:30 Uhr
QRG: 144.250 - 144.290 MHz, SSB
Runde: Freunde der Betriebsart SSB
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "25THL" des OV Lauf (B34)
Anlass: 25 Jahre Clubstation im THW Lauf
Rufzeichen: DA25THL
Zeitraum: 02.05.2024 - 31.01.2025
Sonder-DOK "70B03" des OV Marktredwitz (B03)
Anlass: 70 Jahre OV Marktredwitz (B03)
Rufzeichen: DF0AZ
Zeitraum: 01.01.2025 - 31.12.2025
Sonder-DOK "60YLB" des OV Eckental (B33)
Anlass: 60 Jahre YL-Aktivität im Distrikt Franken
Rufzeichen: DL0YLB
Zeitraum: 01.01.2025 - 31.12.2025
===============================================================================
Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen zu geplanten
oder aktuell laufenden Ausbildungskursen in Franken.
Ausbildungskurs zur Klasse N/E/A des OV Nürnberg Süd (B11)
----------------------------------------------------------
Der DARC OV Nürnberg Süd (B11) bietet jährliche Amateurfunk-Ausbildungskurse
an. Diese vermitteln hauptsächlich die technischen Grundlagen für die Amateur-
funkzeugnisklassen N, E und A. Es werden aber auch die Fachgebiete Betriebs-
technik und Kenntnisse von Vorschriften angesprochen. Ebenso steht praktischer
Ausbildungsfunkbetrieb auf dem Programm. Bei Interesse der Teilnehmer können
gemeinsam Amateurfunkveranstaltungen (z.B. Fielddays, Contestbetrieb) besucht
werden.
Jeder Kurs beginnt mit einer unverbindlichen und kostenlosen Informationsver-
anstaltung. Eine verpflichtende Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich, ich
bitte aber um unverbindliche Kontaktaufnahme.
Der Prüfungstermin richtet sich nach dem Lehrgangsfortschritt der Teilnehmer
und kann variabel gehalten werden.
Voraussetzungen zum Kurs
- Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!)
- PC, Notebook oder Tablet mit Mikrofon, Kamera und Lautsprecher
- Internetzugang
- Mindestens fünf Teilnehmer
Benötigte Grundkenntnisse
- Keine
(Studium der Lerninhalte auf 50ohm.de und Sichtung der Ausbildungsvideos
von Michael, DL2YMR sind aber hilfreich)
Inhalt
- Theorieunterricht in Technik, Betrieb und Vorschriften zur Klasse N
- Optionaler Theorieunterricht in Technik zur Klasse E
- Optionaler Theorieunterricht in Technik zur Klasse A
- Praktischer Ausbildungsfunkbetrieb bei persönlichen Treffen
- Klärung von Fragen
Aktueller Status: Kurs ist geplant
Infoveranstaltung: Samstag, 25.01.2025, 10:00 Uhr
APROtech GmbH Box- & PanelPCs im 1. OG
Rathsbergstraße 17
90411 Nürnberg
Kursbeginn: Samstag, 01.02.2025, 09:00 Uhr
Aktuelles Thema: ---
Zeiten: Samstags, 09:00 - 12:00 Uhr
Lehrgangsort: Online im Treff.DARC.de
Gasthörer und Späteinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Unterstützung für Selbstlerner
------------------------------
Man kann sich auch zeitlich unabhängig mittels Internet, herkömmlicher Lite-
ratur oder der Hilfe von Apps auf die Amateurfunkprüfung vorbereiten. Leider
ist auch die beste App noch nicht in der Lage, tatsächliche Amateurfunkpraxis
direkt an der Antenne oder am Funkgerät im realistischen Ausbildungsbetrieb
zu vermitteln. Wer hierbei Hilfestellung benötigt, erste persönliche Kontakte
knüpfen möchte oder zusätzlich "echte" Funkpraxis erwerben will, dem helfen
wir gerne weiter. Wir bitten um Kontaktaufnahme.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
Januar 2025
-----------
04. Kids Day
11. Jubiläums-Funkaktivität zum Gründungstag des VFDB vor 75 Jahren
21. OV-Flohmarkt des OV Fürth (B01) im OV-Lokal 20:00 MEZ
25. Informationsveranstaltung zum AFU-Kurs von DH1NEK 10:00 MEZ
Februar 2025
------------
01. Start des AFU-Kurses von DH1NEK (online) 09:00 MEZ
15. GHz-Tagung Dorsten
21. Fastnacht in Franken 19:00 MEZ
(hat nichts mit Amateurfunk zu tun, ist aber trotzdem für
viele fränkische Rundspruchhörer von besonderer Bedeutung)
21.-23. 47. Funktionsträgerseminar Grundlagen & 2.0 in Baunatal
März 2025
---------
08.+09. Amateurfunktagung in München
14.-16. 48. Funktionsträgerseminar Grundlagen & 2.0 in Baunatal
25. Führung am Arno-Penzias-Radioteleskop der Sternwarte Nürnberg
19:00 MEZ
Mai 2025
--------
05. 26. Europatag der Schulstationen des AATiS e.V.
10.+11. Aktivitätswettbewerb Franken
16.-18. Hamvention, Xenia, Ohio/USA
29.-01. Fieldday des OV Fürth (B01)
am und im Pfadfinderhaus Lindersberg
Juni 2025
---------
19.-22. Fieldday des OV Hersbruck (B12) bei Hegendorf
21. Kids Day
24. Führung am Arno-Penzias-Radioteleskop der Sternwarte Nürnberg
19:00 MESZ
27.-29. 48. HAM-Radio in Friedrichshafen
www.hamradio-friedrichshafen.de
Juli 2025
---------
12.-13. VFDB-Bayern-Fieldday mit Mitgliedertreffen
zum Jubiläum 75 Jahre VFDB e.V.
in der Nähe von Veitsaurach, ca. 20 km südwestlich von Nürnberg
August 2025
-----------
30. Jubiläum 75 Jahre DARC in der Stadthalle in Baunatal
September 2025
--------------
12.-14. 70. UKW-Tagung in Weinheim
29.-01. 49. Funktionsträgerseminar Grundlagen in Baunatal
Oktober 2025
------------
04. 33. Bayern-Ost Funk & Elektronik Flohmarkt in Eggenfelden
11.-12. BBT-Treffen 2025 in St. Englmar
31.-02. 50. Funktionsträgerseminar Grundlagen und 2.0, Baunatal
November 2025
-------------
15.-16. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
Dezember 2025
-------------
05. Tag des Ehrenamtes
April 2026
----------
25. 7. FUNK.TAG in der Messe Kassel
===============================================================================
Geplante Orte der nächsten Distriktsversammlungen in Franken
===============================================================================
Termin Ausrichtender OV Ort
---------- ------------------------- ---------------------------------------
2025 Distrikt Franken Obererlbach
2026 Hersbruck (B12) Hersbruck
===============================================================================
Rundspruchstatistik
===============================================================================
Folgende Ortsverbände haben in diesem Jahr mit amateurfunkspezifischen
Meldungen zum Frankenrundspruch beigetragen:
- B11, B13, B26
Dazu kamen weitere Rundspruchmeldungen von:
- YL-Referat Franken
- Referat Frankencontest
- Vorsitzender des VFDB
===============================================================================
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen bei den jeweiligen Verfassern liegt. Die
Redaktion behält sich eine sinnerhaltende Kürzung eingesandter Meldungen
vor. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass dieser Rundspruch
und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite Verbreitung finden.
Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung in Webseiten oder die
Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit Angabe der Informations-
quelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen Plattform andere
Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf die freie Ver-
fügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen aus diesem
Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon Mobil Mail
DOK B11 LOC JN59MI 09122 9839691 0174 3136283 dh1nek@darc.de
Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch.
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 24.04 LTS
===============================================================================