* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
* D * Frankenrundspruch vom 09.06.2017 / KW23
* * Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
* A R *
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:
- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.
- Schwabach, DM0SC auf 438.9875 MHz (Echolink 548863)
Im Industriegebiet Rednitzhembach-Igelsdorf,
392 Meter über N.N. im Locatorfeld JN59MH.
- Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de).
- Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.
- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und
ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM.
- Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
Östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03,
665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA.
Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch:
- Auf der Homepage des Distriktes Franken
URL: www.darc.de/b
-> Frankenrundspruch
OP: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
- Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
URL: www.afgn.de
-> Rundsprüche -> Frankenrundspruch
OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)
- In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken
-------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37)
Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
OP: Attila Kocis, DL1NUX (B37)
QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE
Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02)
Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten
OP: Frank Hamar, DL2FAN (B02)
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05)
Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten
OP: Joachim Schütze, DL5NBS (B05)
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).
===============================================================================
Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================
Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Donnerstag, 22.06.2017 Noch Plätze frei
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand
Zeppelinstraße 16
99096 Erfurt
Telefon: 0361 7398-272
Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk
-> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer
Neue Formulare der BNetzA
-------------------------
Seit November 2016 gibt es ein neues Formular zum "Antrag auf Zulassung zur
Amateurfunkprüfung" und "Zulasung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst".
Damit kann man sich also zur Prüfung anmelden und gleichzeitig ein Rufzeichen
beantragen.
Auch seit November 2016 gibt es ein neues Formular zum "Antrag auf Zuteilung
eines Ausbildungsrufzeichens". Das war bisher formlos möglich. Nun bittet die
BNetzA darum, dieses Formular zu benutzen.
Man findet die beiden neuen Formulare auf der Webseite der BNetzA unter
www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_
Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/amateurfunk_node.html
-> Anträge und Formulare
und auf der Webseite des Distriktes Franken unter
www.darc.de/b
-> AFU-Ausbildung -> BNetzA-Infos
(www.darc.de/de/de/der-club/distrikte/b/afu-ausbildung/bnetza-infos)
Info: Carsten Fiene / BNetzA Dortmund
===============================================================================
Informationen des DARC-Notfunkreferates
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1: 3.760 MHz, 7.110 MHz
Region 2: 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
Region 3: 3.600 MHz, 7.110 MHz
Weltweit (in USB)
14.300 MHz
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Notfunkreferat des DARC
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
DR25MDK aus Nürnberg aktiv
--------------------------
DR25MDK mit S-DOK "25MDK" ist heute (09.06.2017) nach dem Frankenrundspruch
wieder aus Nürnberg aktiv. Host, DL8NBM arbeitet nach dem Bestätigungsverkehr
des Rundspruches auf 432.200 MHz in SSB und freut sich auf zahlreiche Anrufe.
Zusätzlich ist Max, DL8NAC (B11) am Samstag, 10.06. ab 18:00 Uhr für 24 Stunden
auf KW in CW und SSB mit DR25MDK in der Luft.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)
Adolf Vogel, DL3SZ (B02) silent key
-----------------------------------
Am 27.05. verstarb unser OV-Mitglied Adolf Vogel, DL3SZ im Alter von 96 Jahren.
Er war vor genau 70 Jahren Gründungsmitglied des OV Ansbach (B02) und auch
jahrelang dessen Vorsitzender. DL3SZ - ein Rufzeichen, weit über DL hinaus
bekannt - war bis zum letzten Tag in Telegrafie aktiv. Selbst im hohen Alter
nahm er rege am Vereinsleben teil; er starb einen Tag nach seinem letzten
Besuch einer OV-Versammlung! Er bleibt uns als Vorbild, und wir werden ihn in
ehrender Erinnerung behalten.
Info: Manfred Henninger, DJ7WB (OVV B02)
Ergebnisse der Mobilwettbewerbe in Neumarkt
-------------------------------------------
In unserem Nachbardistrikt Bayern-Ost (U) fanden am Sonntag, 04.06.2017 zwei
Wettbewerbe, ausgerichtet durch den OV Neumarkt (U10), statt, an denen auch
die fränkischen Mobilsportler wieder stark vertreten waren. Insgesamt haben
sechs Teilnehmer aus fünf verschiedenen Ortsverbänden an den Wettbewerben
teilgenommen.
Leider hat es der Wettergott diesmal nicht so gut mit uns gemeint. Das Wetter
am Vormittag war eher herbstlich, aber pünktlich zur Mittagspause hat es auf-
gehört zu regnen und dem Grillbetrieb an der Clubstation DL0NM stand nichts
mehr im Wege.
Anreisewettbewerb im 2-m-Band:
Platz Rufzeichen Name DOK
----- ---------- ------- ---
1 DL1NKB Bernd B26
2 DH1NEK Eckhard B11
3 DJ7ACM Michael B01
4 DC3TC Tobias U13
5 DO2CM Martina U13
6 DL5RU Rudolf U09
Hauptwettbewerb im 70-cm-Band:
Platz Rufzeichen Name DOK
----- ---------- ------- ---
1 DJ7ACM Michael B01
2 DH1NEK Eckhard B11
3 DL1NKB Bernd B26
4 DC3TC Tobias U13
5 DO2CM Martina U13
Die Leitstation in beiden Wettbewerben war die Clubstation DL0NM, welche durch
Peter, DO1NPF besetzt war. Ein besonderer Dank geht auch an Daniel, DL4DAN und
Tobias, DC3TC für die Besetzung der beiden Kontrollpunkte in den Wettbewerben.
Im Anschluss wurde den Teilnehmern noch bei Kaffee und Kuchen die Teilnehmer-
urkunden durch OVV Peter, DO1NPF übergeben. Er bedankte sich recht herzlich für
die Teilnahme.
Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10)
OV-Abend des VFDB OV Nürnberg (Z15) im Juni fällt aus
-----------------------------------------------------
Der OV-Abend des VFDB OV Nürnberg (Z15) im Juni enfällt.
Der nächste OV-Abend findet am Montag, 10. Juli 2017 statt.
Info: Klaus Hasslauer, DG8NFB (OVV Z15)
Der Distrikt Franken fährt zur HAM-Radio
----------------------------------------
Auch dieses Jahr organisiert der Distrikt Franken wieder eine Busfahrt zur
HAM-Radio nach Friedrichshafen. Der Termin ist am Samstag, 15.07.2017.
Den Fahrplan mit Zusteigemöglichkeiten sowie eine Liste der bereits
gemeldeten Teilnehmer gibt es auf der Homepage des OV Eckental (B33)
unter www.ov-b33.de (-> aktuell).
Die Fahrtkosten betragen 25,00 Euro/Person.
Ankunft in Friedrichshafen voraussichtlich gegen 10:00 Uhr
Abfahrt in Friedrichshafen um 18:15 Uhr.
Es sind noch Plätze frei.
Anmeldungen bei Rainer Goergen, DL8NCS (dl8ncs(at)ov-b33.de oder 09126 7812 mit
Anrufbeantworter). Bitte Name/Rufzeichen und die Anzahl der Personen angeben.
Bezahlt wird im Bus.
Info: Rainer Goergen, DL8NCS (OVV B33)
Vortrag beim OV Erlangen (B08)
------------------------------
Im Rahmen des OV-Abends des OV Erlangen (B08) am Dienstag, 13.06.2017 zeigt
Otto Krüger, DJ2EU den zweiten Teil seines Diavortrags über Kreta - diesmal
über die Mitte und den Osten der Insel.
Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr im "Kultursaal" in Erlangen,
Luitpoldstraße 47, Eingang C1.
Info: Gunther Hofmann, DK2TX (OVV B08)
Vortrag beim OV Nürnberg Süd (B11)
----------------------------------
Im Rahmen des OV-Abends des OV Nürnberg Süd (B11) am 13.06.2017 hält Martin
Riederer, DL4NAC (B06) einen Vortrag über die WRTC 2018. Die WRTC (World Radio-
sport Team Championship) ist die Weltmeisterschaft der Funkamateure und findet
2018 erstmals in Deutschland statt.
Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr in unserem OV-Lokal "Rupert-Stuben" in der
Germersheimer Straße 118 in Nürnberg. Gäste aus den Nachbar-OVen sind wie
üblich herzlich willkommen.
Info: Maximilian Gebuhr, DL8NAC (OVV B11)
Fieldday des OV Schwarzachtal (B30)
-----------------------------------
Der Fieldday des OV Schwarzachtal (B30) findet vom 16.06. bis 18.06. wie immer
in Güsseldorf bei Spalt statt. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir
freuen uns auf viele Gäste und OV-Mitglieder.
Info: Bernd Ditze, DL3NAN (OVV B30)
VFDB-Fieldday in Franken
------------------------
Auch in diesem Jahr veranstaltet der VFDB BV Bayern seinen traditionellen
Fieldday. Dieser findet heuer in der fränkischen Schweiz in der Nähe der
Burg Feuerstein statt. Alle Mitglieder des VFDB e.V. und interessierte Gäste
sind herzlich eingeladen mit uns ein paar Stunden oder gar Tage zu verbringen.
Termin ist von Freitag, 16.06. bis Sonntag 18.06. am Pfadfinderhaus Linders-
berg der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg im Locatorfeld JN59NT.
Einweisung findet auf 145.375 MHz statt. Wie immer ist für Verpflegung bestens
gesorgt. Gutes Wetter und eine entspannte Zeit wünscht das Fielddayteam des
Bezirksverbands Bayern im VFDB e.V.
Info: VFDB-Rundspruch 05/2017
YL-Treffen im Distrikt Franken 2017
-----------------------------------
Das YL-Treffen im Distrikt Franken 2017 wird am 18.06.2017 in Ebermannstadt
stattfinden. Geplant sind eine Lokschuppenführung, anschließend ein Mittag-
essen (Buffet) und eine Fahrt mit einer historischen Dampflock mit Kaffee und
Kuchen im Speisewagen. Es haben sich bereits über 50 Personen angemeldet,
aber es sind noch einige Plätze frei.
Die Anmeldung muss folgende Daten enthalten:
- Name
- Rufzeichen (soweit vorhanden)
- E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)
- Anzahl der teilnehmenden Personen
Diese Informationen senden Sie mir bitte per E-Mail (dg9ngo@ov-b33.de),
Telefax (09126 279038) oder Briefpost zu. Anmeldeschluss ist der 31.05.2017.
Info: Gisela Goergen, DG9NGO (B33) / YL-Referentin in Franken
Technikabend des OV Nürnberg Nord (B25)
---------------------------------------
Der nächste Technikabend des OV Nürnberg Nord (B25) findet am 22.06.2017
ab 19:00 Uhr im OV-Lokal (Sportgaststätte "Sportpark Ziegelstein" in der
Hofer Straße 30 in Nürnberg) statt.
Diesmal geht es um Verbindungen mit Anderson Power-Poles.
Abgehandelt werden die Themen:
- Was ist eine Power-Pole-Verbindung?
- Wie ist die Verbindung aufgebaut?
- Wie werden die Kontakte verpresst und in das Gehäuse moniert?
- Wie werden die Gehäuse der Kontakte montiert?
- Praktischer Test Power-Pole gegen 4 mm Bananenstecker.
Wer seine Station umrüsten möchte, aber noch nicht weiss wie man Power-Pole-
Verbindungen montiert, erhält hier genügend Informationen und praktische
Hinweise.
Der Technikabend musste verschoben werden, weil am urspünglich
geplanten 29.06. kein geeigneter Raum zur Verfügung steht.
Wie bei den Technikabenden üblich, bitte ich Interresenten um Voranmeldung
an dl9nee(at)darc.de, um besser planen zu können.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B25)
Fieldday des OV Fürth (B01)
---------------------------
Unser alljährlicher Fieldday findet wie immer am und im Pfadfinderhaus Linders-
berg statt. Der Fieldday beginnt am Freitag, 23.06.2017 gegen Mittag mit dem
Aufbau. Hauptaktivitätstag ist Samstag, 24.06.2017 u.a. mit einer (bei Bedarf
auch zwei) Fuchsjagd(en) "Geofoxing". Geofoxing ist eine Kombination aus Geo-
caching (elektronische Schatzsuche über Koordinaten) und Fuchsjagd (Peilen).
Wir wollen ein paar Geocachingstationen verstecken von denen aus dann mit dem
Peiler weiter gesucht werden soll. Ende und Abbau ist am Sonntagnachmittag
geplant. Für das leibliche Wohl steht ein Grill mit Grillkohle für selbst
mitgebrachtes Grillgut, sowie kühle und auch heiße Getränke zur Verfügung.
Die Funkstation im Turm des Hauses kann für QSOs auf Kurzwelle oder UKW genutzt
werden. Für SWLs und nichtlizenzierte Personen stehen diverse Ausbildungsruf-
zeichen samt Ausbilder zur Verfügung. Übernachtungsmöglichkeiten sind im Haus
in mehreren Zimmern mit Betten oder auf dem Gelände für Zelt oder Wohnwagen/mobil
vorhanden. Bettwäsche ist selbst mitzubringen. Eigene Antennen und Funkgeräte
können auf den gesamten Gelände aufgebaut und betrieben werden. Wir freuen uns
auf zahlreiche Besucher.
Info: Udo Hofmann, DL5UDO (OVV B01)
Fieldday des OV Ansbach (B02)
-----------------------------
Der OV Ansbach (B02) läd zu seinem alljährlichen Fieldday in Ansbach ein.
Dieser findet statt ab Freitag, 23. Juni 2017 ca. 15:00 Uhr bis Sonntag,
25. Juni (bis die letzten Gäste freiwillig gegangen sind).
Da uns unser Standard-Fieldday-Termin im Juli in diesem Jahr durch die
HAM-Radio "gestohlen" wurde, haben wir nun einfach den bisherigen HAM-Radio
termin für den Fieldday wählen müssen.
Unser Fielddaygelände befindet sich in Ansbach, Am Drechselsgarten 2a,
gegenüber dem Eingang des Hotels "Best Western Hotel am Drechselsgarten".
Parkplätze befinden sich auf unserem OV-Gelände. Die Stellplätze vor und
neben unserem Gelände sind Parkplätze des Hotels.
An allen Tagen ist Funkbetrieb an der Clubstation, Vorführung der Remote-
Station mit der Möglichkeit einen Gastzugang zu erhalten, Vorführung von
PSK-Betrieb. Außerdem ist ein kleiner Funkflohmarkt aufgebaut.
Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen mit Steaks, Bauchfleisch und Brat-
würsten gesorgt. Am Samstag und Sonntag gibt es ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen;
außerdem findet am Samstag um 10:00 Uhr unser traditioneller Weißwurst-Früh-
schoppen statt. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken ergibt sich mit Sicherheit
die Möglichkeit zu interessanten Kontakten und Gesprächen.
Eine Tombola, deren erster Preis wieder ein Rundflug über das fränkische
Seenland ist, wird am Samstag ausgerichtet.
Für Camper und Wohnmobilisten ist auf dem 2217 qm großen Vereinsgelände
ausreichend Platz. Im OV-Heim ist eine Dusche vorhanden, welche genutzt
werden kann. Auch besteht die Möglichkeit, ein komfortables Zimmer im
benachbarten Hotel zu buchen. Wünsche für eine Zimmerreservierung bitte
per Mail an dj7wb@darc.de melden.
Hir noch einmal der Termin: FR, 23.06. bis SO, 25.06.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Info: Manfred Henninger, DJ7WB (OVV B02)
Vortrag beim OV Hassberge (B37)
-------------------------------
Der OV Hassberge (B37) lädt am Samstag, 24. Juni 2017 zu einem interessanten
OV-Abend ein: Rainer, DG2NR wird einen Vortrag zum Thema Platinenherstellung
mit einem praktischen Teil halten. Wer schon immer etwas zum Thema Platinen-
herstellung wissen wollte, sollte sich diesen Termin vormerken.
Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr im Gasthaus "Jägerstüberl", Am Bahnhof 1
in 96126 Maroldsweisach OT Pfaffendorf. Gäste aus Nah und Fern sind gerne
gesehen und herzlich Willkommen!
Info: Attila Kocis, DL1NUX (OVV B37)
Fieldday des OV Neuburg-Schrobenhausen (T08)
am Relais DB0POB Pobenhausen südlich von Ingolstadt
---------------------------------------------------
Der OV Neuburg-Schrobenhausen (T08) läd herzlich Einladung zu seinem Fieldday
am Wochenende 23.-25. Juni ein. Das Fest findet am Relais DB0POB auf dem Kal-
varienberg in Pobenhausen südlich von Ingolstadt statt. Funkamateure, Inter-
essenten und Gäste sind herzlich eingeladen. Haupttag ist Samstag, 24. Juni
ab 11:00 Uhr.
Im Rahmen des Fielddays wird auch das Sondercall DL60NEU aktiviert mit dem
Sonder-DOK "60T08" anlässlich 60 Jahre OV Neuburg Schrobenhausen (T08). Für
Speis und Trank ist insbesondere am Samstag gesorgt. Funkbetrieb und geselliges
Beisammensein erwarten Euch. Es besteht die Möglichkeit Zelte, Wohnmobile und
Antennenanlagen aufzubauen. Stromanschluss und Toiletten sind vorhanden.
Wir wollen den Fieldday diesmal wieder mit Fachvorträgen und Workshops rund
ums Thema Amateurfunk erweitern. Folgende Themen werden am Samstagnachmittag
bisher angeboten:
- DMR im Brandmeister Netzwerk - Grundlagen und neueste Entwicklungen
- Ein Relais ensteht: DM0FOX - Highlight DATV
- Wie werde ich Funkamateur?
- Vom Log zum Diplom - elektronische Logbuchführung und ihre Verzahnung mit
anderen Programmen
- Anmeldung bei qrz.com
- SOTA/GMA - Funken vom Berg
Eine Anfahrts- und Lagebeschreibung sowie weitere Informationen findet Ihr
unter www.t08.net. Wir freuen uns auf Euch.
Info: Hans-Martin Kurka, DK2HM (T08)
Vortrag beim OV Höchstadt/Aisch (B27)
-------------------------------------
Zum OV-Abend des OV Höchstadt/Aisch (B27) am Freitag, 30.06.2017 im ASV-Sport-
heim in Höchstadt habe ich Martin Riederer, DL4NAC (B06) eingeladen. Er wird
einen Vortrag über den im nächsten Jahr in Deutschland stattfindenen World
Radio Team Championsship (WRTC 2018) halten.
Info: Reinhold Wittmann, DF3NW (OVV B27)
Sonderrufzeichen DL500ML in Franken aktiv
-----------------------------------------
Ich werde am Samstag, 01.07.2017 von meinem QTH Zirndorf mit dem Sonderruf-
zeichen DL500ML Betrieb auf KW und UKW durchführen. Ab ca. 10:00 Uhr bis in
den Abend hinein werde ich auf den lokalen Nürnberger Relais (2 m + 70 cm)
in FM und DMR in der Luft sein. Parallel dazu arbeite ich auf Kurzwelle
(20 m + 10 m) in JT65 und JT9 (je nach Bedingungen).
Ich freue mich auf zahlreiche Verbindungen.
Info: Michael Lößel, DJ7ACM (BØ1)
B26-Fieldday am zweiten Juli-Wochenende
---------------------------------------
Am 2. Wochenende im Juli, also heuer von Freitag, 07.07. bis Sonntag, 09.07.
findet der Fieldday des OV Forchheim (B26) am Funkturm auf der "Langen Meile"
südlich des Flugplatzes "Burg Feuerstein" (JN59NS) statt. Details dazu findet
Ihr auf unserer Internetseite www.b26-forchheim.de unter "Aktuelles".
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
Elektronikflohmarkt in Würzburg
-------------------------------
Der Amateurfunk Unterfranken e.V. in Würzburg veranstaltet am 8. Juli 2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr einen Elektronikflohmarkt und bietet interessierten
Funkamateuren der Region nach einer längeren Pause wieder die Möglichkeit,
ihre Elektonikschätzchen und Raritäten anzubieten.
Es stehen Tische für Mitglieder und Freunde des Vereins gegen eine Gebühr von
10 Euro pro Tisch zur Verfügung. Der Eintritt für Besucher ist frei. Eine
Tisch- oder Teilnahmegarantie besteht aufgrund der örtlichen Möglichkeiten
nicht. Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter auf dem Freigelände rund
um das Funkhaus statt. Bei schlechtem Wetter steht der Versammlungsraum - mit
im Vergleich zum Freigelände reduziertem Platzangebot - zur Verfügung.
Für Aussteller ist eine Anmeldung und Tischreservierung per Telefon oder
E-Mail erforderlich bei:
Ralf Prähofer, DG7NDC
E-Mail: dg7ndc@web.de
Telefon: 0931 7809043
Anfahrt: www.amateurfunk-unterfranken.org/anfahrt
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Info: Bernd Götter, DH5IS
2. Vorsitzender des Amateurfunk Unterfranken e.V. Würzburg
Fieldday des OV Höchstadt/Aisch (B27)
-------------------------------------
Der Fieldday des OV Höchstadt/Aisch (B27) ist für Sonntag, 16.07.2017 auf dem
Schützenhausgelände in Lonnerstadt geplant. Beginn ist um 10:00 Uhr. Grill,
Grillkohle und Grillchef stehen zur Verfügung und Getränke sind vorhanden.
Für Gäste wird ein gewisser Bestand an Grillgut vorgehalten.
Es sind Antennentests und Antennen-Messungen vorgesehen. Norbert, DC4YN
wird seinen Messplatz dabei haben und steht für Antennenmessungen bereit.
Der Fieldday ist auch zum Kennenlernen der Funkerfamilien untereinander
gedacht also bringt eurere Familie und Bekannte mit, Gäste und Interessierte
sind ebenfalls willkommen.
Info: Reinhold Wittmann, DF3NW (OVV B27)
Sommerfest auf dem Moritzberg
-----------------------------
Am Sonntag, 30.07.2017 lädt der Verschönerungsverein Moritzberg zu seinem jähr-
lichen Sommerfest ein. Der Aussichtsturm am Moritzberg ist der Standort der
Relaisfunkstellen und Baken des OV Nürnberg Nord (B25) mit dem Rufzeichen
DF0ANN. Der OV Nürnberg Nord (B25) beteiligt sich am Sommerfest und lädt alle
Funkamateure und Interessenten ein, an diesem Tag den Berg zu besuchen. Gutes
Essen und Getränke gibt es in der Berggaststätte.
Natürlich kann an diesem Tag der Aussichtsturm besucht werden. Nach Absprache
können Interessenten auch einen Blick auf die funktechnischen Einrichtungen
werfen.
Der Vorstand des Verschönerungsvereins Moritzberg, Klaus-Peter Kreuzer, DL3NBZ
und Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25) freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)
Neues Sonderrufzeichen in Franken: DR25MDK
------------------------------------------
Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 km lange Bundeswasserstrasse in
Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau in Kelheim verbindet. Erbaut
wurde der Kanal zwischen 1960 und 1992. Mit ihm entstand eine ca. 3500 km
lange, durchgehende Großschifffahrtsstraße zwischen der Nordsee bei Rotterdam
und dem Schwarzen Meer bei Constanta/Rumänien, die über Rhein, Main und Donau
verläuft.
Zum 25. Jubiläumsjahr (1992-2017) habe ich das Sonderrufzeichen DR25MDK mit
dem Sonder-DOK "25MDK" beantragt. Dieses Rufzeichen darf entlang des Kanals
"rotieren". Jedes DARC-Mitglied in den Ortsverbänden Bamberg (B05), Forchheim
(B26), Erlangen (B08), Fürth (B01), Nürnberg (B11+B25) und Schwabach/Roth (B13)
darf damit, im Rahmen seiner Lizenzklasse, mit dem Call DR25MDK aktiv sein.
Ausserdem alle anderen OPs, die nicht einem dieser Ortsverbände angehören, aber
ihren QTH in einem Locatorfeld (6-stellig) haben, das der Kanal "berührt".
Einen Wunschtermin für dieses Rufzeichen kann man per E-Mail an dl8nbm@darc.de
vereinbaren. Die Mail sollte mindestens zwei Tage vor dem beabsichtigten Termin
bei mir eingehen und muss nach Vorgabe der BNetzA folgende Daten enthalten:
Datum, Beginn/Endzeit in UTC, eigenes Rufzeichen, Name, DOK, Postleitzahl,
Wohnort, Locator, Betriebsart und Band
Die maximale Ausleihzeit des Calls beträgt drei Tage, danach muss 14 Tage
pausiert werden. Portabel-/Mobilbetrieb ist mit diesem Call nicht möglich.
Nach der Aktivität, auch bei Teilnahme an einem Contest, ist das Log als ADIF-
Datei (dazu wird das kostenlose Programm ADIFMaster empfohlen) per E-Mail an
mich zu senden, damit die Daten zeitnah auf das DCL und QRZ.com übertragen und
die QSLs ausgestellt werden können.
Da ein Sonder-DOK sehr gefragt ist und als "Joker" für das DLD zählt, kann
damit an einer DOK-Börse teilgenommen werden. Auch im Bestätigungsverkehr
diverser Rundsprüche wird die Vergabe des SDOK gewünscht.
Weitere Deteils zur Aktivierung gibt es unter www.qrz.com/db/DR25MDK.
Nun wünsche ich viel Freude und QSOs mit DR25MDK.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)
===============================================================================
Mobilwettbewerbe 2017
===============================================================================
Die nächsten Wettbewerbe finden voraussichtlich zum Jugendfieldday DAØYFD
im August statt.
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "70B02" des OV Ansbach (B02)
Anlass: 70 Jahre OV Ansbach (B02)
Rufzeichen: DL0ABW und DK0AN
Zeitraum: 01.01.2017 - 31.12.2017
Sonder-DOK "25MDK" des OV Nürnberg Nord (B25)
Anlass: 25 Jahre Main-Donau-Kanal
Rufzeichen: DR25MDK
Zeitraum: 01.01.2017 - 31.12.2017
Sonder-DOK "70BJRK" des OV Ansbach (B02)
Anlass 70 Jahre Bayerisches Jugendrotkreuz
Rufzeichen DL0JRK
Zeitraum 16.02.2017 - 15.02.2018
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen.
Amateurfunk-Ausbildungskurse in Roth
------------------------------------
In der Grundschule "Kupferplatte" in Roth werden regelmäßig Ausbildungskurse
zu den Amateurfunkzeugnisklassen E und A angeboten.
Die Kurse zur Klasse E beginnen mit einer unverbindlichen Informationsveran-
staltung und dauern ca. 20 Wochen. In diesen Kursen werden hauptsächlich die
technischen Grundlagen nach dem aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur
vermittelt. Natürlich werden auch die Fachgebiete "Betriebstechnik" und
"Kenntnisse von Vorschriften" angesprochen. Ebenso stehen praktischer Aus-
bildungsfunkbetrieb und viele weitere Aktivitäten auf dem Programm.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer ein
Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. Dieser wird weitere 10 bis
12 Wochen dauern.
Lehrgangsort:
Grundschule "Kupferplatte"
Röntgenstraße 4
91154 Roth
Aktueller Kurs zur Klasse E
---------------------------
Informationsveranstaltung...: Samstag, 11.02.2017
Erste Kurseinheit...........: Samstag, 25.02.2017
Weitere Termine.............: Samstags, 10:30 Uhr
Voraussetzungen zum Kurs:
- Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!)
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Benötigte Grundkenntnisse:
Keine
Aufbaukurs zur Klasse A
-----------------------
Erste Kurseinheit...........: Nach den Sommerferien 2017
Weitere Termine.............: Samstags,
Zeit nach Absprache mit den Teilnehmern
Voraussetzungen zum Kurs....: Mindestens 5 Teilnehmer
Benötigte Grundkenntnisse...: Klasse E
Nächster Kurs zur Klasse E
--------------------------
Informationsveranstaltung...: Februar oder März 2018
Erste Kurseinheit...........: Februar oder März 2018
Weitere Termine.............: Samstags,
Zeit nach Absprache mit den Teilnehmern
Voraussetzungen zum Kurs:
- Mindestens 5 Teilnehmer
- Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!)
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Benötigte Grundkenntnisse:
Keine
Und wenn ich mir noch nicht sicher bin?
---------------------------------------
Dann bist Du als Gasthörer, Späteinsteiger oder Besucher des Kurses oder der
Clubstation DK0SC in der Schule zu jeder Zeit herzlich willkommen. Weitere
Informationen zur Schule, Clubstation und den Aktivitäten der B13-Funkfreunde
gibt es unter www.dk0sc.de.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter
Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
Juni 2017
---------
10. Funkertag des DARC mit QSO-Party
10. DR25MDK aus Nürnberg aktiv, OP: Max, DL8NAC (B11) ab 18:00 MESZ
für 24 Stunden auf KW in CW und SSB
13. Zweiter Teil des Diavortrags über Kreta von Otto Krüger, DJ2EU
beim OV-Abend des OV Erlangen (B08) 19:00 MESZ
13. Vortrag über die WRTC 2018 in Deutschland
beim OV-Abend des OV Nürnberg Süd (B11)
16.-18. Fieldday des OV Schwarzachtal (B30) in Güsseldorf bei Spalt
16.-18. VFDB-Fieldday am Pfadfinderhaus Lindersberg
in der fränkischen Schweiz in der Nähe der Burg Feuerstein
18. YL-Treffen des Distriktes Franken in Ebermannstadt
22. AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei) 10:00 MESZ
22. Technikabend des OV Nürnberg Nord (B25) 20:00 MESZ
Thema: Verbindungen mit Anderson Power Poles
23.-25. Fieldday des OV Fürth (B01)
Pfadfinderhaus Lindersberg nähe Burg Feuerstein
23.-25. Überregionaler Fieldday des OV Ansbach (B02)
OV-Heim in Ansbach
23.-25. Fieldday des OV Neuburg-Schrobenhausen (T08)
am Relais DB0POB Pobenhausen südlich von Ingolstadt
24. Vortrag "Platinenherstellung" mit praktischem Teil
beim OV-Abend des OV Hassberge (B37) 20:00 MESZ
30. Vortrag über die WRTC 2018 in Deutschland
beim OV Höchstadt/Aisch (B27)
Juli 2017
---------
01. Sonderrufzeichen DL500ML in Franken aktiv, OP: Michael, DJ7ACM (B01)
- Nürnberger Relais (2 m + 70 cm) in FM und DMR
- 20 m + 10 m in JT65 und JT9
07.-09. Fieldday des OV Forchheim (B26)
08. Elektronikflohmarkt des Amateurfunk Unterfranken e.V. in Würzburg
14.-16. 42. HAM-Radio in Friedrichshafen
www.hamradio-friedrichshafen.de
15.-16. 3. Maker Faire in Friedrichshafen
www.makerfairebodensee.com
16. Fieldday des OV Höchstadt/Aisch (B27) ab 10:00 MESZ
auf dem Schützenhausgelände in Lonnerstadt
30. Sommerfest des Verschönerungsvereins Moritzberg
mit Möglichkeit der Turmbesichtigung
September 2017
--------------
08.-10. 62. UKW-Tagung in Weinheim
www.ukw-tagung.org
22.-24. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal
Oktober 2017
------------
14.-15. 63. BBT-Treffen in St. Englmar
29. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ
November 2017
-------------
10.-12. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
18. Linux Presentation Day der Linux User Group Nürnberg
im Fablab Nürnberg
Dezember 2017
-------------
12. Weihnachtsfeier des OV Forchheim (B26)
14. Weihnachtsfeier des OV Nürnberg Nord (B25)
April 2018
----------
07. 3. Funk.Tag in der Messe Kassel
===============================================================================
Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken
===============================================================================
Termin Ausrichtender OV Ort
---------- ----------------------- -----------------------------------------
2017 Marktredwitz (B03) Noch nicht festgelegt
2018 Lichtenfels (B28) Noch nicht festgelegt
2019 Eckental (B33) Noch nicht festgelegt
===============================================================================
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei
den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass
dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite
Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung
in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An-
gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen
Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf
die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen
aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
QRV: DB0VOX auf 439.250 MHz
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon: 09122 9839691 FiH 261BF
Gaulnhofer Straße 6b E-Mail: dh1nek@darc.de FFR 305
90455 Nürnberg QRV: DB0VOX auf 439.250 MHz SF 1133
www.darc.de/der-club/distrikte/b/frankenrundspruch
Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch.
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 16.04
===============================================================================