MUNA Führung des Heimat- und Geschichtsvereins AFGN 18.06.2004
|
Einladung durch den Heimat- und Geschichtsverein Neuendettelsau. General a. D. Wolfgang Roth fürhte.
|
Erfreulich viele Besucher kamen zur Führung
|
... und los geht es!
|
|
Nach einer ausführlichen einladung am Ufer eines der Feuerlöschteiche erfuhren die Besucher, dass hier noch 1,5 Millionen Bombenzünder im Wasser liegen sollen. Dabei schaut es aus wie ein top Biotop.
|
|
|
Dann ging es vorbei an einigen Bunkeranlagen
|
Einer der typischen Bunkereingänge. Rechts die Stromversorgung. In der Mitte die beiden Türchen für die “Klimanalage” und links die Doppelflügeltür für die Anlieferung der Bomben.
|
Roth erklärte sehr ausführlich die Funktionsweise der Bunker und warum gerade Neuendettelsau für den Stadtort ausgewählt wurde.
|
|
Neuendettelsau hatte zum damiligen Zeitpunkt ca. 80 Jahre die Diakonischen Einrichtungen von Wilhelm Löhe. Zusätzlich einen sehr großen zusammenhängenden Waldbestand derer von Eyb. Strategisch gute Lage durch den Bahnanschluß.
|
|
Jetzt geht es endlich mal in einen Bunker rein. Rechts das geöffnete Lüftungsrohr der Klimanalage.
|
Die Kaskadendecke des Bunkers
|
|
|
Unterstellhalle für LKW und Heute für Hundeanhänger und bei Veranstaltungen. Es werden internationale Wettbewerbe für Zollhunde durchgeführt.
|
|
|
|
|
|
Bunker mit Duchblick
|
Bunkergrab - einer von nur sechs zerstörten oder beschädigten Bunkern. Bäume liesen Bomben 30m über den Boden Explodieren. Verzögerungszünder gab es damals noch nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Links sieht man sehr deutlich den Aufbau des Eingangbereiches. Zwei hintereinander liegende Türen mit einem Abstand von ca. 1,20 m und rechts die beiden Klappen für die Belüftung.
|
|
|
Geheimnisvolle Türchen mitten im Berg - Was mag das sein.
|
Der Eingang für das schnelle Unterschlupfsuchen für die Arbeiter.
|
In der Vergrößerung mit Aufhellung des Bilder sieht man hinten noch einmal eine Tür.
|
Zollhundeschule Rückansicht.
Unten sieht man den Plan der MUNA mit den insgesamt über 100 Bunkern. Zur Orientierung haben wir bekannte Einrichtungen eingezeichnet. Fotos: dk9np
|
|
Weiter zu den Bunkerfunkern von Neuendettelsau
|
Diese Seite wurde erstellt von www.habewind.de info@habewind.de
|