U * U -----------------------------------------------------
U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost
U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz
U * * U -----------------------------------------------------
U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H
U * * U Nr. 21. der 21. Kalenderwoche 2012
U * * U Erstellt und veröffentlicht am 23. Mai 2012
U * C * U -----------------------------------------------------
U * * U Infos zum Rundspruch bitte an
U * U Rudi, DG5RCH; Dieter, DL1RDB oder Klaus, DD4SK.
U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 20:00 Uhr.
U U U -----------------------------------------------------
* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und Leser
des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen wir auch alle
Zuhörer, die noch keine Lizenz haben. Sollte unser Rundspruch mehr Appetit
auf den Amateurfunk machen, erhalten Sie weitere Informationen im Internet
unter www.darc.de/u oder bei unserem Distriktsvorsitzenden Hans Reyzl unter
der Telefonnummer 09661 4525.
Den Redakteur Dieter, DL1RDB erreichen Sie unter der Adresse dl1rdb@darc.de.
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen.
IARU CW-Fieldday
----------------
Am Wochenende 2./3. Juni findet der IARU CW-Fieldday auf Kurzwelle statt.
Dieser Wettbewerb wird von portablen Stationen durchgeführt deren Antennen
erst 24 Stunden vor Beginn aufgebaut werden dürfen. Ebenso darf die Strom-
versorgung der Funkstation nicht aus dem Netz, sondern muss aus Batterien
oder Generatoren erfolgen. Eine Situation, wie man sie eventuell bei Not-
fällen antreffen könnte. Aus dem Distrikt Bayern Ost haben sich vier Orts-
verbände zu diesem Wettbewerb angemeldet. Das sind:
OV Landshut (U08) mit DL0LA/P
OV Sulzbach-Rosenberg (U15) mit DF0AS/P
OV Oberpfälzer Wald (U20) mit DL6RBH/P
OV Neustadt (U24) mit DF0ND/P
Diese Stationen sind 24 Stunden aktiv und versuchen in dieser Zeit, möglichst
viele Funkverbindungen herzustellen. Sie freuen sich besonders darauf, viele
Anrufer aus dem Distrikt Bayern Ost in ihr Log einzutragen. Bitte macht Euch
die Mühe, diese Stationen anzurufen.
Gesendet werden der Rapport und eine fortlaufende QSO-Nummer. Also 599 001
für das erste QSO. Sollte die CW-Fertigkeit bereits etwas gelitten haben,
die Operatoren an den Conteststationen sind gerne bereit, QRS zu machen.
Also keine Angst, wir hören uns im Fieldday-Contest.
Info: Hans Reyzl, DL2ZA / Distriktsvorsitzender Bayern Ost
Busfahrt des OV Landshut (U08) nach Friedrichshafen zur HAM RADIO 2012
----------------------------------------------------------------------
Wie schon seit knapp 30 Jahren, fährt der OV Landshut (U08) auch in diesem
Jahr wieder mit einem Bus zur Internationalen Amateurfunkausstellung nach
Friedrichshafen. Die Fahrt findet am Samstag, 23. Juni statt.
Die Abfahrt erfolgt von der Landshuter Grieserwiese aus. Die Grieserwiese ist
die Landshuter Festwiese und liegt am Stadtrand an der B11 Richtung Moosburg/
München. Hier besteht auch genügend Parkgelegenheit. Die nächste Zustiegs-
möglichkeit ist Moosburg. Bei Bedarf hält der Bus auch am Freisinger Bahnhof.
Während der Rückfahrt machen wir einen kleinen Zwischenhalt in einer Gast-
stätte zum Abendessen. Der Fahrpreis bleibt stabil und beträgt 25 Euro.
05:30 Uhr Abfahrt an der Grieserwiese in Landshut
09:00 Uhr Ankunft am Haupteingang der Messe in Friedrichshafen
17:00 Uhr Start der Rückfahrt am Haupteingang der Messe
18:00 Uhr Einkehr zum Abendessen in einer Gaststätte
21:30 Uhr Rückkehr zur Grieserwiese in Landshut
Das Anstehen an den Kassen für die Eintrittskarte ist nicht nötig, das
übernimmt der OVV. So kommen alle in den Genuß eines ermäßigten Gruppen-
eintrittspreises. Der Gruppenpreis beträgt 6,50 Euro statt 9,00 Euro.
Anmeldung bei:
Siegfried Deutinger, DF9RD (OVV U08)
E-Mail: df9rd@darc.de
Telefon: 08706 588
Telefax: 08706 941508
oder direkt bei den noch stattfindenden Monatsversammlungen
(in Liste eintragen). Mitfahren kann jeder, Anmeldung genügt!
Die Bezahlung erfolgt im Bus.
Einladung zur Besichtigung des Geländes und Museums am Hohen Bogen
------------------------------------------------------------------
Wie bereits angekündigt organisiert der OV Cham (U03) am Sonntag, 03. Juni
eine Hohenbogen-Führung mit Relaisbesichtigung und Museumsbesuch. In der
Kaserne in Kötzting hören wir uns einen Vortrag an und besichtigen einen
großen Teil der dortigen Empfangsanlagen. Nach dem Mittagessen wird uns ein
Bus von der ehemaligen Kötztinger Kaserne zum Hohen Bogen fahren, wo die
Türme, Gebäude und eine weitere große Sammlung von diversen Empfangsanlagen
ausgestellt sind. Es werden die Gebäude, die Türme und das Museum in Kötzting
in Zusammenhang mit dem Traditionsverein "Hohenbogen Kaserne Bad Kötzting /
FMEloAufklLw e.V." besichtigt, der viele Geräte und Empfangsanlagen wieder
aufgebaut und für Besucher zugänglich gemacht hat. Hier sind Brotzeit,
Getränke, Cafe und Kuchen bereitgestellt. Auch unser Relais DB0CHA und der
APRS-Digipeater kann auf dem 11. Stockwerk des großen Turms besichtigt werden.
Treffpunkt: Sonntag, 03. Juni 2012, 09:30 - 10:00 Uhr
Hohen-Bogen Kaserne
Zeltendorfer Weg
93444 Bad Kötzting
Einweisung: Relais DB0CHA auf 438.925 MHz
Begrüßung: Peter Raab, DL4RBV (OVV U03)
Franz Treml, Vorsitzender des Traditionsvereins
Programm: Filmdokumentation und Besichtigung des Museums
in Gruppen
Ca. 10:00 Uhr Führung durch Mitglieder des Traditionsvereines
Ca. 12:30 Uhr Mittagessen (Weißwürste oder Wiener)
13:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus auf den Hohen Bogen
Ca. 14:00 Uhr Ankunft auf dem Hohen Gelände, Sektor F
Gruppenweise Besichtigung des Museums, der Türme und des Geländes
unter Führung von Mitgliedern des Traditionsvereines und Herrn Schreiner.
Ca. 16:30 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen oder Brotzeit
17:30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus zur Kaserne in Bad Kötzting
Anschließend stehen ehemalige Mitglieder für Fragen und Aussprache zur
Verfügung.
Die Unkosten für Vortrag, Busfahrt und die Führung Hohen Bogen
liegen bei ca 11,50 Euro.
Mittagessen und Brotzeit müssen die einzelnen Teilnehmer selber bezahlen. Für
die Führung in der Kaserne verlangen die Mitglieder des Traditionsvereines
nichts. Dafür schlage ich aber vor, bei der Rückfahrt eine kleine Sammlung zu
organisieren, die nicht nur die Führung, sondern auch die Arbeit, die diese
Mitglieder hier leisten, etwas honoriert.
Wir hoffen, dass wir viele Funkamateure mit der ehemaligen Technik
und den Gebäuden begeistern können. Bis 15. Mai 2012 könnten sich noch
ca. 10 Personen anmelden. Auf der Homepage des OV Cham (U03) ist hierzu
ein Link vorbereitet: www.darc.de/u03/umfrage-fuer-hohen-bogenführung.
Info: Peter Raab, DL4RBV (OVV U03)
Telefon: 09971 8037710
Telefax: 09971 9104
Mobil: 0171 7727331
3. ARDF-Ranglistenlauf 2012
----------------------------
Im Distrikt Bayern-Ost (U) findet am 14. und 15. Juli der dritte ARDF-
Ranglistenlauf im Jahr 2012 statt.
Ablauf:
Samstag, 14.07.2012, 12:30 Uhr
Abmarsch zum 80-m-Wettbewerb,
abends Siegerehrung und gemeinsames Abendessen
Sonntag, 15.07.2012, 09:00 Uhr
Abmarsch zum 2-m-Wettbewerb
Treffpunkt:
Parkplatz "Ruselabsatz" an der Ruselhochstraße (St135)
51°09,107'N, 10°24,900’E
Anfahrt:
Von der A3 (Nürnberg-Passau) Abfahrt Deggendorf auf die B11 in Richtung
Deggendorf fahren. Nach 2 km im Tunnel rechts ausfahren in Richtung Miet-
raching, Bischofsmais. Immer der Ruselstraße (St135) folgen, nach 8 km
befindet sich auf der linken Seite die Einfahrt zum Parkplatz.
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung vom 10.06. bis 09.07. unter
http://ardf.darc.de/contest/anmeldung.htm.
Eine Teilnahme ohne Voranmeldung ist nicht möglich.
Kategorien:
W/M16, W/M19, W/M21, W35, M40, W/M50, W/M60, M70
Startgebühr:
DARC-Mitglieder: 10,00 Euro
Jugendliche, unabhängig von DARC-Mitgliedschaft: 5,00 Euro
Nicht-DARC-Mitglieder: 15,00 Euro
Verantwortlich:
Steffen Schöppe, DL7ATE
Dirnaich 15a
84140 Gangkofen
Telefon: 08722 967958
E-Mail: dl7ate@darc.de
Info: Steffen Schöppe, DL7ATE
Notfunkübung beim Fieldday des OV Regensburg (U13)
--------------------------------------------------
Zum Adlerbergtreffen 2012 am Wochenende vom 27.-29. Juli findet als Rahmen-
programm am Samstag, 28.07. ab 10:30 Uhr auf der Notfunkfrequenz 3,643 MHz
eine Notfunkübung statt. Dabei sollen auch die Notfunkgruppen des Distriktes
Bayern-Ost teilnehmen.
Ziel ist es, Versuchsweise eine Verbindung zwischen den Notfunkgruppen der
Ortsverbände und einer angedachten Notfunkleitstelle aufzubauen und die
folgenden Daten zu übermitteln:
1. Standort der OV-Notfunkstelle mit Ort und QTH-Locator
2. Wie viele Einwohner hat die Stadt?
3. Welches Autokennzeichen ist zuständig?
4. Welchen DOK und wie viele Mitglieder hat der Ortsverband?
5. Wie viele Interessierte haben sich an der Station versammelt?
6. Ist ein Besucher aus der Stadt- oder Landkreisverwaltung anwesend?
Es bietet sich an, die Funkstelle der Ortsverbände an einem öffentlichen
Platz zu errichten und das vorher bekannt zu geben. Nach Absprache mit der
Stadtverwaltung ist dies sicher in einem Park oder ähnlichem Standort
möglich, um dadurch etwas publikumswirksamen Funkbetrieb vorzuführen.
Die Stromversorgung, für die Funktstelle sollte nicht aus dem Stromnetz
sondern aus Batterien oder Generatoren erfolgen.
Wir wollen damit zeigen, wie Funkamateure ihre Fähigkeiten, Überlegungen
und fachliches Können nutzen und aufzeigen, wie mit wenig Aufwand Daten
übermittelt werden können.
Zu diesem zusätzlichen Anlass im Rahmen des Fielddays hoffen wir, viele
Interessenten vor Ort begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine interessante
Fachsimpelei und einem konstruktiven Erfahrungsaustausch.
Antennenvorschlag:
www.darc.de/mitglieder/referate/notfunk/technik/nvis-antenne
Info: Dieter Bieder, DL1RDB / Notfunkreferent Oberpfalz
Hans Baier, DK9CR / Notfunkreferent Niederbayern
Karl Zagelmair, DL5MBU / Notfunkreferent Distrikt Oberbayern
OV-Abende im Distrikt Bayern-Ost
--------------------------------
Jeden Donnerstag
20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule", Münchshofen 9
Freitag, 25.05.2012
20:00 Uhr U10 im Gasthaus "Nisslbeck" in Neumarkt-Höhenberg
20:00 Uhr U17 im Schützenhaus der Feurerschützen in Weiden
20:00 Uhr U22 im Gasthaus "Zur Barthschmiede" in Altdorf
19:30 Uhr U25 im Gasthaus "Breitenacher" in Seyboldsdorf
20:00 Uhr U26 im Gasthof "Miethanner" in Kötzting
Jeden Sonntag
10:00 Uhr U07 OV-Runde über DB0SL auf 145.700 MHz
Jeden Sonn- und Feiertag
10:00 Uhr U15 Treffen zum technischen Frühschoppen
bei den Waldvogelfreunden am Feuerhof neben dem Funkturm
Jeden Dienstag
19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO
Sonder-DOK
----------
"KMK200" des OV Schwandorf (U18) vom 29.04.2012 bis 31.12.2012
zum 200 Geburstag vom Konrad Max Kunz (Komponist der Bayernhymne)
Veranstaltungen
---------------
Juni 2012
03. Besichtigung des Hohen Bogen Geländes und Museums sowie des
Relais DB0CHA durch den OV Cham (U03)
10. Mobilwettbewerbe im 70-cm-Band im Raum Neumarkt
Areisewettbewerb 08:00-09:00 UTC
Hauptwettbewerb 12:00-13:30 UTC
16. Kids Day
16.-17. 40. Jahrfeier der AFGN mit Funkbetrieb und Miniflohmarkt
im und um das Vereinsheim, Chmenitzer Straße 26, Neuendettelsau
22.-24. 37. HAM-Radio in Friedrichshafen
--> www.hamradio-friedrichshafen.de
22.-24. Die Jugend Technik Akademie besucht die HAM-Radio in Friedrichshafen
Juli 2012
06.-08. 28 Interantionales Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein
---> Ingo König oe2ikn@cablelink.at / www.qrz.com/db/oe2ikn
20.-22. Funker-Camping-Wochenende des OV Cham (U03)
28.-29. Funkertreffen am Adlersberg mit Notfunkübung
Oktober 2012
6.-7. BBT-Treffen
Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet
------------------------------------------
--> Donnerstags ab 19:00 Uhr über die Relais:
Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz
Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz
Landau, DB0SL auf 145.700 MHz
--> Freitags ab 19:00 Uhr über das Relais:
Cham, DB0YC auf 145.675 MHz
--> Freitags ab 19:30 Uhr über das Relais:
Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)
Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
(nach dem DL- und Frankenrundspruch)
Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend in der Packet-Radio-Rubrik
"Distrikt" und im Internet auf der Homepage des Distriktes Bayern-Ost
unter www.darc.de/distrikte/u sowie auf der Homepage des OV Landshut (U08)
unter www.u08.de nachzulesen.
Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de. Redaktion und
Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören und wünschen allen
einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.
Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle Bestätigungen.
-----------------------------------------------------------------------------
Rudi, DG5RCH Dieter, DL1RDB Klaus, DD4SK
Telefon: 08733 1617 Telefon: 0941 7501968 PR: DD4SK@DB0SL
E-Mail: dg5rch@web.de E-Mail: dl1rdb@t-online.de
PR: DL1RDB@DB0FHN-8
Dieser Rundspruch wurde redaktionell bearbeitet von DH1NEK.
-----------------------------------------------------------------------------