U * U -----------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -----------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H
U * * U Nr. 01 der 01. Kalenderwoche 2012
U * * U Erstellt und veröffentlicht am 05. Januar 2012
U * C * U -----------------------------------------------------
U * * U Infos zum Rundspruch bitte an
U * U Rudi, DG5RCH; Dieter, DL1RDB oder Klaus, DD4SK.
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 19:00 Uhr.
U U U -----------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und Leser
des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrucklich begrüßen wir auch alle
Zuhörer, die noch keine Lizenz haben. Sollte unser Rundspruch mehr Appetit
auf den Amateurfunk machen, erhalten Sie weitere Informationen im Internet
unter www.darc.de/u oder bei unserem Distriktsvorsitzenden Hans Reyzl unter
der Telefonnummer 09661 4525.
Den Redakteur Dieter, DL1RDB erreichen Sie unter der Adresse dl1rdb@darc.de.
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen.
Einladung des OV Amberg (U01) zum Arduino-Workshop
--------------------------------------------------
Markus Heller, DL8RDS (U27) veranstaltet am Samstag, 21. Januar 2012 ab
09:30 Uhr in Atzlricht bei DL0AO einen Arduino-Workshop mit den Themen:
- Die Programmierplattform (Wiring)
- Der Arduino: Hardware und Schnittstellen
- IO (Seriell, Netzwerk, LCD-Displays)
- Sensoren und Aktoren
(Einfache Logik, ADC und DAC (PWM), Servo-Ansteuerung , I2C)
- Anwendungsfälle
(Das ArgentData RadioShield -> www.youtube.com/watch?v=3DSuR8mAFtHw8,
Webserver für Messungen)
Als Peripherie sollte jeder Teilnehmer idealerweise ein Steckbrett
mit Brücken und einige der folgenden Sensoren/Aktoren mitbringen:
- einen kleinen Servo (Conrad: 5 Euro)
- einen I2C-Temperaturchip des Typs LM75 oder SE95 oder andere I2C-Chips
- ein paar LEDs und Widerstände
- ein Potentiometer mit 1 kOhm
- das Arduino Ethernet Shield und ein Netzwerkkabel
- eine I2C Real Time Clock
- je nach Arduino-Bauform einen FTDI-Basic-Breakout für 5 V oder 3,3 V
Wir bitten um Anmeldung der Teilnehmer bei ludwig.schneider@asamnet.de.
20. Funk- und Computerbörse in Freising-Attaching
-------------------------------------------------
Am Samstag, 17. März 2012 findet die 20. Funk- und Computerbörse des OV
Freising (C04) mit HAM-Meeting in der Sportgaststätte/Sporthalle, Am Sport-
platz 3 in 85356 Freising-Attaching statt (A92, Ausfahrt Freising Mitte oder
Freising Ost) siehe auch unter www.darc.de/c04. Einweisung erfolgt über DB0TC
auf 438.800 MHz.
Einlass ist für Besucher ab 09:00 Uhr, für Aussteller ab 07:30 Uhr.
Tischreservierung (15 Euro/Tisch) sind möglich bei Stefan Leuschner, DL2RJ
unter Telefon 08161 62891 oder E-Mail dl2rj@darc.de.
Info: Hans M. Schechner, DL2RCH
Wettbewerb zur Amateurfunktagung am 10./11. März 2012
-----------------------------------------------------
Zur Amateurfunktagung am 10./11. März 2012 in der Hochschule München schreibt
das Veranstaltungsteam den folgenden Konstrukteurs- und Funkbetriebswettbewerb
aus:
Gesucht wird eine Morsetaste, die einen Generator enthält, welcher die Hub-
bewegung zur Stromerzeugung nutzt und einen Telegrafiesender mit Strom ver-
sorgt. Für den Sender sind zwei Klassen vorgesehen: VHF und Kurzwelle.
Zum Funktionsnachweis muss ein Zufallstextnachricht mit der Länge einer SMS
von 160 Zeichen in einen Nebenraum übertragen werden. Näheres findet ihr auf
unserer Distriktshomepage.
Info: Peter Baier, DJ3YB / Technikreferent im Distrikt Oberbayern (C)
Verfügung Nr. 77/2011 zur Änderung der Verfügung über die Allgemeinzuteilung
von Frequenzen für die Benutzung durch die Allgemeinheit für den CB-Funk
----------------------------------------------------------------------------
In der Verfügung Nr. 77/2011 handelt es sich im Wesentlichen um eine Erhöhung
der maximal zulässigen äquivalenten Strahlungsleistung zur Angleichung des
CB-Funks mit den anderen europäischen Mitgliedsstaaten.
Die Bundesnetzagentur hatte in einem vorhergehenden Amtsblatt bereits
angekündigt, dass sie plant, eine solche Änderung durchzuführen und hatte
um Stellungnahmen gebeten. Die einzelnen Stellungnahmen wurden in der nun
beiliegenden Verfügung Nr. 77/2011 kommentiert.
Besonders interessant ist der Punkt 4., aus dem nunmehr deutlich hervorgeht,
dass im CB-Funk dann die Beantragung einer Standortbescheinigung Pflicht ist,
wenn eine Strahlungsleistung von 10 Watt EIRP überschritten wird. Damit ist
nunmehr klargestellt, dass der CB-Funk – anders als der Amateurfunkdienst –
der Standortbescheinigungspflicht voll unterliegt. Ich bitte um Kenntnisnahme.
Info: Thilo Kootz, DL9KCE
Verbandsbetreuung des DARC e. V.
RTA-Geschäftsführerr
OV-Abende im Distrikt Bayern-Ost
--------------------------------
Donnerstag 06.01.2012
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule", Münchshofen 9
Freitag 07.01.2012
20:00 Uhr U01 im an der Clubstation DL0AO
19:30 Uhr U06 im Gasthaus "Jägerstüberl" in Bad Griesbach
20:00 Uhr U20 im Hotel/Gasthof "Warberg" bei Neunburg v. Wald
19:30 Uhr U04 im Gasthaus "Alt-Schaching", Otto-Denk-Straße 4 in Deggendorf
Samstag 08.01.2012
20:00 Uhr U03 im Gasthaus "Käsbauer" in 93413 Cham, Forstamtstraße 7
Jeden Dienstag
19:00 Uhr U01 Amberg Clubstationstreff an DL0AO
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule", Münchshofen 9
Jeden Sonn- und Feiertag
10:00 Uhr U15 Treffen zum technischen Frühschoppen
bei den Waldvogelfreunden am Feuerhof neben dem Funkturm
Veranstaltungen
---------------
Januar 2012
08. Kids Day
09. DARC 10-m-Contest
12. BCC-Stammtisch in der Oberpfalz an der Clubstation DL0AO
14. BCC-Heilig-Drei-Königs-Treffen in Linden
Februar 2012
04. Winter BBT, UHF
05. Winter BBT, VHF
11. GHz-Tagung in der Volkshochschule Dorsten
25. 35. Winter BBT GHz
26. Winter BBT, GHz
25.-26. ARDF-Referatstagug in Oberaula
26. Girls Day
März 2012
10.-11. Amateurfunktagung in München
30.-01. 11. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.675 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über das Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend in der Packet-Radio-Rubrik
"Distrikt" und im Internet auf der Homepage des Distriktes Bayern-Ost
www.darc.de/distrikte/u sowie der Homepage des OV Landshut (U08) www.u08.de
nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de. Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
-------------------------------------------------------------------------------
Rudi, DG5RCH Dieter, DL1RDB Klaus, DD4SK
Telefon: 08733 1617 Telefon: 0941 7501968 PR: DD4SK@DB0SL
E-Mail: dg5rch@web.de E-Mail: dl1rdb@t-online.de
PR: DL1RDB@DB0FHN-8
-------------------------------------------------------------------------------