* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Frankenrundspruch vom 03.03.2023 / KW09
* * Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
* A R *
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:
- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.
- Schwabach, DM0SC auf 438.9875 MHz
im Industriegebiet Rednitzhembach-Igelsdorf,
392 Meter über N.N. im Locatorfeld JN59MH.
- Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.
- Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
im Locatorfeld JN59SI.
- Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03,
665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA.
- DMR Brandmeister-Netz, Region "Franken" (von extern: TG 26284)
Der Einstieg erfolgt über DM0NBG auf 438.525 MHz auf dem
Schmausenbuck-Aussichtsturm nördlich des Nürnberger Tiergartens,
415 m über N.N. im Locatorfeld JN59NK.
Zuhören als SWL oder OM/YL ohne DMR-Gerät über die Brandmeister Hoseline
https://hose.brandmeister.network/#/
Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch:
- Auf der Homepage des Distriktes Franken
URL: www.darc.de/b
-> Frankenrundspruch
OP: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
- Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
URL: www.afgn.de
-> Rundsprüche -> Frankenrundspruch
OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)
- In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken
-------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37)
Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
OP: Attila Kocis, DL1NUX (B37)
QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE
Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02)
Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten
OP: Frank Hamar, DL2FAN (B02)
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05)
Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten
OP: Joachim Schütze, DL5NBS (B05)
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
Mittwoch, 19:30 Uhr: Rundspruch der AFGN
Inhalt: Allgemeine und lokale AFU-Nachrichten
OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)
QRG: Relais Heidenberg, DM0RH auf 439.1875 MHz in JN59LG
Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
===============================================================================
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen empfangsbereit sein.
CoA-Frequenzen international
Region 1 (LSB): 3.760 MHz, 7.110 MHz
Region 2 (LSB): 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
Region 3 (LSB): 3.600 MHz, 7.110 MHz
Weltweit (USB): 14.300 MHz, 18.160 MHz, 21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
Notfunkrundspruch und -runden: 3.643 MHz (LSB)
Anruffrequenz mobil: 145.500 MHz (FM)
Anruffrequenz international: 433.500 MHz (FM)
DMR Brandmeister-Netz (Europa) TG 9112, EMCOM EU (TS1)
Internationale Notfunkfrequenz auf QO-100 (SSB)
Downlink: 10489.860 MHz
Uplink: 2400.360 MHz
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen und Relais berücksichtigt werden.
Info: Notfunkreferat des DARC
===============================================================================
Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================
Termine der nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-------------------------------------------------------------
Tag Datum Zeit Bemerkung (Stand 03.03.2023)
-------- ---------- ---- -------------------------------------
Dienstag 28.03.2023 V/N Noch Plätze frei
Dienstag 18.04.2023 V/N Noch Plätze frei
V/N = Vormittag + Nachmittag
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Amateurfunkpruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand
Zeppelinstraße 16
99096 Erfurt
Telefon: 0361 7398-272
Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk
-> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur ist an 19 Standorten im Bundes-
gebiet mit Messfahrzeugen vertreten, um flächendeckend Aufgaben wahrzunehmen.
Darüber hinaus werden ein akkreditiertes Messlabor für die Marktüberwachung
und eine Satellitenmessstelle betrieben. Verbraucher und Unternehmen, die eine
Funkstörung melden wollen, können sich an die Funkstörungsannahme der Bundes-
netzagentur wenden. Diese ist jederzeit unter Telefon 04821 895555 oder per
E-Mail unter funkstoerung(at)bnetza.de erreichbar. Hier wird geklärt, ob die
gemeldete Störung in die gesetzliche Zuständigkeit der Bundesnetzagentur fällt.
Sollte die Störung betrieblicher Natur sein, wird der Anfragende beraten, an
wen er sich wenden sollte. Dieser Service und die Störungsbearbeitung durch
den Prüf- und Messdienst vor Ort sind für den Störungsmeldenden gebührenfrei.
Auch die Verursacher von Störungen müssen keine Gebühren befürchten, soweit
die Störungen unverschuldet verursacht werden.
Info: Pressemitteilung der Bundesnetzagentur 01/2021
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
Neuer Ortsverband in Franken
----------------------------
Am 27. Januar 2023 wurde der neue fränkische OV Westmittelfranken (B44) ge-
gründet. Der neue OV besteht aktuell aus 7 OM und 2 SWL. OVV ist Michael
"Momo" Moller, DG9NDT aus Rothenburg o.d.T.
Unser OV-Abend findet jeden vierten Freitag im Monat ab 19:30 Uhr im Gasthof
"Linden" in Linden/Windelsbach statt.
Info: Michael "Momo" Moller, DG9NDT (OVV B44)
Infos aus dem OV Lichtenfels (B28)
----------------------------------
Die Jahreshauptversammlung des OV Lichtenfels (B28) findet am Freitag,
17. März 2023 im Gasthof "Zur schönen Schnitterin", Romansthal 1 in
96231 Bad Staffelstein statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Es finden keine
Neuwahlen, aber drei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DARC statt.
Zwei Kursteilnehmer aus dem aktuellen Ausbildungskurs des OV Lichtenfels (B28)
haben inzwischen die Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg in allen Prüfungsteilen
bestanden, weitere Teilnehmer werden folgen. Beide sind bereits dem DARC bei-
getreten, was sehr wichtig für unsere Zukunft ist. Es macht stolz und glück-
lich, wenn man als Kursleiter diese Erfolge sieht.
Info: Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY (OVV B28)
Silet keys im OV Würzburg (B18)
-------------------------------
Leider mussten wir den letzten Tagen den Verlust einiger langjähriger
Mitglieder beklagen:
Max Leingang, DL9NS +09.01.2023
hat in den 70ern Amateurfunk-Ausbildung in unserem OV abgehalten und somit
einigen OMs den Weg zu ihrer Lizenz geebnet. 1972 Gründungsmitglied des
OV A23 und später, 1981 Gründungsmitglied des OV A46.
Heinrich Scheuermann, DC2NS +03.02.2023
Gründungsmitglied des Amateurfunk Unterfranken e.V.
Reinhold Rothenhöfer, DH5NAR ex DC2NR +07.02.2023
langjähriges Mitglied im Amateurfunk Unterfranken e.V. und helfende Hand
beim Aufbau des Amateurfunkzentrums am Blosenberg. Seit 01.01.1970 Mitglied
in unserem Ortsverband.
Herwig Gerner, DK2DT, SV0IO +23.02.2023
Gründungsmitglied des Amateurfunk Unterfranken e.V. und helfende Hand beim
Aufbau des Amateurfunkzentrums am Blosenberg. Seit 01.01.1966 Mitglied in
unserem Ortsverband. Als technischer Referent und Relaisbeauftragter von
DB0WZ bis in die 90er war er verantwortlich für dem Aufbau unserer Relais-
infrastruktur und deren Instandhaltung. Immer Ansprechpartner für technische
Fragen, da er sich der Funktechnik nicht nur hobbymäßig verschrieben hatte.
Wir haben die verstorbenen OMs als engagierte und stets hilfsbereiten Freunde
schätzen gelernt und wir werden Ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Info: German Piehler, DG9NAB (OVV B18)
Contestbetrieb auf dem Moritzberg
---------------------------------
Am Wochenende 04./05. März findet UKW-Contestbetrieb an der Clubstation
DL0NF auf dem Moritzberg-Aussichtsturm statt. In diesem Zeitraum ist mit
zeitweiser Abschaltung der DB0ANN-Relaisfunkstellen, des Digipeaters und
und der Baken zu rechnen.
Die Contestmannschaft bedankt sich für das Verständnis.
Info: Harry Weidner, DL6NBC (B25)
Die Metropolregion Nürnberg startet mit eigener Talkgroup im Brandmeister-Netz
------------------------------------------------------------------------------
Um den sehr stark frequentierten Franken-Cluster für regionale Dauer-QSOs in
der Nürnberger Region etwas zu entlasten und um nicht ganz Franken aufzutasten,
kam einigen OM aus der Region Nürnberg die Idee, eine eigene Talkgroup im
Brandmeister-Netz mit dem Namen "Metropolregion Nürnberg" zu beantragen.
Nach kurzen und interessanten Gesprächen mit dem Brandmeister-Team wurde die
Talkgroup 26391 im Brandmeister-Netz genehmigt und bekam zusätzlich eine An-
bindung zum YSF-Reflector "DE-Nürnberg". Der Einstieg in diese Talkgroup ist
jetzt auch mit YSF (C4FM) möglich.
Für OM, die DMR-Geräte mit Roamingfunktion nutzen, ergibt sich hier noch ein
weiterer Vorteil: Die TG 26391 "Metropolregion Nürnberg" ist statisch im TS2
auf DM0NBG (Nürnberg), DB0FUE (Fürth) und auf DB0EBA (Erlangen) gesetzt. Ein
herzliches Dankeschön an die entsprechenden Sysops Willi, Ralph und Thomas.
Ziel der Talkgroup ist, OM mit verschiedenen Geräten und Einstiegen in der
Region noch enger zusammenzubringen. Ebenfalls ist geplant, jeden Donnerstag
von 19:00 bis 21:00 Uhr auf dieser Talkgroup eine Runde einzurichten. Die
Talkgroup 26391 kann außerdem von jedem Hotspot und über jeden Repeater
(falls nicht statisch aufgeschalten) dynamisch gebucht werden und ist, wie
alle anderen TGs auch, weltweit erreichbar.
TG 26391 - Gemeinsam sind wir die Metropolregion Nürnberg
Info: Christian Deinhart, DO5DC
Jahreshauptversammlung des OV Nürnberg Nord (B25)
-------------------------------------------------
Am 8. März 2023 findet die Jahreshauptversammlung des OV Nürnberg Nord (B25)
im Vereinslokal "Sportpark Ziegelstein" (Hofer Straße in Nürnberg Ziegelstein)
statt. Wahlen sind dieses Jahr nicht. Es stehen aber Ehrungen für langjährige
Mitgliedschaft im DARC und die Planungen für das laufende Jahr an. Der Beginn
ist um 20:00 Uhr.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)
Jahreshauptversammlung des OV Schwarzachtal (B30)
-------------------------------------------------
Die Jahreshauptversammlung des OV Schwarzachtal (B30) mit Neuwahl des
Vorstandes findet am Dienstag, 21. März 2023 im OV-Lokal "Parkrestaurant"
im TSV-Sportheim Feucht statt. Der Beginn ist um 20:00 Uhr, das Ende gegen
22:00 Uhr.
Info: Bernd Ditze, DL3NAN (OVV B30)
Führungen am Radioteleskop der Nürnberger Sternwarte
----------------------------------------------------
Am Arno-Penzias-Radioteleskop der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte können
wieder öffentliche Führungen für Interessenten angeboten werden. Der nächste
Termin ist am Dienstag, 28. März 2023 um 19:00 Uhr.
Die Führung umfasst einen einführenden Vortrag zum Thema Radioastronomie,
die Vorstellung des Radioteleskops und die Vorführung von Messungen. Sie
dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist aus technischen und organisa-
torischen Gründen begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung über die Webseite der
Sternwarte erforderlich. Die Führung ist für Kinder ab 12 Jahren empfohlen.
Webseite der Sternwarte (für Anmeldungen):
https://www.sternwarte-nuernberg.de
Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V.
Fachgruppe Radioastronomie:
https://www.nag-ev.de/radioastronomie.php
Info: Thomas Lauterbach, DL1NAW (B11)
Busfahrt des Distriktes Franken zum FUNK.TAG nach Kassel
--------------------------------------------------------
Nach der erfolgreichen Fahrt zur HAM-Radio 2022 wird der Distrikt Franken
auch den FUNK.TAG Kassel am 15. April 2023 mit einem Bus besuchen. Der Bus
startet in Obererlbach und fährt über die Haltepunkte Schwabach-Haag,
Nürnberg-Röthenbach (Busbahnhof), Erlangen und Würzburg nach Kassel.
Freie Plätze: 21 (Stand: 17.02.2023)
Die Anmeldung zur Busfahrt ist bei der Rundspruchredaktion möglich.
Nichtmitglieder geben dabei bitte Name, Rufzeichen, Anschrift, Telefonnummer,
E-Mail und den gewünschten Einstiegsort an. Bei DARC-Mitgliedern genügt das
Rufzeichen und der gewünschte Einstiegsort.
Die Busfahrt ist für DARC-Mitglieder und Teilnehmer der HAM-Radio Fahrt 2022
kostenlos.
Info: Peter Meßthaler, DG4NBI (B02)
Distriktsvorsitzender Franken
ISS-Kontakt des Gymnasiums Christian-Ernestinum in Bayreuth
-----------------------------------------------------------
Am 14. Februar 2023 gelang Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Christian-
Ernestinum in Bayreuth ein Funkkontakt mit dem japanischen Astronauten
Dr. Koichi Wakata, KI5TMN auf der Internationalen Raumstation.
Mitglieder der OVe Bayreuth (B06) und Pegnitz (B32) sowie der Notfunkstelle
Bayreuth (DR4W) unterstützten mit einer Gruppe von 10 begeisterten Funkamateuren
das Gymnasium bei dem Funkkontakt unter dem Rufzeichen DK0BT. Die Unterstützung
umfasste Ausrüstung, Betrieb, Präsentation, Training und Workshops mit den
Schülern.
Einen Zeitungsbericht und Links zu YouTube und Frankenschau findet man
auf der Distriktswebseite Franken unter www.darc.de/b.
Info: Martin Riederer, DL4NAC (B06)
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Aktuell keine Sonder-DOKs.
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen zu geplanten
oder aktuell laufenden Ausbildungskursen in Franken.
Ausbildungskurs zur Klasse N/E/A des OV Nürnberg Süd (B11)
----------------------------------------------------------
An der Grundschule "Kupferplatte" in Roth werden regelmäßig Amateurfunk-
Ausbildungskurse angeboten. Diese beginnen mit einer unverbindlichen Infor-
mationsveranstaltung.
Termin der Informationsveranstaltung zum Ausbildungskurs:
Samstag, 04.02.2023, 10:00 Uhr
Weitere Termine:
Samstags, 09:00 Uhr oder nach Absprache mit den Teilnehmern
Der Lehrgangsort:
Grundschule "Kupferplatte"
Röntgenstraße 4
91154 Roth
Voraussetzungen zum Kurs:
- Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!)
- Mindestens fünf Teilnehmer
Benötigte Grundkenntnisse:
Keine
Inhalt:
- Theorieunterricht in Technik, Betrieb und Vorschriften zur Klasse N
(soweit verfügbar)
- Optionaler Theorieunterricht in Technik zur Klasse E
- Optionaler Theorieunterricht in Technik zur Klasse A
- Praktischer Ausbildungsfunkbetrieb bei persönlichen Treffen
Hinweis:
Der Kurs wird nach Absprache mit den Teilnehmern wechselweise online und
vor Ort in der Schule stattfinden.
Kontaktaufnahme:
Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Telefon: 09122 9839691
Mobil: 0174 3136283
E-Mail: dh1nek@darc.de
Unterstützung für Selbstlerner
------------------------------
Man kann sich auch zeitlich unabhängig mittels Internet, herkömmlicher Lite-
ratur oder der Hilfe von Apps auf die Amateurfunkprüfung vorbereiten. Leider
ist auch die beste App noch nicht in der Lage, tatsächliche Amateurfunkpraxis
direkt an der Antenne oder am Funkgerät im realistischen Ausbildungsbetrieb
zu vermitteln. Wer hierbei Hilfestellung benötigt, erste persönliche Kontakte
knüpfen möchte oder zusätzlich "echte" Funkpraxis erwerben will, dem helfen
wir gerne weiter. Wir bitten um Kontaktaufnahme.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
März 2023
---------
03.-05. Funktionsträgerseminar Grundlagen + Funktionsträgerseminar 2.0
des DARC im Amateurfunkzentrum Baunatal
08. Jahreshauptversammlung des OV Nürnberg Nord (B25) 20:00 MEZ
10. Jahreshauptversammlung des Amateurfunk Unterfranken e.V. 19:00 MEZ
11.+12. Amateurfunktagung München
21. Jahreshauptversammlung des OV Schwarzachtal (B30) 20:00 MEZ
25.-26. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
26. Beginn der Sommerzeit (MESZ = UTC + 2h) 02:00 MEZ -> 03:00 MESZ
28. AFU-Prüfung bei der BNetzA Nürnberg (noch Plätze frei) V/N
28. Führung am Arno-Penzias-Radioteleskop 19:00 MESZ
der Sternwarte Nürnberg
April 2023
----------
11. Jahreshauptversammlung des OV Nürnberg Süd (B11) 19:00 MESZ
15. 5. Funk.Tag in der Messe Kassel
18. AFU-Prüfung bei der BNetzA Nürnberg (noch Plätze frei) V/N
27. Girls'Day (Mädchen-Zukunftstag)
Mai 2023
--------
06. CQ Geocaching des Amateurfunk Unterfranken e.V. 15:00-18:00 MESZ
08. Linux Presentation Day der Linux-User-Group Nürnberg 11:00-18:00 MESZ
Sportgaststätte St. Johannis 1888, Schnepfenreuther Hauptstrasse 19
www.lug-noris.de
13./14. Aktivitätswettbewerb Franken (Frankencontest)
19.-21. US-Amateurfunkmesse Dayton Hamvention
auf dem Greene County Fairgrounds in Xenia, Ohio
https://hamvention.org
Juni 2023
---------
08.-11. Fieldday des OV Fürth (B01)
23.-25. 46. HAM-Radio in Friedrichshafen
www.hamradio-friedrichshafen.de
Juli 2023
---------
08. Elektronikflohmarkt des Amateurfunk Unterfranken e.V. 12:00-17:00 MESZ
bei DL0TP
08. Amateurfunkpräsentation des OV Schwarzachtal (B30)
beim Bürgerfest in Feucht
29. Sommerfest des Amateurfunk Unterfranken e.V. ab 14:00 MESZ
August 2023
-----------
19.-20. 26. Internationales Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende (ILLW)
September 2023
--------------
08.-10. 68. UKW-Tagung Weinheim
18.-20. Funktionsträgerseminar Grundlagen
des DARC im Amateurfunkzentrum Baunatal
Oktober 2023
------------
07. 31. Bayern-Ost Funk und Elektronik-Flohmarkt
in der Rottgauhalle Eggenfelden
13.-15. Funktionsträgerseminar Grundlagen + Funktionsträgerseminar 2.0
des DARC im Amateurfunkzentrum Baunatal
29. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
Dezember 2023
-------------
09. Jahresabschlußfeier des Amateurfunk Unterfranken e.V. ab 15:00 MEZ
===============================================================================
Geplante Orte der nächsten Distriktsversammlungen in Franken
===============================================================================
Termin Ausrichtender OV Ort
---------- ----------------------- -----------------------------------------
2023 Nürnberg Süd (B11) Noch nicht festgelegt
===============================================================================
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen bei den jeweiligen Verfassern liegt. Die
Redaktion behält sich eine sinnerhaltende Kürzung eingesandter Meldungen
vor. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass dieser Rundspruch
und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite Verbreitung finden.
Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung in Webseiten oder die
Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit Angabe der Informations-
quelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen Plattform andere
Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf die freie Ver-
fügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen aus diesem
Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon Mobil Mail
DOK B11 LOC JN59MI 09122 9839691 0174 3136283 dh1nek@darc.de
Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch.
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 22.04 LTS
===============================================================================